Auch mal Studium...

Sit Up!

New member
Hi Leute,

da HutHut ja auch hier Fragen über Studium gestellt hat, hab ich gedacht, kann ich meine Problemchen vielleicht auch kurz hier posten, vielleicht kann mir ja einer helfen...

also im Moment habe ich zwei Studiengänge im Auge, aus verschiedenen Gründen mit Vorteilen und Nachteilen.
Zum einen interessiert mich Geschichte wirklich sehr und deshalb habe ich an ein Geschichtsstudium gedacht. Jedoch möchte ich nicht Lehrer werden, von daher bleibt wohl der Magisterstudiengang (wenn ich das richtig verstanden habe). Heisst also ich muß noch ein oder zwei Fächer zur Kombination nehmen. Erste Überlegung: Germanistik, da ich gerne selber schreibe, in der Schule Deutsch-LK hatte usw. Nachteil ist daß es absolut 08/15 ist und jeder zweite diese Fächerkombination nimmt. Geographie war auch noch ne Überlegung. Vielleicht fallen euch noch gute Nebenfächer zu Geschichte ein? Am liebsten würde ich selbst kreativ tätig sein, Dinge entwickeln und schreiben, spräche also auch für Medien. Jedoch habe ich zwei Praktika im Medienbereich gemacht und gemerkt, daß das nicht ganz meine Welt ist. Stellt sich natürlich auch die Frage was ich dann mit Geschichte überhaupt anfangen kann wenn ich nicht in nen Lehrberuf will und auch nicht unbedingt in die Medien möchte, nicht zuletzt da in diesem Bereich auch die Arbeitsmarktchancen nicht gerade rosig sind, wisst ihr was?

zweites Studienfach wäre Jura. Ich denke, daß ich gut diskutieren kann und Dinge in einer Diskussion schnell erfasse, außerdem merke ich oft daß ich ein ganz ausgeprägtes Rechtsbewusstsein habe. Nachteil ist, daß es meines Wissens überall NC hat (oder weiss wer was anderes?) und daß mich halt Geschichte auch sehr interessiert, was ich dann fallenlassen müsste. Auch da würde mich interessieren, wie hoch der NC jeweils etwa läge (hab 2,6er Abi), wie die Arbeitsmarktlage aussieht und wo man das am besten studiert.

Falls jemand von euch noch Ideen zu Studienfächern oder Berufen hat, an die man vielleicht nicht sofort denkt und in welchen man kreativ entwickeln kann und was ich da oben genannt habe, wärs auch nett, die mal zu posten. Ingenieur, Architekt etc. habe ich aber an sich ausgeschlossen.

Danke im Voraus (falls sich einer wirklich die Mühe macht auf das Sturzbachgesabbel von mir zu antworten ;))
 
Also erstmal ist es positiv, dass Du Dir selber im Klaren darüber bist, was Du kannst und was Du (evtl.?) nicht kannst. Dessen war ich mir damals nicht bewusst.
Aber mal vorweg: Wann willst Du denn anfangen zu studieren, bzw. was machst Du denn im Moment?

Ich habe zum Beispiel eine Ausbildung als Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung gemacht und studiere ab Oktober Medieninformatik.
 
Also ich will auf jeden Fall ab Oktober studieren, deshalb käme da ein NC-Fach wohl auch nicht mehr in Frage da die Frist ja schon um ist. Evtl. würde ich dann aber erst Geschichte studieren und dann Jura ab nächstem Jahr je nachdem. Wo studierst du denn?
 
Geschichtlich interessiert? Medien? Gerne schreiben? Wie wäre es mit Fachjournalismus an der JL-Uni in Gießen? Ist eine Kombination aus Mittlere und Neuere Geschichte und Journalismus. Hab ich auch studiert. Allerdings nur 3 Semester. Nicht weils es scheiße war, sondern mir etwas anderes angeboten wurde.

http://www.uni-giessen.de/~g81001/
 
jo wie heinz schon sagte journalistik passt gut dazu will ne freundin von mir auch machen.(haben beide geschichts lk)war auch mal an geschichtsstudium interessiert aber wie du gesagt hast ausser der perspektive lehrer zu werden(kotz:D )gibs da nich viel mehr.ausserdem müsste ich mein latinum nachholen worauf ich überhaupt keine lust habe.mit dem nc für jura ist es in nrw nicht mehr so schlimm.auch der nc für medizin wurde drastisch herabgesenkt weiss aber nicht genau um wieviel.

werde mich jetzt in den sommerferien auch wohl oder übel entscheiden müssen was ich nächstes jahr studieren will.....und vor allem wo.
 
