Rico D schrieb:
Bevor ich zu meinen Fragen komme erstmal ein herzliches Hallo an alle. Also, ich bin 30 Jahre alt und bin 183 cm groß und wiege 86 kg. Ich spiele seit einigen Wochen mit dem Gedanken mich fiter zumachen und auch mein körperliches Aussehen etwas zu verändern. Da ich aber absolut keine Ahnung habe wie ich das am besten angehe wär ich für eure Vorschläge sehr dankbar.
Also Art und Dauer der Trainingseinheiten, worauf ich bei der Ernährung achten sollte und was für Geräte in Frage kommen etc.
Neben den großen allgemeingültigen Ratschlägen (Energiebilanz = du musst ja noch so etwa 11kg abnehmen!) gibt es m.E. auch durchaus individuelle Unterschiede des Herangehens:
1. Schwerpunkt Kraft- oder Ausdauersport
2. Gewichtsreduzierungsgeschwindigkeit über Ernährungsskontrolle
Zu 1. Grundsätzlich sind beide Sportartgruppen geeignet und sollten am besten parallel betrieben werden. Bei einer individuellen Präferenz zur Ausdauersportart muss beachtet werden, das hier immer wieder auch mit einer ausreichenden Intensität (z.B. Intervalltraining) trainiert wird, um wirkliche muskulär-wirksame Reize zu erreichen.
Zu 2. Den schnellsten Fitnesszuwachs (Watt/kg) erreichst du über die Reduzierung deines Körpergewichts auf einen idealen BMI (ca. 22) bei gleichzeitigem Training (s. Pkt. 1.). Die Gewichtsreduzierungsgeschwindigkeit steuerst du selbst über das Verhältnis von aufgenommenen kcal (Nahrung) und den durch Sport verbrauchten kcal (Leistung x Zeit => Watt x min).
Die allgemeinen Grundsätze sind hier:
a. mindestens 4 Trainingseinheiten/Woche
b. die minimale Nahrungsaufnahme sollte immer gewährleisten, dass die Sportausübung nicht davon erkennbar berührt wird. D.h., dass im Sport keine erkennbare Leistungsstagnation (oder gar ein Leistungsrückgang) auftreten sollte.
Grundsätzlich wirst du am Anfang den größten Leistungszuwachs bei gleichzeitiger Gewichtsabnahme bemerken. Typabhängig ist m.E. der Grad der Askese, mit der man an die Sache rangeht.
Entscheidend ist, dass nach Erreichen des Idealgewichts der Sport ein wichtiger (unverzichtbarer) Bestandteil deines weiteren Lebens bleibt, ansonsten wirst du bald wieder in der gleichen Situation wie z.Z. sein!
Viel Erfolg, Wolfgang