Bandscheiben+Kniebeugen mit O-Beinen

Namukus1

New member
hi


also ich hätte mal zwei Fragen an euch:


1. Meiner Mutter schmerzt vor allem beim Aufstehen in der Früh der Rücken im Bereich der Bandscheiben(braucht zum aufstehen 10 Minuten damit die Schmerzen erträglich sind) und wenn sie sich aus einer liegenden Positon aufrichtet, geht das auch nur sehr langsam. Beim Bücken hat sie auch extreme Schmerzen. Sie hat eine sehr schwache Rückenmuskulatur soweit ich das beurteilen kann und ist übergewichtig.
Ich hab ihr jetzt reversed hyperextensions von Kurt empfohlen. Ist diese Übung zu hart für sie oder gut damit die Schmerzen weggehen?


2.Ich mache ja seit 11 Monaten Krankengymnastik und unterhalte mich mit meinem Krankengymnasten auch über Krafttraining.
Er meint, dass bei starken O-Beinen wie ich sie habe, sich die Krümmung der Beine verschlimmern könnte, wenn ich Kniebeugen mit einer Langhantel auf den Schultern mache. Dadurch würde ich auch schrumpfen.
Er empfahl mir hundert Meter zu sprinten. Dadruch würde ich auch starke Oberschenkel bekommen ohne meinen O-Beinen zu schaden.


Vielen Dank für eure Antworten und viel Spaß mit dem Spätsommer.
 
A

Anzeige

Re: Bandscheiben+Kniebeugen mit O-Beinen
hallo namukus 1,

ich würde zuallererst mal abklären was genau bei deiner mutter vorliegt. eine kernspin hilft da weiter. liegt eine diagnose vor, so kann man damit das training genau steuern. könnte sein, dass sich die reversed hyperextension anbieten kann aber auch sein, dass sie kontraindiziert sind.

beim thema "krankengymnast und krafttraining" muss ich immer wieder schmunzeln (auch wenn es eigentlich gar nicht mehr komisch ist). die empfehlung deines krankengymnasten kann ich nicht nachvollziehen. weder werden deine o-beine durch kniebeugen schlimmer, noch hilft alleiniges sprinten die kraft deiner oberschenkel wesentlich zu steigern. das mit dem schrumpfen ist gelinde gesagt schwachsinn.

gruß, stefan
 
im Wesentlichen wurde alles gesagt

Namukus1 schrieb:
hat einer noch andere Tipps oder is dazu von Sporti alles wichtige gesagt worden?

dein krankengymnast ist ein komiker.
reversed hyperextensions sind übrigens nie kontraindiziert (hier muss ich stefan korrigieren). die ursache der kreuzschmerzen deiner mutter ist wie in 90% solcher fälle muskulärer natur. wenn deine mutter die muskuläre rumpfschwäche behebt, wird sie kein kreuzweh mehr haben. allerdings ist es normal, wenn man im höheren alter morgens unmittelbar nach dem aufstehen im kreuz "steif" ist und hier auch etwas schmerzen hat. das legt sich aber, sobald man sich bewegt.

gruß, kurt (mit 45 jahren in der früh auch mit "steifem kreuz")
 
kurt schrieb:
reversed hyperextensions sind übrigens nie kontraindiziert (hier muss ich stefan korrigieren)

hmm, kurt wie ist denn dann deine meinung bei spondylolisthesis. da würde ich auf reversed hyperextensions (generell würde ich die extension dann limitieren) verzichten.

gruß, stefan
 
Spondylolisthese

sporti schrieb:
hmm, kurt wie ist denn dann deine meinung bei spondylolisthesis. da würde ich auf reversed hyperextensions (generell würde ich die extension dann limitieren) verzichten.

gruß, stefan

hallo stefan,
falls eine dokumentierte spondylose mit spondylolisthese vorliegt, muss man untersuchen, ob eine lordosierung durch anspannen der autochthonen rückenmuskulatur ein wirbelgleiten fördert - was meiner meinung nach nicht unbedingt der fall sein muss. eigentlich soll die autochthone rückenmuskulatur die wirbelsäule stabilisieren. die reversed hyperextensions trainieren speziell die kurzen anteile der autochthonen rückenmuskulatur im LWS-bereich. aber du hast recht, dass man eine vorbestehende pathologie berücksichtigen muss. ich gehe bei meinen empfehlungen natürlich immer von einer gesunden wirbelsäule aus.

gruß, kurt
 
hi kurt,

neben spondylolisthesen reagieren - meiner erfahrung nach - auch menschen mit spondylarthrosen und ausgeprägteren stenosen meist schmerzhaft auf starke hyperextensionen. nicht das ich hyperextensions verteufeln will (wer sie machen kann soll sie auch zum kräftigen verwenden, komm ja auch vom krafttraining ;) ), aber zumindest ist ein differenziertes betrachten notwendig. aber man soll ja bei namukus mutter nicht gleich von so etwas ausgehen :)
vielleicht findet sich mal die zeit und der ort sich ausgbiebig über solche themen zu unterhalten. würde mich auf jedenfall freuen!

grüße

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Bandscheiben+Kniebeugen mit O-Beinen
Zurück
Oben