An die Ärzte hier: Herzflattern

Marco2

New member
Hallo zusammen,

Meine Freundin leidet teilweise unter Herzflattern. Sie liess sich letze Woche vom Arzt untersuchen. Dieser stellte überhöhten Puls fest (zwischen 80 und 96 schwankend). Sie muss nun regelmässig Puls messen und irgendwelche Tabletten schlucken. Dazu, wenn das Herzflattern auftaucht Tropfen nehmen. Irgendwas von Betablocker hat sie auch gemurmelt.

Woher kann das Herzflattern kommen? Folgen davon?
 
Sie soll den Arzt wechseln! Schleunigst!

Puls 80 - 96 ist kein wirklich überhöhter Puls, regelmäßiges Ausdauertraining bringt den in ein paar Monaten wieder runter und das Herzflattern geht auch weg (ich sprech auch aus eigener Erfahrung und nicht nur aus der Theorie).

Die Beta Blocker soll sie gar nicht anfangen, wie hoch ist denn der Blutdruck? Und - hatte sie einen Herzinfarkt? Nein, dann Hände weg davon!
Beta Blocker (findest Du auch, wenn Du sie als Stichwort eingibst - jede Menge Einträge) setzen am Herz direkt an und bewirken (unter Anderem) auf Dauer eine Herzmuskelschwäche. Folgen: ( unter Anderem.....) Hoher Puls! /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif

LG
Meni
 
klitzekleine Korrektur

liebe meni,
eine betablockertherapie führt nicht langfristig zur herzschwäche. woher hast du das?
lg, kurt
 
"Herzflattern" gibt es nicht!

hallo marco,
es gibt nur ein vorhofflattern und ein kammerflattern. beides liegt bei deiner freundin nicht vor, nicht einmal eine sinustachycardie. deshalb ist eine betablockertherapie in diesem fall absurd! jener arzt liebt es offensichtlich, eine "rhythmus-kosmetik" zu betreiben (die nicht mal bei einer tatsächlichen tachycardieneigung angezeigt wäre). dass er damit deiner freundin alles andere als einen gefallen tut, ist ihm offensichtlich nicht bewusst. meni hat dich schon auf meine zahlreichen postings zu diesem thema aufmerksam gemacht.
mich würde interessieren, welche tropfen das sind, die deine freundin "bei bedarf" nehmen soll. wenn es homöopathische sind, hab ich nichts dageben (der placeboeffekt ist ja wissenschaftlich bewiesen).
gruß, kurt
 
Re: "Herzflattern" gibt es nicht!

Kann sie denn etwas gegen das Flattern tun? Und ja, es sind homöopathische Tropfen.
 
nochmals: es ist kein Flattern!

was sie tun kann? ein regelmäßiges GA-training betreiben und sich nicht in etwas hineintheatern.
gruß, kurt
 
vergiss es!

du wirst dich wohl nicht so weit aus dem fenster lehnen, einen facharzt für innere medizin mit schwerpunkt kardiologie "belehren" zu können!
warum wohl sind betablocker heute standardtherapie bei herzinsuffizienz?
lg, kurt
 
Re: vergiss es!

Hat nichts mit "belehren" wollen zu tun, ich wollte Dir nur beweisen, dass ich mir das nicht aus den Fingern gezuzelt hab!

LG
Meni
 
hi marco, bin zwar kein arzt aber ich würde sagen 80 bis 96 ist doch relativ normal. wieso da tabletten? und schon gar keine betablocker bitte.
ich hab einen puls im sitzen von ca. 110-120. hab jahrelang betablocker bekommen - auch wegen erhöhtem blutdruck - und die empfehlung ausdauersport zu betreiben. hab ich gemacht mit mäßigem bis gar keinem erfolg. dann hat mir u.a. kurt erklärt betablocker weg und für den blutdruck ace-hemmer und ich sag dir was: ich könnt bäume ausreißen zur zeit! ich kann laufen und fahrradfahren und krafttraining und überhaupt alles ;-) und mein puls? mal so mal so. aber hauptsache es rührt sich was oder?
also lasst flattern so lange es geht ;-)

lg
treets
 
die Ausage ist definitiv falsch!

liebe meni,
egal, woher du dir das herausgezuzelt hast, die aussage, eine betablockertherapie würde die entstehung einer herzinsuffizienz begünstigen, ist definitiv falsch. genau das gegenteil ist der fall, wie ich dir bereits sagte. betablocker sind heute ebenso wie die ACEI standardtherapie bei herzinsuffizienz.
lg, kurt
 
Zurück
Oben