Ausdauer- nach Krafttraining
nein, das ist ein irrtum. erstens werden die muskulären glykogenspeicher durch ein krafttraining nicht depletiert und zweitens wird die form der muskulären energiebereitstellung durch die belastungsintensität bestimmt, die eine entsprechende energieflussrate ermöglicht.
drittens spielt die fettverbrennung während des trainings keine rolle, wenn es um eine reduktion des körperfettanteils geht. hiezu ist einzig und allein eine negative energiebilanz entscheidend. die fettverbrennung beim training hat nur eine bedeutung für das sog. fettstoffwechseltraining, das z.b. ein marathonläufer oder ein radrennfahrer benötigt. das dient aber nicht dem "abspecken", sondern der verbesserung der LZA (langzeitausdauer) durch ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung. dieses training erfolgt nach der extensiven dauermethode über einen langen zeitraum (> 90 min bis zu mehreren stunden, v.a. beim radfahren). nach einem krafttraining mit entsprechender muskelermüdung ist ein fettstoffwechseltraining kaum zweckmäßig. ein regenerationstraining, sprich eine 30-minütige einheit mit einer sehr niedrigen belastungsintensität (unterhalb der intensität eines FS-trainings) kann hingegen nach einem krafttraining ohne weiteres durchgeführt werden.
es gibt auch den gegenteiligen mythos des "fettabbaus" beim training, nämlich dass man nach einem krafttraining kein ausdauertraining durchführen sollte, sondern davor, weil der durch das krafttraining erhöhte lactatspiegel die fettverbrennung hemmen würde. auch das ist nonsens, weil lactat innerhalb kurzer zeit aus der muskelzelle eliminiert wird. außerdem kommt es nur bei einem KA-training zu einem signifikanten lactatanstieg. nach der grundregel "intensiv vor extensiv" ist ein ausdauertraining vor einem krafttraining nicht zweckmäßig, weil ein krafttraining ohne muskuläre vorermüdung erfolgen sollte, um effektiv zu sein.
im allgemeinen diskussionsforum kam das schon öfter zur sprache (siehe archiv via suchfunktion). weiters verweise ich auf meinen artikel über die muskuläre energiebereitstellung auf meiner homepage.
gruß, kurt