Anfänger in Fitness

Sniffi

New member
Hallöchen zusammen

Ich hätte da mal zwei Fragen. Die erste betrifft die Frühjahrsmüdigkeit. Ich bin extrem müde und frage mich, was ich dagegen tun kann ausser Kaffee und Cola zu trinken. War über Mittag eine halbe Stunde laufe aber hat auch nichts genützt. Habt ihr Tipps dagegen?

Die zweite Frage betrifft mein Fitness-Training:

Habe mich vor kurzem in einem Fitnessstudio angemeldet und bin auch total motiviert. Möchte gerne 10kg abnehmen (174cm/75kg, 27Jahre) ein paar davon bis zum Sommer. Einmal in der Woche gehe ich ins Jazzdance (50min.). Zusätzlich zu dem habe ich vor einmal in der Woche Ausdauer zu trainieren, entweder an den Geräten oder in einem Aerobic-Kurs (Spinning etc.) und einmal noch Krafttraining.

Ist es so realistisch, dass ich in ein paar Wochen ein Ergebnis sehen könnte? Möchte auf den Sommer hin schon wieder in meine luftigen Kleider passen /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif(

Besten Dank für eure Anregungen.

Liebe Grüsse
Sniffi
 
abnehmen

Abnehmen tutst du wenn du weniger isst; sport hilft lediglich dabei mehr zu verbrauchen - Krafttraining ist dabei besser als Ausdauersport.

3 mal in der Woche Sport ist schon gut, beim Krafttraining würde sich bei dir ein Ganzkörpertraining anbieten.

lg

P.S.: Bin auch saumüde :)
 
Die Reduzierung

lieber Darius,

von zuvor gespeichertem Körperfett erfolgt einzig und allein durch eine negative Energiebilanz!! Infos dazu gibt es hier im Archiv oder auf Kurt`s Homepage!!:winke:

Gruß Rainer
 
in einigen wochen wirst du nicht viel sehen. selbst mit fortgeschrittenem kraftraining wirst du bis zum sommer die 10kg nicht so schnell los.
also, negative energiebilanz + disziplin!!! ;-)

gruss
 
Hy Mechanist

Ich will bis im Sommer auch nicht 10kg verlieren, auf gesunde Art und Weise unrealistisch. Mir gehts nur darum ob es ausgewogen genug ist. Und wegen negative Energiebilanz; ich esse sonst schon wenig, dass sollte also nicht das Problem sein. Es wäre einfach schön, wenn es für 2-3kg reichen würde. Sozusagen als Anfangsmotivation /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif)
 
Re: abnehmen

das mit dem weniger essen nützt eben bei mir nichts, esse sonst schon nicht viel, von dem her möchte ich nicht hungern.......dafür esse ich zu gerne :)Was meinst Du mit Ganzkörpertraining? Meine Trainerin hat mir ein Programm zusammengestellt für Beine, Bauch, Brust, Arme etc. sollte reichen oder?

Schlafende Grüsse.....schnarch*
 
nix essen

Hi,

kannst eh essen wie viel Du willst - abnehmen wirst du halt erst wenn du mehr verbrauchst als du isst. Rainer hat das vielleicht ansprechender dargestellt.

Ganzkörpertraining meint den ganzen Körper an einem Tag trainieren - eine Übung pro Muskelgruppe. Bei Deinem Plan fehlt der Rücken und die Schulter.

Du bist ein Mädchen oder? - Da wird gerne auf Rücken und Schulter vergessen.

lg
 
Re: nix essen

Sorry, die Schultern und der Rücken habe ich vergessen. Sind teilweise so Kombiübungen....war gestern das zweite Mal beim Probetraining und bin da noch nicht so ganz drin. Nun gut, dann werde ich sehen, dass ich mehr verbrauche als ich zu mir nehme. Ist noch schwierig zu merken.......höchstens dann, wenn mir die Hose zu Boden fällt :)
 
Re: nix essen

Das sind 6-7 Übungen, die du alle in 30-45 Minuten absolvieren kannst - so einfach geht's! Aber eben komplexe Grundübungen (such dazu im Archiv)...

Ausdauertraining mache ich persönlich auch noch (Schwimmen ist da mein Geheimtipp, weil es Muskeln und Kondition trainiert).
Und das mit der negativen Energiebilanz steht schon alles da.

