Ausdauer trainieren und seltsames Gefühl/Lunge

red1

New member
Hallo,

ich treibe jetzt seit ein rund 3 Monanten Ausdauersport. Inzwischen kann ich auf einem Ergometer eine Stunde bei 90-100 upm durchradeln und probiere jetzt, den Widerstand zu erhöhen. Auf einem Crosstrainer geht es auch inzwischen viel besser. Nur in der ‚Wildniss’ will es einfach nicht klappen. Wenn ich nur ein paar Schritte langsam laufen (sehr locker joggen) muss um noch meinen Zug zu erwischen bin ich danach total ausser Atem. Nach den paar Schritten Laufen habe ich ein sehr seltsames Gefühl, eine Art niedriger Blutdruck und zu schnell aufstehen, aber in der Lunge. Alsob meine Lunge schwer wird und ein Stückchen nach unten sackt. In meinen Oberschenkeln habe ich dasselbe komische Gefühl. Und ich bin dann total ausser Atem und bin am Keuchen. Wenn ich beim Laufen den Atem anhalte habe ich danach zumindest nicht dieses seltsame Gefühl in der Lunge. Schon als Kind bin ich beim Schulsport immer mit angehaltenen Atem gelaufen weil es einfacher war, naja, 100m Sprint jedenfalls, 800m habe ich nie ohne Gehpausen geschaft. Wie kann ich meine Ausdauer besser trainieren um endlich auch mal solch normale Dinge tun zu können? Oder könnte da selbst eine Lungenerkrankung hinterstecken? Es scheint mir zwar unlogisch, da ein Lungenfunktionstest vor Jahren mehr als OK war, aber wo ich als Kind gewohnt hatte gibts sehr viele Atemwegserkrankungen durch eine Kokerei in der Nachbarschaft.

Danke,
red.
 
liebe(r?) red,
auch in díesem fall ist keine beurteilung "aus der ferne", geschweige denn eine ferndiagnose möglich. um eine lungenerkrankung bzw. eine ventilationsstörung (sei sie restriktiv oder obstruktiv) auszuschließen, braucht es eine spirometrie beim lungenfacharzt oder internisten. aber da deine lungenfunktionsprüfung damals normal war, ist eine lungenerkrankung (wie z.b. asthma bronchiale oder COPD) eher auszuschließen. deine beschreibung klingt doch eher nach einer (noch) geringen ausdauerleistungsfähigkeit. hast du schon mal eine ergometrie gemacht? das wäre meine zweite empfehlung. erst dann kann man deine leistungsfähigkeit beurteilen. mehr info im archiv (siehe z.b. meine info zu "exercise induced asthma" = belastungsinduziertes asthma) und auf meiner homepage.
übrigens - kein 100m-sprinter atmet während seines laufs bzw. werden die 10 sekunden in der ausatmung absolviert.

alles gute, kurt

p.s.: allgemeiner tipp
 
Hi Red -

weiß jetzt nicht, ob das tröstet - aber mir geht es ähnlich. Ich jogge 2 Stunden durch den Wald, laufe regelmäßig auf dem Laufband schaffe 18 km ohne zu japsen, und bin hinterher nicht außer Atem - kann noch locker mit meine Doggies Gassi gehen.
Aber dann - steige ich ein paar Treppen und schwupps - keuche wie eine alte Frau....

Nehmen wir das einfach mal als "is' halt so" hin....

