Arbeitslos

Stronzo18

New member
Hallo zusammen,

ich habe gehört, das die Visualisierung von KT-Übungen vor dem geistigen Auge schon ausreichend genug sei um langfristig sichtbare Erfolge zu verbuchen.
Angeblich ist das ganze sogar wissenschaftlich abgesegnet.

Ist da was dran?

Wenn ja, dann könnte ich das auf der Arbeit ganz gut gebrauchen. Ich bin Jahrespraktikant und habe absolut nichts zu tun, Acht Std. am Tag.
Ich sag euch, wenn es etwas schlimmeres als Arbeit gibt, dann ist das keine Arbeit auf der Arbeit zu haben!
 
A

Anzeige

Re: Arbeitslos
UAAAAAH!

Visualisierungen (noch besser: mentales Training mit ALLEN Wahrnehmunssystemen) helfen Dir sehr gut, Bewegungsabläufe zu speichern oder programmieren. Also, wenn Du Dir so deutlich wie möglich vorstellst, wie Du Liegestütz machst, dabei den Ablauf auch noch spürst, dann wirst Du sie schneller und besser lernen.
Das Gehirn schickt dabei auch klitzekleine Bewegungsimpulse an den Muskel (erlebst Du oft, wenn´s in einem Film spannend wird, Du so richtig mitlebst und merkst, dass Deine Muskeln angespannt sind)

Es gibt zwar Aussagen, nach denen es Studien gibt, nach denen es durch mentales Training sogar zur Hypertrophie kommen kann (hab ich das vorsichtig genug formuliert :))- also, ich hab mir gleich gar nicht die Mühe gemacht, das zu hinterfragen, da ist Kraftausdauertraining wohl noch effizienter beim "Muskelzuwachs".

Unterforderung ist auch eine Art von Streß - sollte man nicht unterschätzen!

Wenn Du aber eine Sportart ausübst, dann kannst Du mit Mental Training die Bewegungen oder neue Abläufe supergut im Kopf "Probeüben" - das bringt schon viel, die Muskeln wissen dann schneller, was sie bei welchem Impuls zu tun haben!!!

LG
Meni
 
zur Erinnerung: Gedanken lassen Bizeps wachsen?

ich hab's zwar schon mal gepostet, siehe den thread "Interessant: Mentales Bizepstraining" vom 23.11.2001 http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=23283&Search=true&Forum=All_Forums&Words=gedanken%20lassen%20bizeps%20wachsen&Match=And&Searchpage=0&Limit=1000&Old=allposts&Main=23283
aber mach ich's halt nochmals:winke:

Gedanken lassen Bizeps wachsen
Mentaler Muskelaufbau als Hoffnung fuer Coach Potatoes


Ohio (pte, 22. Nov 2001 14:42)

Mentales Training allein könnte helfen, die Muskulatur zu stärken. Forscher der Cleveland Clinic Foundation http://www.clevelandclinic.org haben nachgewiesen, dass die Gedankenkraft den Bizeps deutlich stärkt. Die Entdeckung könnte Kranke bei der Regeneration unterstützen, wie das Fachmagazin New Scientist http://www.newscientist.com in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Funktioniert die Technik auch bei älteren Menschen, könnte dies einen schwächenden Muskelabbau verzögern. Die Forschungsergebnisse wurden auf der Konferenz der Society for Neuroscience http://www.sfn.org präsentiert.
Guang Yue von der Cleveland Clinic Foundation begründet das Wachstum durch mentales Training physiologisch. Demzufolge bewegen sich Muskeln, nachdem ein entsprechendes Signal von den motorischen Nervenzellen eingelangt ist. Das Feuern dieser Nervenzellen (Neuronen) hängt wiederum von der Stärke des elektrischen Impulses ab, den das Gehirn entsendet. "Dies lässt vermuten, dass die Muskelstärke allein durch ein stärkeres Signal, das an die motorischen Neuronen übermittelt wird, zunimmt", erklärte Yue spekulativ. Dem Team um den Physiologen soll es zudem gelungen sein, nicht nur die Muskeln des kleinen Fingers, sondern auch grosse Muskeln wie Armmuskeln zum Wachsen zu bringen. Und das, indem die Versuchspersonen nur an körperliche Übungen dachten.
Zehn Freiwillige zwischen 20 und 35 Jahren mussten dafür in Gedanken den Bizeps spielen lassen. Den angespannten Zustand des Armmuskels sollten sie sich mit größtmöglicher Konzentration vorstellen. Das Mentaltraining fand fünf Mal wöchentlich statt. Während der Sitzungen wurde die Gehirnaktivität der Probanden mit Elektronen aufgezeichnet. Zusätzlich überwachten die Forscher die elektrischen Impulse der Motorneuronen, um zu gewährleisten, dass die Versuchspersonen nicht versehentlich die Muskeln anspannten.
Alle zwei Wochen wurde die Stärke des Bizeps gemessen. Bei jenen, die Mentaltraining betrieben, stellten die Forscher einen durchschnittlichen Zuwachs um 13,5 Prozent fest. Der Muskelzuwachs blieb noch drei Monate nach dem Ende des Training erhalten. Die Kontrollgruppe ohne geistiges "Workout" musste auf das Muskelwachstum verzichten. Im nächsten Schritt will das Team Experimente mit der Altersgruppe zwischen 65 und 80 Jahren durchführen.

also wenn du mich fragst - ich halte das auch heute für eine sehr fragwürdige geschichte. siehe auch die interessanten stellungnahmen von thomas, herbert und andreas im thread von 2001.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben