Aufwärmen überflüssig?!?

Sandra6881

New member
Hallihallo..

Bisher habe ich immer im Fitness-Studio mit 20-30 Minuten Ausdauertraining mein Programm begonnen und habe anschließend an den Geräten trainiert..

Gestern hat der Trainer mir dann erzählt, dass ich zuerst an die Geräte gehen soll und anschließend erst Ausdauer machen soll, wegen Kohlehydrateverbrauch oder was auch immer.. Auf die Frage, ob ich mich denn nicht wenigstens 10 Min erstmal aufwärmen sollte, meinte er, dass das überflüssig sei und ich sofort an die Geräte gehen kann..

Find das ein wenig seltsam.. Dachte immer, man soll die Muskeln erstmal warm machen bevor man sie mit den Geräten quält..

Kann seine Meinung jemand bestätigen oder seh ich das doch richtig?!?

Lg

Sandra
 
Möchtest Du Fett abbauen

liebe Sandra,

oder was ist das Ziel Deines Trainings? In jedem Fall ist es immer sinnvoll, sich drei bis vier Minuten warm zu machen, aber keine 30 Minuten Ausdauereinheit voranzustellen.
Wobei 30 Minuten als "Ausdauereinheit" auch ein bisschen knapp kalkuliert sind. Warum machst Du keine eigenen Ausdauereinheiten von 45 - 60 Minuten an einem separaten Tag. Mit einer "kalten" Muskulatur würde ich überhaupt kein Training beginnen!!!
Und "KohleNhydrat oder was auch immer" mußt Du etwas genauer erklären!!:winke:

Gruß Rainer
 
als überflüssig würde ich Aufwärmen nicht bezeichnen. Durft kürzlich mit Kurt darüber diskutieren. 5min aufwärmen genügt aus medizinischer Sicht völlig; 30min sind dagegen des guten etwas zu viel :winke:
Zudem musst man wissen, dass die Muskulatur ja grundsätzlich nicht "kalt" ist.

Für mich persönlich hat Aufwärmen auch einen psychologischen Effekt. Komme besser "in Fahrt" und erhöhe damit die Trainingseffizienz.


Grüsse
 
siehe "Aufwärmen" im Archiv

liebe sandra,
steht alles schon wiederholt im forenarchiv (->suchfunktion!).
3-5 min allgemeines "aufwärmen" genügt (aber ohne dehnen). prinzipiell würde vor einer krafttrainingseinheit ein vorbereitender "verinnerlichungssatz" (einige konzentrierte wh mit wenig widerstand) wh genügen.
zum "kohlenhydratverbrauch": dein trainer wird damit gemeint haben, dass man beim zu langen aufwärmen zuviel KH verbrauchen würde, die einem dann als energiequelle fürs krafttraining fehlen würden. aber keine angst - aufwärmen geht mit einer niedrigen belastungsintensität einher und damit mit überwiegender muskulärer fettverbrennnung. aber insofern hat dein trainer recht, wenn er meint, dass man seine muckis vor einem krafttraining nicht vorermüden soll.

lg, kurt
 
Re: siehe "Aufwärmen" im Archiv

vielleicht hat er gemeint, mit einem ausdauertraining NACH einem krafttraining "verbrennt" man fett, weil die kohlenhydratspeicher leer sind :winke:
hab sowas schon mal irgendwo von jemandem gehört..
könnte ja sein
 
Fett

lieber Spyce,

"verbrennst" Du immer!! Mal mehr mal weniger!!
Irgendwo erzählt irgendwer immer irgend einen Blödsinn!!:winke:
Es kommt doch nur auf die verbrauchten kcal an, egal ob Fett oder KH "verbrannt" werden!!
Hier im Archiv findest Du zahlreiche Artikel und Infos dazu, siehe Fettverbrennung, Fettabbau, Ausdauertraining, Krafttraining.......usw.

Gruß Rainer
 
stimmt, auch das ist ein verbreiteter Mythos

wenn er es so gemeint hat, dann hat er damit seine fachliche qualifikation in frage gestellt.
es gibt aber auch den gegenteiligen mythos: man kann nach einem krafttraining kein fett mehr verbrennen, weil man durch das krafttraining übersäuert und deshalb die fettverbrennung unterdrückt wird. abgesehen von der richtigkeit, dass eine azidose die betaoxidation unterdrückt, ist erstens eine azidose nur kurzzeitig, zweitens kommt es bei einem krafttraining kaum zu einer nennenwerten azidose (ein intensives KA-training ausgenomen) und drittens spielt die muskuläre fettverbrennung während des trainings ohnehin keine rolle, wenn man "abspecken" möchte, sondern nur für ein fettstoffwechseltraining.
all das wird von vielen "experten" durcheinandergebracht und verwechselt, den durchblick haben leider die wenigsten.

gruß, kurt
 
Re: Wieso

wäre gut möglich, dass dieser typ das gemeint hat, was ich vorgeschlagen habe
das habe ich gemeint
 
Das heißt

lieber Spyce,

du hast ihn quasi nur wiederholt, bzw. versucht zu erklären, was er gemeint haben könnte. Aber Du weißt auch, dass er damit falsch liegt??

Gruß Rainer
 
Re: Das heißt

jetzt hab ich verstanden, was du meinst :winke:
realistisch im sinne von "könnte sein, dass ER DAS meinte", nicht "könnte in der tat so sein"
jetz komm ich selber durcheinander...
 
Hallo Sandra,

damit die Muskeln optimal arbeiten können braucht der Körper eine Temperatur von etwa 38 Grad, die sind in etwa erreicht, wenn du anfängst zu schwitzen bzw. nach etwa 5-10 Minuten aerober Aufwärmarbeit.

Dadurch erreichst du optimale Leistungsfähigkeit und verringerst das Verletzungsrisiko.

Gruss Felix
 
Zurück
Oben