Sit Up!
New member
Hi Leute,
da HutHut ja auch hier Fragen über Studium gestellt hat, hab ich gedacht, kann ich meine Problemchen vielleicht auch kurz hier posten, vielleicht kann mir ja einer helfen...
also im Moment habe ich zwei Studiengänge im Auge, aus verschiedenen Gründen mit Vorteilen und Nachteilen.
Zum einen interessiert mich Geschichte wirklich sehr und deshalb habe ich an ein Geschichtsstudium gedacht. Jedoch möchte ich nicht Lehrer werden, von daher bleibt wohl der Magisterstudiengang (wenn ich das richtig verstanden habe). Heisst also ich muß noch ein oder zwei Fächer zur Kombination nehmen. Erste Überlegung: Germanistik, da ich gerne selber schreibe, in der Schule Deutsch-LK hatte usw. Nachteil ist daß es absolut 08/15 ist und jeder zweite diese Fächerkombination nimmt. Geographie war auch noch ne Überlegung. Vielleicht fallen euch noch gute Nebenfächer zu Geschichte ein? Am liebsten würde ich selbst kreativ tätig sein, Dinge entwickeln und schreiben, spräche also auch für Medien. Jedoch habe ich zwei Praktika im Medienbereich gemacht und gemerkt, daß das nicht ganz meine Welt ist. Stellt sich natürlich auch die Frage was ich dann mit Geschichte überhaupt anfangen kann wenn ich nicht in nen Lehrberuf will und auch nicht unbedingt in die Medien möchte, nicht zuletzt da in diesem Bereich auch die Arbeitsmarktchancen nicht gerade rosig sind, wisst ihr was?
zweites Studienfach wäre Jura. Ich denke, daß ich gut diskutieren kann und Dinge in einer Diskussion schnell erfasse, außerdem merke ich oft daß ich ein ganz ausgeprägtes Rechtsbewusstsein habe. Nachteil ist, daß es meines Wissens überall NC hat (oder weiss wer was anderes?) und daß mich halt Geschichte auch sehr interessiert, was ich dann fallenlassen müsste. Auch da würde mich interessieren, wie hoch der NC jeweils etwa läge (hab 2,6er Abi), wie die Arbeitsmarktlage aussieht und wo man das am besten studiert.
Falls jemand von euch noch Ideen zu Studienfächern oder Berufen hat, an die man vielleicht nicht sofort denkt und in welchen man kreativ entwickeln kann und was ich da oben genannt habe, wärs auch nett, die mal zu posten. Ingenieur, Architekt etc. habe ich aber an sich ausgeschlossen.
Danke im Voraus (falls sich einer wirklich die Mühe macht auf das Sturzbachgesabbel von mir zu antworten
)
da HutHut ja auch hier Fragen über Studium gestellt hat, hab ich gedacht, kann ich meine Problemchen vielleicht auch kurz hier posten, vielleicht kann mir ja einer helfen...
also im Moment habe ich zwei Studiengänge im Auge, aus verschiedenen Gründen mit Vorteilen und Nachteilen.
Zum einen interessiert mich Geschichte wirklich sehr und deshalb habe ich an ein Geschichtsstudium gedacht. Jedoch möchte ich nicht Lehrer werden, von daher bleibt wohl der Magisterstudiengang (wenn ich das richtig verstanden habe). Heisst also ich muß noch ein oder zwei Fächer zur Kombination nehmen. Erste Überlegung: Germanistik, da ich gerne selber schreibe, in der Schule Deutsch-LK hatte usw. Nachteil ist daß es absolut 08/15 ist und jeder zweite diese Fächerkombination nimmt. Geographie war auch noch ne Überlegung. Vielleicht fallen euch noch gute Nebenfächer zu Geschichte ein? Am liebsten würde ich selbst kreativ tätig sein, Dinge entwickeln und schreiben, spräche also auch für Medien. Jedoch habe ich zwei Praktika im Medienbereich gemacht und gemerkt, daß das nicht ganz meine Welt ist. Stellt sich natürlich auch die Frage was ich dann mit Geschichte überhaupt anfangen kann wenn ich nicht in nen Lehrberuf will und auch nicht unbedingt in die Medien möchte, nicht zuletzt da in diesem Bereich auch die Arbeitsmarktchancen nicht gerade rosig sind, wisst ihr was?
zweites Studienfach wäre Jura. Ich denke, daß ich gut diskutieren kann und Dinge in einer Diskussion schnell erfasse, außerdem merke ich oft daß ich ein ganz ausgeprägtes Rechtsbewusstsein habe. Nachteil ist, daß es meines Wissens überall NC hat (oder weiss wer was anderes?) und daß mich halt Geschichte auch sehr interessiert, was ich dann fallenlassen müsste. Auch da würde mich interessieren, wie hoch der NC jeweils etwa läge (hab 2,6er Abi), wie die Arbeitsmarktlage aussieht und wo man das am besten studiert.
Falls jemand von euch noch Ideen zu Studienfächern oder Berufen hat, an die man vielleicht nicht sofort denkt und in welchen man kreativ entwickeln kann und was ich da oben genannt habe, wärs auch nett, die mal zu posten. Ingenieur, Architekt etc. habe ich aber an sich ausgeschlossen.
Danke im Voraus (falls sich einer wirklich die Mühe macht auf das Sturzbachgesabbel von mir zu antworten