Ausdauertraining auf nüchternen Magen ------ Kurt

holyRoli

New member
Hi Kurt,
hab Deine Beiträge dies bezüglich gelesen. Das Argument, dass man - wenn man nicht nüchtern trainiert - sich danach besser fühlt, kann ich voll unterstreichen (interessantes Argument!). Aber ich würde hier etw. differenzieren. Für einen Hobby-Sportler der 2-3 x / Woche trainiert und danach arbeiten muß, ist das ja voll ok. Ausserdem würde ich dann sowieso etwas höheres Tempo laufen bzw. fahren.
Aber ein Leistungssportler ist mit dem nücherntraining gut bedient. Meine Kumpels und ich (2 aus der 2. Bundesliga) trainieren z.B. GA1 (Rad) auf nüchternen Maagen. Die 1. bis 2. Trinkflaschen nur Wasser. Ab der 2, 3 Trinkflasche kommt dan ULTRA Buffer dazu. Das ist eben eine andere Liga! Wir müssen nach dem Training ja auch wieder fit werden um zu studieren. Da gibt es ja genügend Triks (für danach!).
Warum sollte ein Hobby-Sportler nicht z.B. 1x nüchtern, 1-2x nicht nüchtern mit etw. höherer Intensität trainieren?
Fakt ist, dass in der Nacht der Körper verstärkt ungesättigte Fettsäuren verstoffwechselt. Also...?
Greetings
 
interessant

und um wieviel uhr beginnt die "bessere verstoffwechselung"?

du bist wirklich eine andere liga:winke: -nix für ungut
seas, uschi

 
Tja, umgekehrt wird ein Schuh daraus

Soweit ich Kurts Position bzgl. des "Nüchterntrainings" kenne, mißt er diesem nur unter ganz speziellen Bedingungen eine Bedeutung im Rahmen der Wettkampfvorbereitung zu. Ihm geht es aber primär darum, daß man mit vollem Magen in der Regel beim Sport ein ungutes Gefühl in der Magengegend hat, was ich nur bestätigen kann. Wenn ich nach dem Grillen jogge, kommt mir das Essen wieder hoch.

Ich kenne auch Bundesliga-Kicker (von einem ehemaligen bekam ich die Karte fürs Spiel OFC vs. SGE im DFB-Pokal), aber bei denen denke ich mir immer wieder unter dem Eindruck ihrer geschilderten Trainingsgeschichten - wie ich sie auch jetzt von Dir lese:

Bei entsprechend fachlich ausgerichtetem Training könnte man viel mehr aus einer Mannschaft rausholen. Statt dessen frönt man weiter munter Mythen:

https://de.fitness.com/exercise/articles/mythos.htm
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/

Deine "Argumente" klingen ein wenig wie der 60jährige Meister, der sagt: "Das habe ich 40 Jahre so gemacht!" Vielleicht hat er da etwas 40 Jahre falschgemacht.

Außerdem ist Fakt, daß es nicht schadet, sich noch mal ein wenig im Studium des Begriffs der "negativen Energiebilanz" zu befleißigen. :winke:

LG,

René
 
Hallo HolyRoli,

ich habe mit Kurt auch schon einmal über die Frage des Nüchtern-Laufs diskutiert.
Ich selbst laufe in meiner Freizeit leistungsorientiert, d.h. mit festem Trainingsplan und Wettkampfzielen. Deshalb habe ich mich mit Trainingstheorien auseinandergesetzt. Dabei bin ich auch auf die Thesen Hottenrotts gestoßen. Dieser empfiehlt den Fettstoffwechsel-Lauf auf nüchternen Magen. Der Effekt wäre höher, da der Körper mehr Fett verbrennen würde, wie er sinngemäß schreibt. Kurt hingegen vertritt die These, dass der Intermediärstoffwechsel immer funktioniert, egal ob der Mensch nüchtern ist oder zuvor etwas gegessen hat. Diese These ist wissenschaftlich belegt und von daher erübrigt sich auch jede weitere Diskussion über die Frage, ob ein Training mit nüchternen Magen irgendeinen Vorteil hat.

Viele Grüße,

Phil
 
Re: Tja, umgekehrt wird ein Schuh daraus

Rene,
ich habe gepostet um eine Antwort zu bekommen. Natürlich haben wir das schon immer so gemacht.... Vielleicht trainieren ja wirklich tausende Leistungssportler falsch.
Ich will hier auch nicht Kurt kritisieren. Habe selbst schon sehr viele Sportwissenschaftlichen Bücher gelesen. Auf welche Studien bezieht sich Kurt? Wenn ich diese (wissenschafftlichen Studien!) gelesen habe, glaub ich das.
Negative Energiebilanz hat damit gar nichts zu tun. Es geht hier allein um eine Optimierung des Fettstoffwechsels, nicht ums Abnehmen!
 
Re: interessant

So ein Quatsch!...

Zu Phil und Zeus:
Zum Glück sind meine Glykogenspeicher in den Muskeln und der Leber nach dem Schlafen noch voll. Denn der Körper benötigt immer (!) KH auch im Fettstoffwechsel. Es gibt keine 100% Energiebereitstellung durch Fett! ABER: der Körper verstoffwechselt in der Nacht verstärkt freien Fettsäuren!!! Das hat nicht einen extrem signifikanten Faktor, ist aber der Grund für das Nüchterntraining. Man will ja alles optimieren.
Zeigt mir bitte eine wissenschaftlich fundierte Studie die dies wiederruft!
 
