Auch der gute alte 'Reformhauskurier' ...

indigo1

New member
... fängt jetzt an, die alte Legende von 'Fett mach fett" in Frage zu stellen. In der aktuellen Ausgabe (07/2003) ist der Artikel 'Fett macht fett, oder?' abgedruckt, der die KH-reiche Kost bei fehlender Bewegung in Frage stellt und demgegenüber eine Kost präferiert, die sich durch einen erhöhten Anteil an Fetten auszeichnet.
Nichts neues eigentlich. Bemerkenswert ist nur, dass das Thema langsam aber sicher auch in solche Zeitschriften Einzug hält, die man eher zum klassischen Repertoire der DGE-taillierten 'Fach'-Organe zählen kann ;o)
Gruß indigo
 
Re: ...sollte lieber auf den Energiebedarf eingehen!

Hm, ...
Aber wer sagt denn, dass Leute bei einer fettreicheren Ernährung zwingend mehr Kalorien zu sich nehmen? Es gibt doch mittlerweile viele Hinweise darauf, dass sich bei Kandidaten, die sich auf diese Art und Weise ernähren, ein schnelleres Sättigungsgefühl einstellt. Und damit ist doch alles erreicht: Gewichtsabnahme und bessere Gesundheit in Form signifikant besserer Blutwerte. Was wollen wir mehr?
indigo
 
Re: ...sollte lieber auf den Energiebedarf eingehen!

Allerdings nur, wenn es sich um gesunde Fette handelt. Das muss man immer berücksichtigen.

gruss calvin
 
Irrtum!

den höchsten sättigungsgrad haben komplexe kohlenhydrate und v.a. die kombination KH + proteine. es ist nun mal eine tatsache (die wissenschftlich durch epidemiologische studien gesichert ist), dass fettreiche kost eine positive energiebilanz begünstigt.
steht übrigens alles schon zig mal im forenarchiv.
gruß, kurt
 
Re: Irrtum!

Es mag ja sein, dass eine ordentliche Kohlenhydratladung schnell zur Sättigung führt - von langfristig kann aber dabei keine Rede sein. Denn was dann im Kreislauf passiert ist klar: Die berühmten "gutartigen" komplexen Kohlenhydrate, insbesondere die Stärke, bestehen aus vielen Glucoseketten, die - enzymatisch aufgeschlossen - ins Blut wandern. Und da fängt der Spaß dann erst richtig an: Durch den Anstieg des Blutzuckers kommt es zu einer gewaltigen Insulinausschüttung, denn der Zucker muss "raus". Und über die Folgen eines ständig erhöhten Blutzukerspiegels muss man heute nicht mehr diskutieren. Auch das ist 'Stand der Erkenntnisse'.
Auf jeden Fall baut der Organismus den Blutzuckerspiegel - so er es denn noch kann - so schnell wie möglich wieder ab. Und schon bahnt sich der nächste Hunger an, etc.
Dies alles lässt sich mit einer KH-reduzierter und einer mit den entsprechend 'richtigen' (Danke calvin, du denkst an Ômega 6 zu Omega 3 im Verhältnis 2,3:1 /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif) Fetten erhöhten Essgewohnheit vermeiden. Auch das ist klar und belegt. Und auch der Sättigungseffekt hält länger vor, die guten Effekte hat doch jeder schon am eigenen Leibe erfahren. Ich jedenfalls zur Genüge. Seit vielen Jahren fahre ich mit einer solchen Ernährung gut, und meine Blutwerte fahren mit /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif)
Gruß Ingo
 
Lieber Ingo!

vielleicht solltest du dir mal mein profil incl. meiner homepage ansehen. dann wirst du verstehen, dass ich weder aufklärung über die basisphysiologie des stoffwechsels, noch über ein fachgebiet, mit dem ich mich seit vielen jahren eingehend befasse, benötige. deine allgemeinplätze sind die abgedroschenen phrasen eines jeden 0815-forums, die großteils mythen sind - in diesem hier wird aber nach objektiven kriterien informiert.
deine "persönlich erfahrung" in ehren, aber was zählt, ist der evidence based state of the art. da du neu im forum bist, hier ein tipp von mir:
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=89973&Search=true&Forum=All_Forums&Words=ZUR%20ERINNERUNG&Match=And&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=89973

du kannst ja mal meine postings zu den themen insulin bzw. insulinresistenz, glykämischer index usw... lesen (v.a. im jahr 2001, als der traffic im forum noch geringer war, habe ich seitenlange postings verfasst, auch zum thema "ketogene diät", "atkins", "sears" usw...)
gruß, kurt
 
Re: Lieber Ingo!

Hallo Kurt,
ich hatte mir, mehr als zwei Jahre nach unserem Schlagabtausch aus dem Frühjahr 2001 zum Thema ketogene Diät mal wieder einen Blick ins Forum geworfen. Seinerzeit hatte ich es aufgegeben, gegen EINE Windmühle zu kämpfen, die sich hinter dem Deckmäntelchen des Arztberufes herausnahm, eine Koryphäe zum Thema Ernährung zu sein. Du warst es damals nicht, und daran hat sich bis heute nicht geändert. Die abgedroschenen Phrasen, von denen du schreibst, kamen und kommen meiner Meinung nach doch eher aus deiner Richtung. Was mich damals ebenso gestört hat war die herablassende Art, mit der du gemeinhin auf Widerspruch reagierst. Für mich ist das keine Art.
Auf jeden Fall haben deine Postings mich dazu bewegt, dir noch einmal etwas entgegen zu setzen. Aber dieses Mal wollte ich nicht selber argumentieren, da du mir zu leicht die Qualifikation abstreiten kannst. Also habe ich mich dazu entscheiden, Kontakt zu einem wirklichen Experten aufzunehmen, der alleine durch 'evidence based state of the art' Fakten schafft und mit Mythen aufräumt. Und der die facts auch liefert - und nicht mit dem Reformhauskurier argumentiert. Ich habe mit Dr. Nicolai Worm Kontakt aufgenommen und mir den, den du offensichtlich für einen Scharlatan hälst - wenn ich eine Reaktion auf das Posting von calvin richtig verstanden habe (wo bleibt eigentlich deine Antwort auf seine Antwort vom 30.06.03?), am vergangenen Mittwoch in Aachen vor der versammelten und erstaunten Ärzteschaft einen zweistündigen Vortrag halten sehen, in dem er mehr als deutlich auf wissenschaftliche Art und Weise bestehende Ernährungsmythen auseinandern genommen hat.
Ich habe Dr. Worm gebeten, mit dir im Forum in den Diskussionsring zu steigen um zu sehen, wie zwei 'evidence based state of the art'-Kämpfer ihre Lehrbücher austauschen. Das hat er nun am 28.07.03 getan, sein Beitrag "Atkins - die wissenschaftliche Evidenz " ist eingestellt. Dem Forum wird es sicherlich eine erkenntnisreiche Diskussion bringen. Am Ende mit einem höheren gesundheitlichen Nutzen, als es bislang der Fall ist. Eine andere Konsequenz kann es nach Auswertung der Quellen, die dir Dr. Worm zuschicken wird, falls du sie bei ihm anfragst, nicht mehr geben. Sie bestätigen all das, was ein Thomas Arnold, calvin, ich und was weiß ich nicht wer alles noch, seit Jahren dir aus eigener Erfahrung entgegenhalten.
Gruß aus Aachen,
Ingo Janas
 
Zurück
Oben