Armbeugen mit Kurzhanteln

malti

New member
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage Zur Ausführung von Armbeugen mit Kurzhanteln.
Sollen die Handinnenflächen parallel zum Körper bleiben oder zum Körper hin zeigen und warum?
Ich habe schon verschiedene Darstellungen gesehen mal so und mal so und bin deshalb etwas verwirrt.

Danke für Eure Antworten
 
Supination bei Bizepscurls

der armbizeps ist nicht nur ein beuger im ellbogengelenk, sondern auch ein käftiger supinator (eselsbrücken: suppenlöffel ->supination, brot schneiden ->pronation)
in mittelstellung zwischen supination und pronation beugt in erster linie der brachioradialis und weniger der bizeps.
im grunde braucht es keine bizeps-curls. klimmzüge mit engem kammgriff sind nicht nur effizienter, sondern bieten auch den vorteil einer komplexen übung. (siehe "klimmzüge" im archiv)

gruß, kurt
 
Re: Supination bei Bizepscurls

Dazu noch Klimmzüge im Ristgriff und man ist nen guten Schritt weiter :)

Herr, der heute gemerkt hat, dass er wieder abwechselnd Sätze mit Kamm- und Ristgriff machen sollte. Der Ristgriff allein ist zwar gut für den Rücken, aber nicht wirklich was für die Arme *hihi*
 
letztlich ist es immer der Bizeps, der...

bei einem klimmzug - egal, welcher griff und welche griffweite - leistungslimitierend ist. dass aber der bizeps beim ristgriff weniger beansprucht wird, ist logisch (siehe oben, der bizeps als supinator). für ein bizepstraining ist der enge kammgriff zweckmäßiger, deshalb schafft man damit auch mehr klimmzüge als mit dem ristgriff.
mein tipp für eine effektive klimmzugserie: zuerst klimmzüge mit ristgriff (egal, ob breit oder eng) bis zur ausbelastung und dann noch soviele mit engem kammgriff, wie möglich, und anschließend noch ein paar "eingesprungene" (natürlich ohne pause dazwischen).
siehe meine früheren postings zum thema klimmzüge.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben