Hantelmann schrieb:
Ist das echt so kraß
oder nur, wenn man "Fast&Furious" privat nachspielt?
Ich kann mich nur auf das von mir vor Zeit schon mal erwähnte Beispiel berufen: Dem Kerl, der denn TT quattro (1,8 L Turbo) besaß und den ich auch gefahren bin, ist der Turbolader nach 24.000 km verreckt.
Bleibt wohl zu erwähnen, dass der Wagen gebraucht gekauft wurde. Mein Bekannter fuhr den Wagen bzw. den Turbolader lediglich 6.000 km. Über die Fahrweise des Vorbesitzers kann ich nichts sagen, war aber wohl eine ältere Person (was aber ja nicht unbedingt was heißen muss).
Dass der Turbolader so schnell in de Binsen war lag wohl daran, dass mein Bekannter a) stets sehr sportlich gefahren war (den Wagen also nicht erst "warm" gefahren hat) und b) (wohl der wesentliche Grund für den Turboausfall) selbst nach rasanter Autobahnfahrt den Wagen nie hat "Nachlaufen" lassen. Es ist wohl so, dass der Turbo nicht mehr weiter mit Öl versorgt, sprich ausreichend geschmiert wird, wenn der Wagen abgestellt wird. Der Turbo läuft aber (angeblich aufgrund der hohen Drehzahlen) trotz abgestelltem Motor noch einige Zeit weiter (nur jetzt ohne Schmierung). Der (mechanische) Verschleiß ist dann nachvollziehbar.
Ob das jetzt auch genau daran liegt, kann ich nicht 100 % bestätigen, aber mir wurde das halt so erklärt. Vielleicht kann 15 oder ein anderer Spezi da mal was zu erzählen.
PS: Der VW/AUDI-Händler, der die Reparatur durchführte sagte, dass die Turbolader vom 1,8 L Turbo generell recht anfällig wären und häufig ausgetauscht werden müssten.