Ja, hab ich gesehen. Hatte schon mal ein Thread damit erstellt. Ich hab mir alle 10 Teile angeguckt.
Im Vergleich zu der Soldat James Ryan ist Band of Brothers wieder ein Stück realistischer. Das bezieht sich nicht auf den Gewaltgrad, sondern auf die Darstellung der Soldaten.
Sicher sind die Amis wieder ein Stück weit "Held", aber sie fleddern auch gefallene Deutsche, erschießen Gefangene und sich Ergebende und zweifeln an ihrem Tun. Schön ist auch, dass die Amis erkennen, dass es deutsche Soldaten unterhalb des Rangs des Sturmbannführeres gab, die durchaus die gleichen Gefühle hatten, wie sie.
Es gibt wirklich einige mitnehmende Szenen, aber wirst du ja selbst sehen.
Dennoch ist die Darstellung des Kampfes völlig verklärt. Gerade in der Normandie, nach der Landung sind die Allierten (hauptsächlich die Amerikaner) keineswegs einfach so in eine Stadt gerannt und haben im Häuserkampf den Feind vertrieben. In der Regel wurde das Kaff erstmal richtig plattgebombt und wenn sich hier und da noch ein Schuß regte noch mal dasselbe Spiel.
Es gibt scheinbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Regiesseuren. Während Teil 3 und 4 und Teil 9 und 10 am besten gefallen haben, fand ich die anderen sechs eher mittelmäßig. Gerade die Teile in den Ardennen (Bastogne) haben mich enttäuscht.
Im Allgemeinen aber einer der besten Beiträge zum 2. Weltkrieg!!
Hier mal ein netter Artikel über Fehler, Ungereimtheiten und Unwahrheiten zu Der Soldat James Ryan.
Auf Band of Brothers triffst das alles aber nur bedingt zu.
http://home.t-online.de/home/d.nix/film/d-ryan.htm