Bankdrücken richtig ausführen/ Griff/ Daumen

Die andere halbe Weisheit

liebe uschi,

sind kluge Antworten, was man von der Deinen ja nicht gerade behaupten kann.
Im Grunde hast Du die konkrete Frage überhaupt nicht beantwortet sondern dümmliche Unterstellungen abgesondert.
Aber vielleicht haben ja die korrekten Ausführungen den Sauerstoff gebraucht, der dann wo anders fehlte.
Um dies zukünftig zu vermeiden wäre es sicher hilfreich auch weiterhin meine Bemerkungen zu ignorieren und Deine ganze Kraft auf die Stabilisierung der Beine zu konzentrieren, nicht dass Dir die Hantelchen auf die Nase fallen!!

Gruß Rainer
 
Re: korrekte ausführung

Genau dass wollte ich wissen....kurz und knackig erklärt :winke:

Gruß
Werner
 
Re: Die andere halbe Weisheit

so rainer, ich weiß ja nicht, welches problem du hast, aber ich kann der antwort von uschi genau die antwort entnehmen, die deine frage beantwortet.
und dann muss ich ihr bzgl. deiner person auch recht geben und ich finde dein antwortpost dazu eine frechheit!
nicht nur uschi empfindet so, was sie geschrieben hat, sondern auch andere. von den neuen ganz zu schweigen.

also entweder du änderst deine art oder ich muss konsequenzen ziehen. so einfach ist das.

diskussion beendet!

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Hohlkreuz

...das ist das nämlich... es muss ja nur der Begriff 'Hohlkreuz' fallen, da klingeln bei allen die Alarmglocken... bei mir im studio auch, 50% der leute winkelt die beine an "um so das Hohlkreuz" zu vermeiden und fallen fast von der Bank oder wundern sich warum bei schwerem gewicht nichts mehr geht.
Das gleiche trifft auch auf kreuzheben, vorgebeugtes Rudern und sogar Trizepsstrecker zu... "geh bloss nicht in hohlkreuz" denke das sind diese fitnessmythen...

mfG Arntt
 
Re: Bankdrücken

hallo werner,
natürlich kann man auch die beine rechtwinkelig in die luft halten ("sitzstellung"), aber nur bis zu einem gewissen widerstand, wie schon gepostet wurde. ein KA-satz ist also durchaus möglich. ich mach es gelegentlich auch noch, v.a. fällt damit die unterstützung durch beine und rücken weg und man arbeitet wirklich nur aus der schulter heraus.

gruß, kurt
 
Re: Bankdrücken

Hallo Kurt!

Wird in diesem Falle die Bauchmuskulatur mehr beansprucht, als wenn die Beine unterstützend dagegenhalten?

Gruß
Werner
 
wenn, dann nur unwesentlich

die bauchmuskulatur wird nur bei übungen im stehen effizient beansprucht, wenn es darum geht, den rumpf und das becken zu stabilisieren. die einzige übung in rückenlage, bei der die bauchmuskulatur beansprucht wird, sind überzüge - allerdings nur exzentrisch. die folge davon ist weniger eine kräftigung als vielmehr ein DOMS:winke:.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben