An Kurt - MS-Pat. beim Step-Aerobic

Jutta2

New member
Hallo Kurt,

ich (Aerobic-Trainerin) hatte am Freitag eine MS-Pat. beim Step-Aerobic und beim Power-Bodytoning.
In schubfreien Intervallen sollte eine Überlastung und Übermüdung vermieden werden, da ansonsten ein
neuer Schub ausgelöst werden kann.
Ist diese Ansicht veraltert?
Ich weiß, dass als Therapie Krankengymnastik zum Muskelaufbau und Massagen eingesetzt werden, aber ist
solch ein Power-Training in diesem Fall nicht eher schädlich?

Für rasche Hilfe wäre ich Dir dankbar!
VG Jutta
 
Hallo Jutta
sorry, dass ich mich einmische, aber meinst du mit MS-Pat.
"Multiple Sklerose Patientin" oder "Magersucht-Patienting" ?

Grüsse
Rik
 
Re: MS-Pat. beim Step-Aerobic

Hi Jutta
Alles klar, in dem Falle halte ich mich besser zurück :winke:
Ab und an wird MS eben auch als Abkürzung für Magersucht verwendet. Falls das der Fall gewesen wäre, hätte ich dir aus eigener Erfahrung noch Tipps geben können.
Naja, du sieht, man hilft halt wo man kann und dort wo man nicht kann, halt eben nicht *logo* *gg* :)

Nix für ungut und liebe Grüsse
Rik
 
kurt ist noch nicht da, also mische ich mich ein wenig ein, bin eine step choreographie teilnehmerin, bei uns war auch eine junge dame, bei der ich immer den eindruck hatte, daß sie sich ein wenig vorsichtig bewegt, step hat sie dann aufgegeben, dafür geht sie jetzt zum tae bo, find ich ja noch anstrengender, sie macht auch krafttraining und hat mir erzählt, daß sie im urlaub oft 2 tauchgänge am tag macht, ich war platt. sie meint daß sie es schon spürt, wenn sie das cortison und /oder andere medikamente braucht, und in der zeit zwischen den schüben findet sie das auspowern klasse.
solche leute bewundere ich!
lg tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Re: MS-Pat. beim Step-Aerobic

Hallo Rik,

jedenfalls mal vielen Dank für Deinen Versuch!

Ja, es ist leider ein ganz besonderer, nicht einfacher Fall.
Der Teilnehmerin geht es gut und sie hat mir versichert, dass
sie dieses Training mitmachen dürfe. Es hat ihr auch gut gefallen und sie will wieder kommen.
Meine Bedenken habe ich ihr gegenüber jetzt nicht geäußert, da man bei diesen Pat. auch besonders auf die Psyche achten muß.
Wollte mich jetzt eben wegen der Belastung, bzw. Überlastung und Übermüdung versichern, nicht dass dadurch
ein neuer Schub ausgelöst werden kann.

Ist Kurt im Urlaub?

VG Jutta
 
Hallo Tina,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Bin für jede Info dankbar!

Weißt Du wann Kurt wieder da ist?
(Habe mir fast gedacht, dass er im Urlaub ist.)

Wollte ich jetzt schon genau wissen mit der Überlastung und Übermüdung. Ein neuer Schub wäre ja fatal.
Sie hat halt in der letzten Zeit nur Krankengymnastik gemacht....

Ich gehe jetzt mal einwenig im www. surfen, vielleicht finde
ich etwas!

VG Jutta
 
MS-Pat. beim Step-Aerobic

hallo jutta,
am wochenende bin ich nie online, das genieße ich:winke:. ich habe noch nie gehört oder gelesen, dass eine körperliche anstrengung beim training einen ms-schub auslösen kann. abgesehen davon solte eine überlastung immer vermieden werden, das gilt für jedermann. was für ms-patienten sinnvoll ist, ist ein ganzkörperkrafttraining mit komplexen übungen, die neben der kraft auch die koordination trainieren (siehe forenarchiv). mit krankengymnastik allein erreicht man keinen muskelaufbau bzw. keine kraftsteigerung. ansonst soll jeder patient das machen, was ihm spaß macht, sei es step aerobic oder was auch immer. der spaßfaktor ist gerade bei chronisch kranken sehr wichtig!
lg, kurt (vom 14.-31. august auf urlaub - nur als vorinformation)

p.s.: wenn du spezifische info suchen willst, dann in "medline": www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed, evtl. noch in www.medline.de
 
Re: MS-Pat. beim Step-Aerobic

Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Antwort!
Leider kann ich in einem Step-Aerobic-Kurs mit vielen TN kein individuelles Training für jeden Einzelnen erstellen. Sicherlich
ist da auch der Eine oder Andere überfordert, besonders wenn
er neu in den Kurs kommt.

VG Jutta
 
Re: MS-Pat. beim Step-Aerobic

hallo jutta,
wer sagt, dass du ein individuelles programm erstellen sollst? außerdem kann jede(r) auch beim gleichen programm die belastungsintensität für sich individuell "einstellen".
lg, kurt
 
Zurück
Oben