Ausdauertraining mit kleinem Brustkorb

flori76

New member
Hallo,

ich bin etwas ratlos mit meiner Freundin: Sie moechte gerne Ihre Ausdauer verbessern.
Leider jedoch hat sie eine recht starke Skoliose, musste jahrelang Korsett tragen und hat deswegen einen engen Brustkorb, d.h. ihr Lungenvolumen ist momentan zumindest noch recht klein.
Schon bei kleineren und kurzen Anstrengungen springt ihr Puls gern auf 170 und mehr.
Jetzt stellt sich die Frage, wie man hier ein Ausdauertraining sinnvoll und erfolgreich durchfuehren kann.
Rudertraining kann sie etwa 10 min lang machen, dann trainiert sie schon einige Minuten mit einem Puls von 180. Sowas ist meines Erachtens nicht sehr sinnvoll. Beim Radfahren kommt sie auch schon bei langsamen Tempo recht schnell ausser Atem, der Puls steigt auch hier sehr schnell sehr hoch.

Wie beginnt man hier ein passendes Training? Kann sie ueberhaupt eine "normale" Ausdauer erreichen?
Wir haben schon angefangen, die Rolltreppen zu meiden, so wir hier wenigstens eine kleine Anstrengung in den Alltag einbauen koennen.

Sonst geht sie ins Fitnessstudio, wo sie aber momentan mehr an der Muskelkonturierung arbeitet.

Wuerde mich ueber viele Ratschlaege freuen,

Gruesse Florian.
 
A

Anzeige

Re: Ausdauertraining mit kleinem Brustkorb
"Muskelkonturierung" - tolles Wort =)

Ich würde nach einer moderaten Belastung trainieren... Hast du schon einmal die Option mit einbezogen, dass sie ein Hochpulser ist und dass bei 180 Puls erst 75% ihrer Herzfrequenz erreicht ist? (Sie sollte mal ein Belastungs-EKG beim Sportmediziner machen)
Ich würde an deiner Stelle nicht alles auf den kleinen Brustkorb zurückführen, der Körper passt sich an - also wird sich ihr Lungenvolumen auch wieder erhöhen (bei moderater Ausdauerbelastung)?

MfG
Phil
 
jups

außerdem ist lungenvolumen ja nicht alles. der "engpass" besteht doch vielmehr an der ausbeute des sauerstoffs in den lungen.
was bringt einem eine riesenlunge, wenn davon nur ein ganz kleines bisschen ins blut kommt.

wieder speziell an den threadstarter: warum so pulsfixiert? guck doch einfach mal, wie lange sie durchhält. sie wird schon nicht sterben :winke:
bevor du an GA-weißnichtwas-training denken kannst, sollte das ziel deiner freundin erstmal sein, 10/20/24/X minuten durchzuhalten.

aber was muskelkontuierung sein soll, würde ich auch gerne mal wissen :lol:

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Re: jups

Ich weiss schon, dass es nicht leicht ist, die Ausdauer zu trainieren. Aber meine Freundin glaubt halt auch, dass es ihr schadet, wenn sie laengere Zeit mit hohem Puls trainiert.
Ausserdem ist sie auch ruck zuck im anaeroben Bereich, und da soll sie ja definitiv nicht hin, wenn sie die Ausdauer verbessern moechte.

Ach ja, das Wort konturieren steht auch im Duden -> einfach mal nachschauen ;-)
 
schon klar

kontuieren h�rt sich aber furchtbar nach "ich will die und die form f�r diesen und jenen muskel" an. und das ist bl�dsinn. entweder er w�chst lustig vor sich her oder er l�ssts bleiben. reinreden l�sst er sich dabei nicht :)

als anf�ngerin hat sie erstmal damit zu tun ein tempo zu finden, auf dem sie (auch wenns anstrengend ist) durchhalten kann. schon deshalb machen ueiteinheiten ohne pulsmessung zun�chst sinn.
wenn ihr muskel anf�ngt zu brennen war sie eben zu schnell unterwegs und sie schaltet nen gang runter. wo ist das problem? sie muss ja kein strenges grundlagenprogramm absolvieren sondern erstmal wieder laufen lernen.
bei anf�ngern brauchst du keine derartig genauen messmethoden. dur brauchst auch keine GA einteilung. du brauchst keinen puls und du brauchst keine schwellenwerte. sie muss erstmal kriechen lernen, bevor sie ans tanzen denken kann. :winke:
wie soll denn da der am anfang unbedingt notwendige spa� aufgebaut werden, wenn man an einen bl�den pulsmesser gekabelt ist und nicht laufen darf, wie man m�chte, nur weil der irgendeinen wert ausspuckt, der angeblich zu hoch ist. wenn sie sich dabei gut f�hlt, dann lass sie doch.

anaerobes training w�rde sie ohnehin merken. nicht anhand des bl�den pulsmessers, sondern anhand des brennens im muskel.

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
wo ist das Problem?

hallo florian,
wenn deine freundin eine normale lungenfunktion hat (das volumen ist nicht entscheidend), und das ist auch bei einer ausgeprägten skoliose durchaus möglich, kann sie ihre ausdauerleistungsfähigkeit verbessern wie jeder andere auch. siehe den info-artikel "die maximale sauerstoffaufnahme..." auf meiner homepage.
ansonst gebe ich die den tipp, die suchfunktion zu nutzen. alle deine fragen wurden hier schon wiederholt gestellt.
lies auch den artikel "ausdauertraining" auf dieser seite.
auch ein ganzkörperkrafttraining ist für deine freundin auch wichtig, und zwar in form komplexer hauptübungen, vorzugsweise mit freiem widerstand. das mit der "muskelkonturierung" sollte sie besser wieder vergessen, das klingt nach dem modebegriff "bodystyling" mittels isolierter übungen an maschinen. wenn die komplexen übungen effizient ausgeführt werden, braucht sie sich darüber ohnehin keine gedanken zu machen.

gruß, kurt
 
der eigentliche "Engpass" ist das HMV

je mehr O2 pro zeiteinheit aus den alveolen ins blut übergeht, desto mehr O2 kann in die muckis gelangen (bei entsprechender kapillarisierung), sprich desto höher ist die VO2.
wenn natürlich schon der gasaustausch in der lunge gestört ist, nützt auch ein theoretisch hohes HMV nicht viel. aber bei einer gesunden lunge ist das O2-angebot für den blutkreislauf immer höher, als "ausgeschöpft" werden kann. die lunge ist also, wenn sie gesund ist, nicht der leistungslimitierende faktor der ausdauerleistungsfähigkeit.

gruß, kurt
 
anaerober Bereich

Woran machst du das fest, ob sich deine Freundin im anaeroben Bereich befindet? Nur am Puls oder noch an anderen Dingen? Nur am Puls ist es nämlich (wegen des möglicherweise sehr hoch liegenden Pulses) Unsinn! Ausprobieren, also die HFmax..

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Ausdauertraining mit kleinem Brustkorb
Zurück
Oben