Eben,

lieber holyroli,

und genau das ist im Intermediärstoffwechsel ganz genau geregelt, den interessiert erstmal das Frühstück nicht.

Gruß Rainer
 
ich glaub du hast da was missverstanden:
prozentuell ist der fettstoffwechsel in ruhe höher (meistens in d. nacht beim schlafen *g), aber unterm strich mehr kkal. verbrauchen tut man schon mit bewegung.
das sich deine glycogenspeicher über nacht entleeren hat niemand behauptet. bei dem fakt, dass fettstoffwechsel und KH-verbrauch parallel laufen werden wir dir ebenfalls uneingeschränkt zustimmen :)
seas, uschi


 
Studie?

Wohl eher den gesunden Menschenverstand.

Aber ich denke, Du meinst "im Schlaf", oder? Er verbrennt aber nicht "verstärkt" Fett im Schlaf, sondern der Anteil der Fette in der gesamten Verbrennung ist in Ruhe höher.

Zum Training mit nüchternen Magen muss ich sagen, dass ich durch Zufall festgestellt habe, dass ich dann leistungsfähiger bin. Aber ob ich 200 Kalorien vor dem Sport, oder nachher zu mir nehme ist völlig egal, denke ich. Zumindest was die Energiebilanz angeht.

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
Ich habe gar nichts missverstanden. (hast du mich villeicht nicht verstanden?) Ganz richtig was du schreibst!
Aber wenn du behauptest, das KH und Fettverbrennung tlw. nicht gleichzeitig ablaufen, dann lass dir mal von einem kompetenten Arzt oder Biologen die Glykolyse und den Zitronensäurezyklus erklären! Fett verbrennt im "Feuer" der KH!
 
Kurt vertritt wissenschaftliche Standpunkte

Hallo!

Es geht tatsächlich nicht um Kurt, denn Kurt und auch f.com vertreten wissenschaftlich fundierte und abgesicherte Kenntnisse. :winke:

Die Kenntnis um die neg. EB weist aber das Grundverständnis in die sportliche Betätigung, stellt also gewissermaßen die "Einstiegsdroge" dar. Wie man den Fettstoffwechsel effektiv trainiert, darüber gibt es auch Artikel und FAQ.

Lese Dir mal folgenden Artikel durch (von Kurt):
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/energiebereitstellung.html

Ggf. mußt Du Dich noch mal direkt an ihn wenden. Wie gesagt, Mitte kommender Woche dürfte er wieder ansprechbar sein. :winke:

Bzgl. der von Dir gelesenen "Fach-"Literatur kann ich nur sagen: Nicht alles, was schreibt gehört erstens, auch zum Fach, und zweitens auch zur Zunft. Vor allem Strunz dürfte ein Begriff in Sachen Desinformation sein. Wir haben im Forum regelmäßig Überfälle scheinbar erleuchteter Experten, die durch irgendeine Nähe zum Sport oder zur Ernährung meinen, das Rad neu erfunden zu haben.

Der beste Beweis ist empirische Absicherung. Viele aus dem Forum beherzigen Kurts Darstellungen - also die Methoden der Naturwissenschaft.

Außerdem hat Kurt auch schon die Ultraausdauerleistungssportler betreut. Wenn da ein Fehler passiert, wars das.

LG,

René
 
leistungssportler trainieren wohl

eher so, weil sie ein gefühl für die richtige intensität bekommen wollen...oder weil sie's wirklich nicht besser wissen... auf nüchternen magen macht man höchstens ein fettstoffwechseltraining und macht man dies in der richtigen intensität, dann ist man auch noch nach 2 stunden sport top fit, macht man es falsch kommt irgendwann der mann mit dem hammer...so einfach ist das!

grundsätzlich verbrennt der körper erstmal nur fett, erst wenn der sauerstoff dafür knapp wird schaltet er die kohlenhydratverbrennung prozentual dazu ein! weil kohlenhydrate einfach weniger sauerstoff benötigen bei gleicher AD(T)P-synthese, wirds noch heftiger verbrennt kohlenhydrat unter sauerstoffabschluss zu laktatsäure und dann ist irgenwann schluss mit lustig :winke: so ist es und so wird es immer sein, egal was du im magen hast und wenn man dies weiss, weiss man einiges, um sein training effektiv zu gestallten... nüchtern zu trainieren ist also eher ein glaubensfrage... biochemisch gesehen scherrt sich der körper ein dreck darum... trainieren die beiden also zusammen auf nüchternem magen und der eine ist nach der session besser drauf als der anderen, weiss der trainer mit dieser vorsintflutlichen methode (wozu gibt es ergospiro!), dass der eine ein besseres leistungsniveau hat als der andere und der eine mehr im fettstoffwechselbereich trainieren muss...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: interessant

also mein hirn läuft imemr noch mit kohlenhydraten und die kommen über nacht aus der leber... weiss ja nicht, was dein hirn macht, würde aber so einiges erklären *g*

schon alleine deswegen gibt es keine reine energiebereitstellung durch fett... es sei denn, es kommt zur ketogenbildung :winke: siggi weiss rat dazu *g*

und wie kannst du ernsthaft im gleichen statement davon reden, dass fett nur im feuer des zuckers verbrennt, wenn du dann wieder behauptet deine zuckerspeicher sind voll nach einer nacht... obwohl es laut deiner aussage keine ´reine fettenergiebereitstellung gibt? hat da jemand sich selbst nicht verstanden oder gar im ansatz selbst überholt um dann im paradoxum der zeit sich selbst wieder zu überholen, fragen über fragen :winke: ich weiss keine antwort darauf...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Zurück
Oben