Ausdauer: "Erholungswoche"?

Widar

Banned
In welchen Abständen sollte man im Ausdauertraining seine "Erholungswoche" (Umfang um Hälfte bis zwei Drittel verkürzen)? Ist das überhaupt sinnvoll, wenn man "nur" für "normale" Fitness und Leistungsfähigkeit trainiert? Wenn ja, sollte diese Woche also regelmäßig oder nur bei Bedarf ("anschleichendes Übertraining") eingesetzt werden?

Ich würde mich über Eure Meinungen und Anregungen freuen.

Gruß
 
hallo widar,
auch das steht schon mehrfach im forenarchiv:winke:. der übliche mesozyklus dauert 4 wochen, sprich 4 microzyklen, wobei immer die vierte woche der kompensation/regeneration/leistungsstabilisierung gilt, nachdem der umfang in den 3 microzyklen zuvor stufenweise gesteigert wurde. der erste microzyklus des nächsten mesozyklus beginnt dann auf einem höheren niveau als der des ersten mesozyklus, sodass sich im lauf der zeit eine sukzessive steigerung des trainingsumfangs ergibt, der im lauf von ca. 7 jahren ein limit erreicht. natürlich muss man den prozentsatz der intensiven einheiten mit zunehmendem umfang etwas reduzieren (ihre WNTZ steigt trotzdem).
dieses prinzip ist aber nur für ein systematisches ausdauertraining sinnvoll, sprich für ein leistungs und wettkampforientiertes training. hobbysportler, die im wesenlichen immer das gleiche pensum bewältigen, brauchen das sicherlich nicht.
gruß, kurt
 
Auch ja das Archiv

Danke für die Antwort. Wie konnte ich das gute alte Archiv vergessen.

Gruß
 
Zurück
Oben