Hallo Kurt,
anbei eine Stellungsnahme einer Kiesermitarbeiterin aufgrund meiner Anfrage.
Sehr geehrter Herr Hiller,
für Ihre Anfrage danken wir bestens. Es freut uns, dass Sie sich im Oktober zu einer Mitgliedschaft entschlossen haben.
In der Einführungsphase empfehlen wir einen dosierten Einstieg, da es bei den ersten zehn bis zwanzig Trainings vorwiegend darum geht, Ihre Kraftkurven zu korrigieren. Auch wenn Ihnen zu Beginn die Gewichte noch leicht fallen, so ist jedoch der passive Bewegungsapparat wie z.B. Bänder, Sehnen, Knorpel, Bindegewebe auf höhere Trainingsgewichte vorzubereiten. Der passive Bewegungsapparat reagiert langsamer auf das Training als Ihre Muskulatur.
Ab dem zwanzigsten Training steht im Vordergrund, die Übungen bis zur lokalen muskuläre Erschöpfung innerhalb von 60 bis 90 Sekunden durchzuführen. Sollten Sie auch noch nach zwanzig Trainings weit von der lokalen Erschöpfung entfernt sein, können Sie Ihre Trainingsgewichte um mehr als 5% steigern.
Sie können aber auch nun in der Einführungsphase bei der einen oder anderen Maschine um mehr als 5% steigern, wenn Sie das Gefühl haben, Sie sind sehr weit von der lokalen Erschöpfung entfernt.
Die Anspannungsdauer von 60 bis 90 Sekunden und das Tempo von 4-2-4 bezieht sich auf das Training an den MedX-Exercisemaschinen. Das Tempo sollte unbedingt eingehalten werden, da schnellere oder zügige Bewegungen einerseits ineffizienter sind, andererseits aber auch gefährlich.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne und jederzeit für alle Ihre Fragen zum Training zur Verfügung. Zögern Sie nicht, alle Unklarheiten mit einem Instruktor zu besprechen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem regelmäßigen Training und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Karin Ortmayer
Assistentin Geschäftsführung Österreich
Kieser Training
Neustiftgasse 73-75
A-1070 Wien
Tel.: +43-1-523 78 78
Fax: +43-1-523 78 78 80
karin.ortmayer@kieser-training.com
>
>
>
>Telefon:
>Telefax:
>E-Mail:
jhiller@chello.at
>
>Stichwort: methodik
>
>Bemerkungen:
>Hallo,
>
>ich besitze seit 19.10.2005 eine Jahreskarte. Die Trainer stellten bei
>mir Gewichte ein, die meiner Meinung nach viel zu leicht sind. Wieso
>soll ich nur um 5% steigern, wenn ich noch ziemlich weit von der
>Ausbelastung entfernt bin?
>
>Muss ich in ihrem Studio den 4,2,4s Rhythmus beibehalten? Ich finde
>das ziemlich unnatürlich. In der Fachliteratur liest man immer wieder,
>dass man die Bewegungen zügig ausführen soll.
>
>MfG, Johann Hiller