Arten des Krafttrainings

OSI

New member
Hallo,

stimmt das so?

Kraftausdauer, Schnellkraft, Hypertrophie, Maximalkraft

Trainiert der Anfänger wirklich so wie der Profi?

In Antwort auf:

Wer seine Kraftausdauer wirksam trainieren will, sollte hohe Wiederholungszahlen von 25 bis 30 Wdh. Pro Serie wählen und die Gewichte entsprechend anpassen.

Das erscheint mir als Anfänger vorerst das Richtige für die nächsten Monate.

OSI
 
Ich sehe keinen Grund warum ein Anfänger nicht im Bereich von 4-6 Wh. anfangen sollte, wichtig ist es so oder so das man sich
A. nicht überschätzt und sich leiber von unten ranarbeitet
B. die Übungen technisch richtig lernt

und gerade das technische wird man mit Kraftausdauer eher verschlechtern als verbessern
Um so mehr Wh. man macht umso schwerer ist es diese auch sauber durchzuführen

Gruss
Dirk Manneck
 
naja die meisten anfänger fangen mit nem hypertrophietraining an. bzw, nem zwischending aus hypertrophie und kraftausdauer.
is für den anfang wahrscheinlich gar net so verkehrt.
 
Verletzungsprophylaxe

Mir geht es um Verletzungsprophylaxe. Ist ein Maximalkrafttraining nicht eine hohe Belastung für den passiven Bewegungsapparat?

Wie kommst du darauf, dass die Bewegungsausführung bei geringen Gewichten schlechter ist?

Gruß, OSI
 
Re: Verletzungsprophylaxe

habe ich nicht gesagt

ich habe gesagt bei mehr Wiederholungen ist sie schlechter
Stichwort : Konzentration

was die Verletzungsprophylaxe angeht, da ein echter Anfänger eh keine echte Peilung hat wieviel Gewicht er den bewältigen kann werden die ersten 2-3 Einheiten sowieso nicht mit den geplanten WH. Zahlen gemacht werden
Und wie ich in meinem ersten Text geschrieben hatt bin ich für es "von unten rantasten"
Es spricht meiner Meinung jedoch nichts dagegen nach dieser Sondierungsphase sofort im Bereich von 4-6 Wh. zu trainieren

Gruss
Dirk
 
Hallo!

Als absoluter Anfänger sollte man die ersten Wochen überhaupt nicht bis zum Muskelversagen trainieren. Egal, ob der bei 6, 12 oder 80 Wh. eintritt.

Wichtig ist es erste einmal die Übungen perfekt zu lernen und seinen Körper an die ungewohnte Belastung zu gewöhnen. Mit zunehmender Verbesserung der intramuskulären Koordination kann man mit den Gewichten rauf und mit den Wh-Zahlen runter gehen.

Gruß
Perschke
 
intramuskuläre Koordination

trainiere ich doch mit maximalen Gewichten. Also nicht als Anfänger der Kraftausdauertraining betreibt. Somit könnte ich doch mit den Gewichten niemals rauf gehen. Oder meinst du intermuskuläre Koordination?

Gruß, OSI
 
Re: intermuskuläre Koordination !

Natürlich OSI, du hast vollkommen Recht.
Ich meinte die intermuskuläre Koordination, das heißt das Zusammenspiel der tätigen Muskels und seiner Synegeisten bzw. seinem Antagonisten.

Gruß
Perschke
 
auch die IK verbessert sich beim Anfänger

selbst ohne spezifisches IK-training (wie speed oder exzentrische wh mit supramax.widerstand).
die verbesserung der intra- und der intermuskulären koordination bewirken den deutlichen initialen kraftzuwachs beim anfänger.

gruß, kurt
 
grundsätzlich gilt die Trainingslehre für alle

aber natürlich steht beim anfänger zunächst mal das erlernen und automatisieren der korrekten bewegungsausführung der komplexen übungen im vordergrund.
fest steht aber auch, dass wenige saubere wh mit hohem widerstand kein verletzungsrisiko bedeuten, mehrere wh mit geringerem widerstand, von denen die letzten 2-3 "unsauber" durchgeführt werden, sehr wohl.
zur KA: 30 wh sollten das minimum sein, zweckmäßiger sind 40 zügige wh (maximal 60 wh) innerhalb von 60 (-90) sec.

im übrigen ist auch deine frage nicht neu in diesem forum... (siehe archiv).

gruß, kurt
 
Zurück
Oben