Grüße -
Lina
 
mangelnde Muskelkraft!

das wird immer vergessen, liebe lina: für eine gute ausdauerleistungsfähigkeit braucht es eine gewisse basiskraft. in der ebene dahintraben kann man/frau bald einmal, aber kaum gilt es, arbeit gegen die schwerkraft zu leisten oder wirklich zu laufen... (nicht vergessen: joggen und laufen ist zweierlei!)
warum, glaubst du, lege ich solchen wert auf die tiefe kniebeuge als wichtigste übung im krafttraining, die die gesamte "muskelschlinge" trainiert, die den aufrechten gang ermöglicht (oberschenkel, glutaeus, rückenstreckmuskulatur)? jeder langstreckenläufer incl. marathonläufer kommt nicht ohne sie aus!
wer beim treppensteigen ins keuchen kommt, hat eine mangelhafte ausdauerleistungsfähigkeit, das ist nun mal die "nackte wahrheit".

lg, kurt
 
Re: mangelnde Muskelkraft!

Hallo Kurt,

gibt es Alternativen zur tiefen Kniebeuge? Ich kann mir zwar vorstellen mit losen Gewichen zu trainieren aber im Moment trainier ich zu Zeiten wo nie ein Trainer da ist und ohne gute Einweisung traue ich mir das nicht zu. Wie siehts aus mit Legpress? Und so wie ich gelesen habe wenige Wiederholungen, mehrere Sets und hohes Gewicht? Was ist ein hohes Gewicht? Ich war schon als Kind weniger stark als Gleichaltrige. Wenn ich Gewicht A nehme kann ich damit gerade so 12 Wiederholungen machen. Ein Gewicht extra und es geht steil bergab bis zu vielleicht einer Wiederholung im dritten Set, oder je nach Maschine schaffe ich nicht mal mehr eine saubere Wiederholung.

Danke
Red.
 
Hallo Kurt, nochmal.

Ich habe nach exercise induced asthma in allen Foren gesucht aber habe garnichts gefunden. Ich glaueb auch nicht, dass ich eine Lungenerkrankung habe, aber komisch ist es schon. Damals bei der Lufu meinte der Doc dass ich ein bewundernswertes Lungenvolumen habe, aber sobald ich mit Sporten anfange kann ich weitaus weniger einatmen, alsob meine Lunge geschrumpft ist.

die Red.
 
Re: mangelnde Muskelkraft!

hallo red!

legpresses sind zwar eine möglichkeit, aber keine vollwertige alternative. am sichersten beginnst du mit "box squats" (archiv!)
wie eine korrekte KB ausschaut kannst du ebenfalls im archiv nachlesen, bzw. hat kurt erst heute in seinem post "wer neugierig ist..." den link zu fotos gesetzt!

hast du dir bereits die artikel "krafttraining I-IV, P2P, das archiv und kurt´s HP durchgelesen????

zusammenfassung

"schwer" ist realtiv: 60-65% max kraft ist "speed"
ca. 80-85% max. kraft ist "hypertrophie"
als anfänger wirst du dich langsam an deine grenzen herantesten müssen.


sorry, wenn du heute der empfänger meines unmuts bist, aber schön langsam könnten wir eine schallplatte machen. scheinbar finden es die wenigsten der mühe wert einmal ein paar tage die beiträge und artikel in diesem sehr informativen durchzulesen /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

exercise induced asthma = belastungsabhängiges asthma und kann z.B. bei einer lungenfunktion auf dem laufband diagnostiziert werden.

seas, uschi

 
Re: mangelnde Muskelkraft!

Hallo Uschi,

ich habe das Posting von Kurt gesehen, allerdings kann ich die Fotos nicht erreichen

--------------
404 Document not found

Your requested document, /phpapps/ubbthreads/gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/OEAG_Jahrestagung%2026_%20Nov%202004.pdf could not be found. Please move to the fitness.com home page.
--------------

Ich vermute, dass es ein Problem mit den %s in der URL gibt, aber wo? Einfach rausholen und Freizeichen lassen oder auch wegmachen klappt jedenfalls nicht.

