An die Radfahrer: Fußstellung

Schdeffan

New member
Hallo!

Bin die ganze Zeit mit Pedalhaken gefahren. Jetzt hab ich mir heute Click-Pedale montiert (und natürlich das entsprechende Schuhwerk dazu angezogen).

Eins ist mir aufgefallen:

Mit den alten Pedalen wurde der Fuß durch das aufsetzten der Sohle auf dem Pedal ja quasi in seiner Möglichkeit die Ferse nach aussen/innen zu drehen (ein wenig) gehindert. Mein Fuß war beim Fahren immer schön parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet.
Jetzt mit den neuen Pedalen ist ja eine Drehbewegung im Fuß möglich (und natürlich auch nötig um den Fuß aus der Pedale zu bekommen). Mir ist nun beim Fahren aufgefallen, dass ich die Fersen leicht nach innen drehe. Ist das OK? Wie sollte der Fuß in der Pedale ausgerichtet sein?

Die Platte hab ich übrigens auf Höhe des Fußballens montiert.Sollte OK sein, oder?

Gruß,

Stephan

PS.: Hoffentlich stehts nicht im Archiv. Hab nachgeschaut ("Fuß Radfahren")

PPS: Nein, umgekippt bin ich noch nicht. Hat ganz gut geklappt bisher:lol:
 
Härter Einstellen

Meist kann man an den Pedalen einstellen wie stark der Widerstand zum Ausklinken sein soll. Damit verdreht sich der Fuß dann auch nicht mehr so stark.

Gruß

Carsten
 
Re: Härter Einstellen

War schon recht stark eingestellt und ich hab am Anfang den Fuß fast nicht mehr rausbekommen :). Doch ich habe auch den Eindruck dass die Einstellung der "Ausklinkkraft" an dem Sektor (Float) in dem ich meinen Fuß bewegen kann, nichts ändert. Nur die Kraft die ich am Ende des Sektors aufbringen muss um den Fuß zu lösen, wenn ich meinen Fuß weit genug nach aussen gedreht habe, hat sich geändert (Ich habs gestern abend mal noch ganz locker eingestellt zum ausprobieren).

Falls es hilft, es ist ein Shimano PDM515.

Gruß,

Stephan
 
Hallo Stephan,

bin zwar kein Spezialist, fahre aber schon einige Zeit mit Click-Pedalen. Die Platte auf Höhe des Fußballens stimmt auf alle Fälle. Wenn du mit dem Schuh eingeclickt bist muss der Fußballen genau überm Mittelpunkt des Click-Pedals sein (die Profis merken hier sogar starke unterschiede wenn es nur im Millimeter bereich abweicht) also ev. nachjustieren - man merkt das eh beim Fahren.

Die Härte-Einstellung des Pedals hat nichts mit dem Spielraum zu tun den das Pedal nach links und rechts zulässt. diese Einstellung ist mehr geschmackssache (würd anfangs mal so mittlere Härte einstellen - Sprinter haben die Pedale ganz hart eingestellt - damit man - wenn man ordentlich herumreisst nicht versehentlich rausfliegt -> Sturzgefahr).

Was das drehen der Ferse nach innen betrifft bin ich mir hier auch nicht ganz sicher, bin aber der Meinung, wenn es sich gut anfühlt, und du vor allem keine Schmerzen im Knie nach langer Fahrt hast müsste es passen. Den Fuß in eine unnatürliche haltungzu "zwingen" ist mMn. nicht gut. Ich denke Mal die Pedale lassen ein gewisses Spiel zu um möglichst jedem zu "passen". Die Fusgeometrie ist ja bei jedem ein bisschen anders.

Hoffe das hilft etwas weiter.

Grüße
Michael

PS: Bis ich das Ein- und Aussteigen richtig gekonnt hab bin ich zweimal umgekippt.
 
Wenn du keine Schmerzen dabei hast ist es OK. Die Drehung des Fusses im eingeklickten Zustand stellst du nicht am Pedal sondern durch Verdrehen der Pedalplatte an der Schuhsohle ein. Ist zwar ein Geduldsspiel dafür aber wichtig.

Robert
 
PDM 515...

... fahre ich auch seit einiger Zeit und kann Dir sagen, dass dieses Pedal, zumindest im Vergleich zu meinem alten Wellgo-Pedal (das "offiziell" dem Fuß auch Bewegungsfreiheit gewährt), deutlich mehr Bewegungsfreiheit des Fußes zulässt. Ob das in Deinem Fall gut oder schlecht ist, wirst Du, wie meine Vorredner wohl schon gesagt haben, erst merken, wenn Du Beschwerden bekommst.
Wenn Dein Fuß deutlich nach innen dreht, kannst Du ja mal versuchen, den Winkel der Cleats ein wenig zu verändern. (Wenn mich meine weibliche Logik grad nicht trügt: Tippe darauf, dass die Spitze der Cleats ein wenig stärker in Richtung Tretlager zeigen muss.)
So weit ich weiß, gibt es für einige Pedalmodelle verschiedene Arten von Cleats, die mehr oder weniger große Bewegungsfreiheit zulassen. Ob das allerdings auch bei den MTB-Pendalen oder nur bei den reinen Shimano-Rennrad-Systemen der Fall ist, weiß ich jetzt nicht genau. /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif

