also, du hältst zwei aneinander gedrückte Metallplatten zwischen die 2 Platten eine Plattenkondensators. Durch die Anziehung/Abstoßung von ungleichnamigen/gleichnahmigen Ladung wandern nun alle Elektronen auf die Platte der 2 aneinander gedrückten Metallplatten, die näher an der positiv geladenen Plattenkondensatorplatte ist. hier entsteht dadurch ein Elektronenüberschuss, auf der anderen Der beiden aneinander gepressten ein Elektronenmangel! Nun trennst du die beiden Platten und führst die getrennt aus dem Kondensator. durch die Luft können die Elektronen nicht mehr zurück!
Voilà du hast eine Ladungstrennund vollzogen!!
Sorry aber kürzer gings nicht, hoffe es ist einigermassen verständlich!