Artikel: Körperfettmessung Teil 2

Fitness.com

New member
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel in unser Diskussionsboard !


<A HREF=https://de.fitness.com/exercise/articles/koerperfettmessungii.htm>Zum Artikel</A>
 
A

Anzeige

Re: Artikel: Körperfettmessung Teil 2
Kalipermetrie

Hallöle zusammen!

Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Kalipermetrie: Welche Körperstellen sind es denn bei der Zehn-Punkt- bzw. Vier-Punkt-Messsung genau, wo das Kaliper angesetzt wird?



lg, Simone
 
BIA, IR

...dann sind wir ja ungefähr gleich "fett" :))

wie schon gesagt, kann ich die körperfettwaagen nicht empfehlen (v.a. die TANITA-waagen mit "athletenmodus". am genauesten soll noch die von ROWENTA sein). die handgeräte von OMRON sind um einiges genauer, besser reproduzierbar und damit besser zur verlaufskontrolle geeignet.

die zwei BIA-geräte, mit denen ich erfahrung habe, sind

"B.I.A. 2000 S" von DATA INPUT und

"STA BIA" von AKERN, MEDICAL HealthCare GmbH

diese geräte sind natürlich nicht gerade billig (um die 10000 DM) und auch nicht für den "hausgebrauch" gedacht. damit arbeiten ernährungswissenschaftler und diätassistentInnen. die resultate sind 1. genau, 2. reproduzierbar und ermöglichen 3. eine erweiterte analyse der körperzusammensetzung (körperwasser, fettmasse, körperzellmasse (BCM), extrazelluläre masse (ECM), qotient ECM/BCM als parameter des zellulären ernährungszustandes, fettfreie masse ("magermasse", lean body mass), zellanteil der fettfreien masse sowie indizes, die den hydratations- und ernährungszustand genauer analysieren. auch der grundumsatz wird von diesen geräten sehr genau berechnet.

dass DEGASPORT die IR-messung als "methode der wahl" bezeichnet, ist unseriös. die literatur darüber ist wirklich spärlich und erlaubt nach streng wissenschaftlichen kriterien keine solche aussage. mit der "ausreichenden validität" wird eigentlich nichts anderes als mangelnde erkenntnis eingestanden...

gruss, kurt
 
Zurück
Oben