Ich habe ebenfalls die Artikel hier und auf Kurt's Website gelesen. Mit 'was ist schwer' meinte ich, dass ein so grosser Unterschied besteht zwischen zwei Gewichten. Mit einem kann ich recht lange durchgehen, mit dem anderen bei manchen Maschinen eben nicht. Bei Legpress geht es noch gut, aber wenn ich zum Beispiel Vertical Row/Traction mache kann ich mit einem bestimmten Gewicht eine recht grosse Anzahl Wiederholungen machen, die wohl im hypertrophen Bereich liegt. Ein Gewicht mehr und ich bekomme keine einzige saubere Ausfuhrung mehr hin. Bin halt sehr schwach. Wie kann man da mit trainieren anfangen? Trotzdem das leichtere Gewicht nehmen und wenige Wiederholungen machen oder das Schwerere und eine vermurkste Wiederholung mit einem zu schweren Gewicht?

Habe diesen Thread gefunden, der ganz interessant klingt:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...=135525&page=1&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart=

Ich kann deinen Unmut verstehen. Ich habe ja gesucht, aber nichts gefunden. Kurt gab mir den Tipp seinen Beitrag zum Thema exercise induced asthma zu suchen, was nicht funzte. Was der Name bedeutet weiss ich selber, aber mich interessiert schon was Kurt dazu zu sagen hat.

Red.

Nachtrag: habe gerade gesehen, dass der Link jetzt funzt

ps: warum hat dieses Forum keine cookies? Ist etwas nervig, jedes Mal nach Brouwser schliessen wieder einzuloggen.
 
Re: nochmal!

wenn du direkt auf kurt´s HP gehst, kanns du ALLE artikel und puplikationen von ihm lesen

scheinbar warst du noch nicht hier auf der startseite bzw. bei den artikeln. dir fehlen noch mmer die grundbegriffe.
hypertrophie = wenig whg. mit viel gewicht. (ca.6-8/2-3s)
KA = viele whg. mit relativ wenig gewicht. (ca 40-60whg/2s)

auch wenn ich noch immer nicht kurt bin :winke:, kannst mir ruhig glauben, wenn ich mich med. äussere. mit exercise enduced asthma kannst du trotzdem sport betreiben. ist alles nur eine frage des trainingszustand. gibt etliche leistungssportler die daran leiden.
ich persönlich glaub, dass du schlicht und einfach noch zu untrainiert bist :winke:. aber du hast die chance es jederzeit zu ändern!

seas, uschi



 
Ergänzung zu Uschis Antwort

eine wirkliche alternative zur tiefen kniebeuge ("squat") gibt es nicht. die beinpresse ist nur eine halbe alternative, weil erstens damit nicht die ganze "muskelschlinge" oberschenkel - glutaeus - rückenstrecker "in einem zug" trainiert wird (da der rücken gestützt wird, wird die rückenstreckmuskulatur nicht entsprechend beansprucht) und zweitens außerdem die intermuskuläre koordination nicht zum tragen kommt.
siehe "beinpresse" im archiv und meine beschreibung der korrekten ausführung (füße möglichst weit oben aufstellen, damit die knie bis zur brustberührung gebeugt werden können, ohne dass sie über die fußspitze ragen - das gleiche prinzip wie bei der tiefen kniebeuge).
12 wh sind übrigens alles andere als notwendig, wenn du 6 wh schaffst, ist das hinsichtlich einer kraftsteigerung vollauf genug. du kannst ja bei jedem weiteren satz den widerstand etwas reduzieren, dass du ca. immer gleich viele wh schaffst. aber selbst wenn du nur mehr eine einzige wh schaffst, und die dafür "sauber", ist das auch völlig ok!
ich empfehle dir, auf jedenfall tiefe kniebeugen zu machen, die kannst du ja zu hause erlernen. und wenn du die ausführung "raus" hast, nimmst du mal einen besen auf die schultern, um das gefühl zu kriegen, wie das dann mit einer hantel funktioniert. du kannst aber auch ein kind, eine freundin oder deinen freund/mann auf die schultern setzen:winke:.

viel spaß, kurt
 
Zurück
Oben