Ausdauersport in der Sommerhitze

Sportfreund

New member
Hallo,

ich laufe jetzt schon über 1 Jahr und frage mich was sollte man eigentlich beim joggen (60min) in der hitze beachten. Ich denke da zum einen an diesen in der Presse immer wieder erwähnten Sonnenstich nach. Hilft da z.B. ne Kopfbedeckung und wenn ja unter welcher schwitzt man den nicht so.... was beachtet ihr sonst noch?

Sonnige Grüße aus Hessen
 
Hi!
Eine Kopfbedeckung ist natürlich Pflicht! Man muss auch dran denken, dass ein Großteil über den Kopf "ausgeschwitzt" wird :).
Generell würde ich eher früh morgens laufen gehen wegen Ozon und Hitze und so...
Und natürlich: VIEL TRINKEN!
Das ist wohl das Wichtigste.
Empfehlenswert ist zudem atmungsaktive Kleidung, auf keinen Fall nen Baumwollshirt, damit gehste ein.
LG,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
erstmal danke für deine antwort. früh morgens kann ich leider aus beruflichen gründen nicht laufen. daher bleibt bei mir nur nachmittags zwischen 16-19 uhr. laufe ich danach kann ich nicht einschlafen. welche kopfbedeckung ist denn zu empfehlen?
 
Re: auch das war schon mal Thema hier (k.T.)

das mag sein. ich habe jetzt ein stunde gesucht und leider nichts berauschendes gefunden. leider. hatte auch vorher schoneinmal gesucht aber nur kurz.

vielleicht hat noch jemand lust zu antworten.

vielen dank schonmal
 
mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen

einen sonnenstich brauchst du nur zu befürchten, wenn du mehrere stunden ohne kopfschutz der sonne ausgesetzt bist. eine einfache schirmkappe tut ihren dienst.
eher droht ein sonnenbrand, also nicht vergessen, "geheimratsecken", stirn und nase mit wasserfester sonnencreme einzucremen (ausreichend hoher schutzfaktor, also nicht unter 8) und evtl. eine sonnenbrille zu tragen. auf's trinken wurde ja bereits hingewiesen.

gruß, kurt
 
Hi!
Ich laufe immer mit ner normalen Cap und schütte mir manchmal Wasser rein, das kühlt ganz gut :winke:. Es gibt aber auch spezielle atmungsaktive Caps, zB von Adidas mit Climacool oder Nike mit Dri-Fit. Je nachdem, wie oft du läufst, würde ich mir schon überlegen, sowas anzuschaffen. Kostet mit 18€ auch nicht die Welt.
Gruss,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
Noch ein paar Punkte..

Hallo Sportfreund!

Trinken, Kleidung, Kopfbedeckung (auch nass machen!?), das ist klar.
Schattige Laufstrecken suchen ebenso, Strassenbelag beachten! Für solche Tage habe ich einen schattigen Waldweg, einem Fluss entlang, herrlich.
Manche sagen, dass man sich an das Laufen bei Hitze auch gewöhnen kann. Was machen sonst die Ironmen und -women in Hawaii?
Am besten mit kürzeren Einheiten beginnen und langsam steigern. 60 Min sollten dann kein Problem sein. Angeblich hat man sich nach wenigen Tagen an Hitze gewöhnt.
Und wenn's wirklich tierisch heiß wird, ... das Training ins Bad verlegen und schwimmen! Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

LG Hans
 
Re: Noch ein paar Punkte..

machst du deine kopfbedeckung vorher nass? Was haltet ihr von der bekleidung von runners point?

Danke für die antworten schonmal
 
Re: Ach ja, Kopfbedeckung..

Habe meines auf dieser Homepage nicht gefunden, aber es sind alle sehr ähnlich, mit mehr oder weniger Stoff:
Schirm aus Gummi, dreieckiges doppeltes Tuch, einfach hinten zusammenzubinden, man kann's auch zu einem Stirnband zusammenrollen und nass machen.
Übrigens auch bei Regen gut, weil es nicht in die Augen regnet. Aber da tut's auch jede Schirmkappe.

LG Hans
 
40°C Im Schatten

Als wir vor ein paar Jahren (ich glaube 2003) diesen Mördersommer hatten, bin ich bei 40°C im Schatten immer 19 km (ca. 1:40) gelaufen. Die Kopfbedeckung hatte ich dabei und eine 0,75 L Flasche. Vor dem Laufen habe ich ca. 0,5L getrunken. Das hat gerade so bis zum Brunnen (nach 6 km) gereicht. Dort dann erst Mal einen ordentlichen Schluck aus dem Brunnen genommen, die Flasche aufgefüllt und die Mütze nass gemacht. Nach weiteren 7 km war ich wieder bei dem Brunnen. Das Ganze nochmal von vorne und anschließend den Rest zurück zum Hotel. Und wieder an der Flasche gehangen. Die Hälfte der Strecke war übrigens in der prallen Sonne.

Ich bin bei diesen Temperaturen auch mal versuchsweise 12km ohne Trinken gelaufen. Nie wieder. Bereits nach ca. einer 3/4 Stunde hat man schon Leistungseinbußen.

Hart waren allerdings die Tempoläufe. Keine Ahnung wie ich das damals geschafft habe 14km (zzgl. ein- und auslaufen) mit 4:00 min/km zu laufen.

Gruß

Carsten

Ps. Kein Ahnung wie die Ozonwerte damals waren. Probleme hatte ich zumindest keine.

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Zurück
Oben