Angst beim Skaten

leandra

New member
Hallo,

ich habe mir vor kurzem Inliner zugelegt. Da ich gerne Schlitschuhlaufe, dachte ich, es wäre ein guter Sport für mich. Der Unterschied allerdings ist, beim Schlittschuhlaufen ist die Strecke eben. Wenn ich ein Gefälle runterskate (muss echt nur ein kleines sein) kriege ich immer schrecklicher Angst, da ich auch noch nicht vernünftig bremsen kann. Ich war schon als Kind eher der ängstliche Typ wenn es um Sport ging, habe z.B. erst recht spät Radfahren gelernt.
Ich würde ungern meine teuren Skates in die Ecke werfen, aber es wird nichts bevor ich die Angst nicht in den Griff kriege.

Gruss

Leandra
 
Hallo

ich bin total begeisterte Skaterin!

Am Anfang hatte ich es wie du: wo immer es runterging, hatte ich Probleme. Also habe ich auf ebenen Strecken angefangen und habe bei leichten Gefällen, die im Ebenen ausliefen das Bremsen probiert. So richtig gut bremsen konnte ich erst nach langer Zeit. Bedenke auch, dass Skater in den meisten Fällen sowieso einen langen Bremsweg haben (ausser sie seien wirklich Profis) und kalkulier ihn ein.

In meiner Anfangszeit hatte ich in meinem kleinen Rucksack immer auch leichte Turnschuhe dabei, und wenn es wirklich mal weit runterging, hab ich die Skates ausgezogen, bin in die Turnschuhe geschlüpft und gelaufen (fällt dir bestimmt kein Zacken aus der Krone).

Ich wünsch dir viel Spass beim Skaten!!!!

Stray
 
Du kannst die abfallende Strecke auch in Bögen runterfahren. So mache ich das, da ich den Bremsklotz bei den Skates abgeschraubt habe (nicht weitersagen ;-) ). Wenn nun eine Strasse bergab verläuft, fahre ich diese in grossen Bögen runter, damit nicht zuviel Geschwindigkeit aufgebaut wird.

Gruss aus der Schweiz,
Marco
 
Leichter gesagt als getan

"aber sonst darfst du einfach nicht zuviel angst haben"

leider hat man Angst selten unter Kontrolle

ich werds trotzdem weiter versuchen
 
schau mal hier nach...

...da findest Du bestimmt etwas:
<a href="https://de.fitness.com/kurse/skate/bremstechnik.htm" target="_new">Skateschule</a>
Ansonsten kannst Du auch mal unsere Skate Instruktor Heike und Stephan fragen. Die helfen Dir sicher mit ein paar Tipps weiter. Schreib Ihnen einfach eine mailto: [email]luckyskateschool@aol.com[/email]Email</a>.
Abschließend noch zum Trost: Ich seh auf Skates wahrscheinlich noch viel unbeholfener aus als Du :winke:.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Leichter gesagt als getan

Hallo,
mir geht es wie dir, ich kack mir auch in die Hose bei dem kleinsten Gefälle.Kann auch nicht richtig bremsen, und fahre deshalb meistens in den Acker um anzuhalten.
Das ist natürlich nichts, weil es mich meistens hinhaut, weil man zu schnell zum stehen(liegen)kommt.
Ich mache jetzt Ende Juni einen Kurs, in dem man Bremsen und vor allem das richtige Fallen lernt.
Ich denke das würde dir auch helfen.Wäre doch gelacht, wenn wir zwei nicht das lernen, was Millionen andere mit Begeisterung tun.
Ich wüßte gerne wie alt du bist, ich bin 35 Jahre, habe ein Kind von 10 Jahren, und bin ganztags Berufstätig.Und bei mir schwingt im Hinterkopf auch immer mit, das ich es mir nicht leisten kann, wegen einem Sturz mir den Hachsen oder sonstwas zu brechen, und dadurch "auszufallen".
Vieleicht ist es ja bei dir auch so?
Wenn man jünger ist, geht man die Sache einfach unbefangener an glaube ich.

Liebe Grüße

Claudia
 
Re: Leichter gesagt als getan

Hallo,

also ich bin 26 und kinderlos. Ich habe also nicht noch die Verantwortung für jemand anderen. Daran liegt die Angst also nicht. Ich glaub das war bei mir schon immer drin.
Allerdings bin ich beruflich gerade ziemlich eingespannt. Haxen brechen wäre also äußerst unpassend.

Gruss

Leandra
 
Mach einen Kurs

Hallo Leandra

Solange Du noch nicht richtig bremsen und fallen kannst, ist Deine Angst gar nicht unvernünftig. Such Dir einen Anfängerkurs (wird von Sporthäusern und Fitneßstudios angeboten), rödel Dich auf mit Deiner gesamten Ausrüstung und lerne fallen, das nimmt Dir viel von Deiner Angst. Du wirst feststellen, dass Du zur Not (wenn´s mit dem Bremsen nicht klappt) immer noch durch gezieltes (!) Fallen aus der Gefahrenzone kommst und die Protektoren bzw. der Helm Dich dabei vor Verletzungen schützen.

Viele Grüße
Ingrid
 
Zurück
Oben