An die "Theoretiker" ;-)

Bjoern

New member
Was haltet ihr davon?:

Tabata I, Irisawa K, Kouzaki M, Nishimura K, Ogita F, Miyachi M.

Department of Physiology and Biomechanics, National Institute of Fitness and Sports, Kanoya City, Japan.
tabata@nih.go.jp

To evaluate the magnitude of the stress on the aerobic and the anaerobic energy release systems during high
intensity bicycle training, two commonly used protocols (IE1 and IE2) were examined during bicycling. IE1 consisted
of one set of 6-7 bouts of 20-s exercise at an intensity of approximately 170% of the subject's maximal oxygen uptake
(VO2max) with a 10-s rest between each bout. IE2 involved one set of 4-5 bouts of 30-s exercise at an intensity of
approximately 200% of the subject's VO2max and a 2-min rest between each bout. The accumulated oxygen deficit of
IE1 (69 +/- 8 ml.kg-1, mean +/- SD) was significantly higher than that of IE2 (46 +/- 12 ml.kg-1, N = 9, p < 0.01). The
accumulated oxygen deficit of IE1 was not significantly different from the maximal accumulated oxygen deficit (the
anaerobic capacity) of the subjects (69 +/- 10 ml.kg-1), whereas the corresponding value for IE2 was less than the
subjects' maximal accumulated oxygen deficit (P < 0.01). The peak oxygen uptake during the last 10 s of the IE1 (55
+/- 6 ml.kg-1.min-1) was not significantly less than the VO2max of the subjects (57 +/- 6 ml.kg-1.min-1). The peak
oxygen uptake during the last 10 s of IE2 (47 +/- 8 ml.kg-1.min-1) was lower than the VO2max (P < 0.01). In
conclusion, this study showed that intermittent exercise defined by the IE1 protocol may tax both the anaerobic and
aerobic energy releasing systems almost maximally.

PMID: 9139179 [PubMed - indexed for MEDLINE]

Darüber schreibt auch Clarence Bass:
http://www.cbass.com/fatburn.htm
und
http://www.cbass.com/searchof.htm
und hier beschreibt jemand seine Resultate damit
http://www.cbass.com/success_stories2.htm

Kennt ihr diese Studie?

Gruß

Björn
 
Üähähä, keiner schreibt :-(

Na, keiner ein Komentar übrig?

Ich will das auf jeden Fall 2x pro Woche auf dem Laufband durchführen. So soll das aussehen:
5 Minuten aufwärmen bei Schrittgeschwindigkeit, 10x 20 Sekundenintervalle mit einer Geschwindigkeit, die im letzten Intervall schwer zu halten ist, 5 Minuten Cooldown.


Björn
 
muss mir das paper erst genauer ansehen!

eins steht jedoch fest: die aerobe kapazität und damit die allgemeine ausdauer kann man mit einem derartigen kurzzeitintervalltraining nicht steigern! (überleg mal, wie intensiv 170% VO2max ist!)
und wenn du ausschließlich so trainierst, ohne die entsprechende GA zu haben, wirst du bald merken, dass es nicht das wahre ist.
aber kalorien werden sicherlich einige verbraten und einen nachbrenneffekt kann man damit auch induzieren :winke:
gruß, kurt
 
Ja, genau das hab ich mir gedacht


und wenn du ausschließlich so trainierst, ohne die entsprechende GA zu haben, wirst du bald merken, dass es nicht das wahre ist.

Yo. Ich weiß ja mittlerweile, wofür Fettstoffwechseltraining tatsächlich gut ist.

aber kalorien werden sicherlich einige verbraten und einen nachbrenneffekt kann man damit auch induzieren
Und genau DAS werde ich ab jetzt austesten :)

Stellt sich nur die Frage, welche Parameter ich überwachen sollte, bzw. vorher/nachher-Vergleiche. Any suggestions?
 
Zurück
Oben