Auswirkung von Krafttraining auf Skelettmuskulatur

H2SO4

New member
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage zum Krafttraining. Ich möchte zuhause gerne damit anfangen da ich im Keller per Zufall zwei Kurzhandeln mit jeweils 8 Kilo gefunden habe und ich ohnehin mal wieder für den Körper tun wollte.
Jetzt hab ich dazu mal ein paar Fragen:
Wie beeinflusst Krafttraining die Skelettmuskulatur genau? (Was zählt zur Skelettmuskulatur, was nicht?)
Und wie trainiere ich mit den Dingern richtig, damit ich mir nicht den Rücken damit verschrotte? Wir haben bei mir in der Schule zwar einen "Kraftraum" aber die Lehrer die das Betreuen haben vom Krafttraining so wenig Ahnung wie von angewandter Kernphysik, also eher wenig. Und jetzt soll ich denen auch noch was über die Auswirkung auf die Skelettmuskulatur erzählen, na prima, ich will zwar trainieren habe aber von der Theorie auch keine Ahnung, woher auch. Sportunterricht in deutschen Schulen ist jedes Jahr das selbe: Ein halbes Jahr Basketball, etwas Fußball und zum Noten machen 3 Stunden Leichtathletik, klasse...

Ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen.
:)
 
hallo,

eigentlich beantwortest du deine anfrage ja schon fast selber.

ich kann dir nur empfehlen, daß du nicht selber auf eigene faust trainieren solltest, wenn du - wie du schreibst - keine ahnung hast.

es kann dich keiner kontrollieren, du weißt nicht, wieviel sätze/wiederholungen notwendig sind, was du überhaupt trainieren möchtest (kraftausdauer, masse, schnellkraft...) wieviel zeit du mitbringst... und natürlich periodisierung eines trainingsplanes.

ich würde dir def empfehlen, die ersten 1-3monate in einem studio zu trainieren, wo du fachkundige anleitung bekommst - oder (wenn das budget stimmt) dir einige stunden mit dem personaltrainer zu hause gönnst.

viel spaß beim trainieren :)

gruß,
sabine
 
H2SO4 schrieb:
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage zum Krafttraining. Ich möchte zuhause gerne damit anfangen da ich im Keller per Zufall zwei Kurzhandeln mit jeweils 8 Kilo gefunden habe und ich ohnehin mal wieder für den Körper tun wollte.
Jetzt hab ich dazu mal ein paar Fragen:
Wie beeinflusst Krafttraining die Skelettmuskulatur genau? (Was zählt zur Skelettmuskulatur, was nicht?)
Und wie trainiere ich mit den Dingern richtig, damit ich mir nicht den Rücken damit verschrotte? Wir haben bei mir in der Schule zwar einen "Kraftraum" aber die Lehrer die das Betreuen haben vom Krafttraining so wenig Ahnung wie von angewandter Kernphysik, also eher wenig. Und jetzt soll ich denen auch noch was über die Auswirkung auf die Skelettmuskulatur erzählen, na prima, ich will zwar trainieren habe aber von der Theorie auch keine Ahnung, woher auch. Sportunterricht in deutschen Schulen ist jedes Jahr das selbe: Ein halbes Jahr Basketball, etwas Fußball und zum Noten machen 3 Stunden Leichtathletik, klasse...

Ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen.
:)


Hallo H2SO5,

Glückwunsch zum Fund der beiden Kurzhanteln :D

Richtig ausgeführtes KT ist das Beste, was man für seinen Bewegungsapparat tuen kann. Durch Training mit steigenden Gewichten werden nicht nur die Muskeln sondern auch die Sehnen, Bänder und Gelenke trainiert. Die Hauptursache für so viele Krankheiten am Bewegungsapparat ist nämlich Bewegungsmangel. Unser Körper ist nun mal für körperliche schwere Arbeit geschaffen. Durch die Veränderungen unseres Alltages wird unser Körper nicht mehr gefordert. Da die Evolution noch einige Zeit braucht, um unseren Körper an die veränderten Bedingen anzupassen, müssen wir wohl unseren Körper durch Sport in Schwung halten.

Dieses Training orientiert sich nicht an den Muskeln sondern an natürlichen Bewegungen (Drücken, Heben, Beugen, Ziehen). Eine der wichtigsten Botschaften dieses Forum.

Schöne Grüße
Thomas

PS: Schau mal hier
 
Zurück
Oben