Gruß

Tabea
 
sorry, aber es steht wirklich schon im Archiv ;-)

hallo stefan,
wir haben genau darüber schon mal diskutiert. prinzipiell sollte der fuß parallel zur längsachse stehen. mit z.b. dem LOOK-pedal ist der fuß fixiert, mit dem z.b. TIME-pedal eine gewisse fersen"freiheit" möglich ist. prinzipiell ist es durchaus legitim, wenn deine fußspitze leicht nach außen zeigt. wichtig ist allein der korrekte druckpunkt im ballenbereich. alles weitere im archiv.

gruß, kurt
 
Och nööö ...

.. na gut werd nochmal nachgucken. Man muß aber zugeben, von zuhause aus mit dem Modem ist das doch immer recht mühsam mit dem Archiv, deshalb hab ich nur Stichprobenartig nachgeschaut. Naja, wat solls ...
 
Nur dass Stefan...

... mit Infos über Look und Time nicht viel anfangen kann, wenn er sich schon für das PDM515 entschieden hat, ein völlig anderes System, das auch andere (bereits von ihm gekaufte!) Schuhe erfordert. Und über Bewegungsfreiheit bei den Shimano-Systemen wurde meines Wissens hier noch nicht diskutiert.

Gruß

Tabea
 
Re: wo steht was über die PDM515???

Hab ich weiter unten geschrieben. Hab ich tatsächlich und fand es zumindest nach den ersten Kilometern gestern nicht schlecht. Entscheidung viel aufgrund durchweg guter Testberichte. War ja auch nicht so, als hätte ich wegen meiner Fußstellung Schmerzen o.ä gehabt. Es war halt das erste, was mir aufgefallen ist.

Gruß,

Stephan
 
Nicht nur in Stefans 2. Posting, sondern...

auch in der Überschrift meines 1., Mr. Grundlosanpöbler.
Ich kann nichts dafür, wenn Du das Archiv für eine allumfassende Bibliothek des Weltwissens hälst.
 
Naja ...

... wie gesagt bisher hats mich nicht gestört, es war nur etwas das mir aufgefallen ist. Natürlich ist die Bewegungsfreiheit des Fußes momentan noch ungewohnt, doch da mach ich mir wenig Sorgen drum. Meine Frage war eher ob eben so eine Fußstellung prinzipiell problematisch sein kann. Daher war dein verweis aufs Archiv schon OK, denn es war eigentlich keine Shimano-Spezifische Frage (mein erste Post, beim zweitens gings ums tatsächlich einstellen des Pedals, da wirds dann natürlich spezifisch).

So wie ich mich einschätze fänd ichs wahrscheinlich sogar sehr unangenehm einen im Pedal total fixierten Fuß zu haben.

Ich würd sagen ich berichte mal in 200 - 300 km nochmal wie's ist. Und vorher werde ich natürlich nicht verschweigen, wenn ich das erste mal an der Ampel umgekippt bin, weil ich verzweifelt versucht hab den Fuß nach hinten aus dem Pedalhaken zu ziehen:).

Gruß,

Stephan
 
Was soll das denn jetzt?

Ich habe nachgedacht, kann mir aber nach wie vor keinen vernünftigen Grund für diese Empfehlung aus der kalten Hose vorstellen. Sonst hätte ich wohl kaum gefragt. Vielleicht bin ich nicht Expertin genug, vielleicht war aber Deine Bemerkung schlicht Schwachsinn.
Wieso Du einfach so - ohne eine Begründung zu liefern - ein ca. 3 mal so teures System empfielst, ohne dass irgendwelche nicht behebbaren Probleme mit dem vorhandenen bestehen, nimmt mich mit Verlaub wunder. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Time und Shimano PD von der Bewegungsfreiheit des Fußes her ähnlich sind, zumindest ähnlicher als Schimpanso und die Look...
Ich kann nur hoffen, dass Deine Empfehlungen in den hier üblicherweise verhandelten Bereichen nicht so unreflektiert und unbegründet (unbegründbar gar?) aus der kalten Hose kommen. Denn da vertraue ich eigentlich meistens auf Deine Aussagen, nicht zuletzt, weil ich nicht die Kompetenz habe, sie nachzuprüfen. Wenn`s aber mal um einen Bereich geht, wo ich mich zufälligerweise etwas auskenne, dann sträuben sich mir bei Deinen Aussagen doch manchmal die Nackenhaare... /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif

Gruß und schönen Urlaub (schade, dass Du Dir offenbar zu fein warst für eine Begründung - nun muss ich wohl dumm sterben oder den Thread im September noch mal ausgraben...)
Tabea
 
Zurück
Oben