Geht schon!
aus
www.leistungssport.com/training/ausdauer/astrand-nomogramm.htm
Astrand-Nomogramm zur näherungsweisen Bestimmung der absoluten VO2max mit Fahrrad-Ergometer:
_HF_|__100_|__125_|__150_|__175_|__200_|__225_|__250_Watt
120_|_3600_|_4050_|_4800_|_5500_|_6350_|_7100_|_ -
126_|_3200_|_3700_|_4400_|_5000_|_5800_|_6500_|_7200
132_|_2900_|_3400_|_4000_|_4600_|_5300_|_6000_|_6600
138_|_2700_|_3100_|_3700_|_4200_|_4900_|_5400_|_6100
144_|_2500_|_2850_|_3400_|_3900_|_4500_|_5000_|_5700
150_|_2300_|_2700_|_3100_|_3650_|_4200_|_4800_|_5300
156_|_2200_|_2500_|_2900_|_3350_|_3800_|_4400_|_5000
162_|_2000_|_2350_|_2800_|_3200_|_3600_|_4100_|_4600
168_|_1900_|_2200_|_2600_|_3000_|_3400_|_3900_|_4400
Diese Werte muss man für die relative VO2max durch das Körpergewicht in kg teilen.
Das "Reaktivieren" des eigenen Potenials aus dem unfitten Dämmerschlaf ist etwas anderes als die Granzen zu verschieben ... Übrigens haben Weltklasse-Mittelstreckenläufer alle eine VO2max von über 80 ml/kg/min (laut Kurt). Positiv: beim Marathon kommt's nicht so sehr auf die VO2max, sondern auf die Geschwindigkeit an der anaeroben Schwelle an (eine hohe ANS kann einee nicht so hohe VO2max ausgleichen).
Gruß
chianti