Original geschrieben von Sit Up!
deshalb käme da ein NC-Fach wohl auch nicht mehr in Frage da die Frist ja schon um ist.

Genau deshalb fragte ich...ist das denn nur bei den NC Fächern so? Bis wann kann man sich denn einschreiben? Ich dachte das wäre bis zum 15. Juli gelaufen!?! :confused:

Wie auch immer, ich studiere dann an der FH in Gelsenkirchen.
 
@Heinz... jo das klingt ziemlich cool, meinte zwar eigentlich, daß ich nicht in die Medien wollte, aber Journalismus ist noch was anderes da ich ja auch schreiben mag. Aber man muss da Lateinkenntnisse mitbringen und die habe ich noch gar nicht! Müsste aber auch für ein Geschichtsstudium in den ersten Semestern mein Latinum nachmachen *grummel* also im Auge behalten werde ich das!

@Deux... nein soweit ich weiss kann man sich für zulassungsfreie Fächer einfach bis zum 30.09. oder so bei der Uni einschreiben!
 
Zum Latein: Ich hatte auch vor dem Studium keine Lateinkenntnisse. Also besuchte ich dreimal die Woche einen speziellen von der Uni angebotenen Lateinkurs. Ich will dir keine Illusionen machen - es ist sau schwer. Die Abschlussprüfung ist auf Abiturniveau. Klartext: Hole das in 2 Jahren nach, was die Kollegen in 5 Jahren in der Schule langsam gepaukt haben. Ansonsten ist das Studium sehr interesssant. Bis auf den Prof: Siggi Quandt ist alleiniger Chef des Ganzen, da er diesen Studiengang ins Leben gerufen hat. Und merke dir ein Wort, wenn du mit ihm sprechen solltest: Images!!
 
Also bei deiner Fächerwahl kann ich dir leider nicht sonderlich hilfreich sein, weil das so gar nicht mein interessengebiet ist.
Was ich noch loswerden wollte ist, dass du deine Studienwahl nicht von irgendwelchen Arbeitsmarktgeschichten abhängig machen sollst.
Die Zeiten sind lange vorbei!
 
@Heinz... ist mir schon klar, aber Latein bräuchte ich ja für Geschichte, Germanistik, Jura usw. eh, deshalb muss ich es leider so oder so machen. Das es schwer wird, seh ich bei einigen anderen Leuten, die das gleiche jetzt durchmachen ;)

@lonerloner... das mag ja sein, trotzdem sollte man doch wenigstens ansatzweise im Auge haben was man letztendlich damit anfangen will. Und wenn in dem einen Heft steht, daß unter Germanisten 36% Arbeitsloigkeit ist, stimmt mich das schon nachdenklich. Ich will ja hinterher nicht in der Situation sein, jeden Job nehmen zu müssen den man mir anbietet, egal wie schlecht der ist...
 
Ich empfehle natürlich Jura. Aber kauf dir vorher ein paar einleitende Bücher. Mir gefällts gut, aber viele schrecken davor direkt zurück.

Und um den NC brauchst du dir bei Jura wirklich keine Sorgen zu machen. Mit 2.6 geht da vieles :)
Sogar mit 3.0 krigt man an vielen Unis noch direkt Plätze

Willst du in NRW studieren oder woanders? In NRW werden die Plätze noch durch die ZVS vergeben. In anderen Bundesländern gibts nur noch den lokalen NC.

Für die Infos ueber Arbeitsmarktchancen und Möglichkeiten des Einsatzes hab ich was gutes da... muss es aber noch suchen. Schreibe gleich nochmal.
----------------------------------------------
da
http://www.al-online.de/downloads/berufaussichten.pdf
 
also mit geschichte und politik kannste zb auch zum auswärtigen amt! is auch von mir ne überlegung, da ich gechichte und politik studieren will. muss aber erst noch 2 jahre schule absitzen:( !
na ja und zu jura, meine gehört zu haben, dass es sehr viele von "denen" gibt. informiere dich doch dirket bei einer uni über die chancen oder rufe die schlafmützen bei irgendeinem amt an!
mfg malcolm
 
:) Viele von "denen" gibt es wirklich, aber der Arbeitsmarkt ist fuer "die" trotzdem besser gesetimmt als fuer die "anderen" :) :)
 
Zurück
Oben