MfG
Phil
 
dann such mal hier im archiv nach "pttp" oder "power to the people" und "ganzkörperübungen". wegen dem essen brauchst du dir keine sorgen machen. ein normales, gesundes essen und das o.g. training sind vollkommen ausreichend. du kannst dir auch jeden tag ne pizza reinziehen, hauptsache du verbrennst mehr als du zu dir nimmst (kalorien) :p
 
Schwimmen trainiert Muskeln und Kondition????

1. Kondition ist der Oberbegriff für die gesamte physische (je nach Zusammenhang auch noch psychische) Leistungsfähigkeit eines Menschen; darin inbegriffen ist auch die muskuläre Leistungsfähigkeit. Die Kondition ist also kein Gegenbegriff zu Muskeln. Auch ist sie keine Struktur, die trainiert wird; sie wird lediglich verbessert.

2. Jede Ausdauersportart trainiert unter anderem die Muskeln (strukturelle Verbesserungen).

3. Falls mit "trainiert Muskeln" Muskelhypertrophie gemeint ist, bist du schief gewickelt; dafür ist der Trainingsreiz beim Schwimmen viel zu wenig intensiv - dazu braucht es eben KT.

Gruss, Sandro
 
Negative Energiebilanz

Die negative Energiebilanz ist etwas Relatives. Alleine aufgrund der Menge, die du zu dir nimmst, lässt sich nicht bestimmen, ob die EB neg. oder pos. ist. Dazu braucht es eben eine Gegenüberstellung von Aufnahme und Verbrauch. Ausserdem rät dir auch niemand, absolut gesehen weniger zu essen; du musst nur relativ gesehen weniger aufnehmen als verbrauchen. Einen anderen Weg abzunehmen gibts übrigens nicht; falls du also schon wenig isst und dennoch nicht abnimmst (= keine neg. EB hast) gibts nur eines: Mehr Bewegung (kann übrigens auch im Alltag sein: Fahrrad statt Auto, Treppe statt Fahrstuhl, usw.).¨
Gruss, Sandro
 
Re: Schwimmen trainiert Muskeln und Kondition????

1.) Ok, aerobe Leistungsfähigkeit - besser? Ausdauerleistung...

2.) Ja, ok...

3.) Bist du schon einmal geschwommen? Glaub mir, die Leute, dort wo ich schwimme, machen kein Krafttraining und sehr viele sind ziemlich gut trainiert... (V-Körper - Hypertrophie des Lats usw.)

MfG
Phil
 
Muskelhypertrophie durch Schwimmen

Physiologisch unmöglich. Für Muskelhypertrophie braucht es einen hypertrophiewirksamen Trainingsreiz (4-10 Wh.). Schwimmen mit seinen Belastungen im Ausdauer- bis Kraftausdauerbereich bewirkt nur Anpassungen in den slow twitch Fasern, bei denen praktisch kein Dickenwachstum durch Aufbau zusätzlicher kontraktiler Einheiten möglich ist, sondern nur Verbesserung der Energiebereitstellung (z.B. mehr und Cristae-reichere Mitochondrien). Siehe hierzu im Archiv (schon x-mal von Kurt bestätigt).
Gruss, Sandro

PS: Ausnahme wäre ev. möglicherweise kurze Sprints (unter 10s); weiss ich aber nicht. Ich denke aber kaum, dass du das gemeint hast, als du "Schwimmen als Ausdauersport" empfohlen hast.
 
Re: Muskelhypertrophie durch Schwimmen

Baut man aber durch KA nicht auch Muskeln auf (nur nicht in so hohem Maße)? Klar, die Ermüdungsfähigkeit wird verbessert, aber keine Hypertrophie? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und werde auch mal die Tage ein bisschen im Archiv stöbern - habe ja schließlich gerade Schulferien :).

Na ja, ich meinte Schwimmen und manchmal muss ich auch Sprints schwimmen, aber das meinte ich eher nicht...

MfG
Phil
 
Re: Muskelhypertrophie durch Schwimmen

Klar, sonst würden die ganzen Leistungssportler nicht noch spezifisches Krafttraining machen, wenn sie mit ihrem Sport immer einen "Überreiz" erreichen würden - das leuchtet mir ein.
Aber dass der Muskel nur durch KT (bzw. dem Trainingsreiz mit 6 bis 10 Wdh) wächst, stimmt auch nicht...

MfG
Phil
 
Re: Muskelhypertrophie durch Schwimmen

natürlich stimmt das nicht, sonst hätten powerlifter keine muskeln.
aber ab einer gewissen WH-zahl hypertrophiert der muskel nicht mehr.

mfg, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Zurück
Oben