an alle mit abitur

cyrus

New member
hi

mal ne frage: wann habt ihr angefangen, fürs abi zu lernen. mir machen nämlich alle die hölle heiß, dass ich dringend lernen muss. stimmt das oder kann ichs noch ein bisschen vor mir herschieben
smile.gif
?

und wie macht ihr das, gleichzeitig für arbeiten und fürs abi zu lernen? kommt man da nicht ein bisschen durcheinander?


danke schon im voraus

------------------
cyrus
--------------

D`Oh
 
A

Anzeige

Re: an alle mit abitur
Hallo cyrus,

schau mal hier:
frage .
Ist bei mir zwar schon einige Jahre her. Wichtig ist, dass du Prioritäten setzt. Wenn du über ein gutes Kurzzeitgedächtnis verfügst, dann ist es besser das Wichtige erst kurz vorm Abi reinzupaucken da du ansonsten Gefahr läufst, das Meiste wieder zu vergessen. Wenn dein Langzeitgedächtnis aber besser ist dann würd ich langsam aber sicher anfangen. Bei mir wars so, dass ich in einem Fach (Mathe) eine ziemliche Niete war. Nachdem ich soweit war, dass mir nichts mehr passieren konnte habe ich mich voll auf die andern Fächer konzentriert und konnte so meinen Notenschnitt in die Höhe treiben. Ich wünche dir viel Glück
smile.gif


Gruss Helby

[Dieser Beitrag wurde von helby am 06.01.2002 editiert.]
 
Hi,
wenn Du´s wirklich wissen willst: Ich hab fast gar nix gemacht fürs Abi (war 96). LK Englisch gibts eh nix zu lernen wenn man das Gefühl für die Sprache hat, und LK Wirtschaft ist Pipifax. GK Chemie war das Einzige zum lernen. Hier auch sehr kurz vor der Prüfung fürs Kurzeitgedächtnis. Hat gut geklappt. Und GK ev.Religion... naja, bisschen Stoff lernen und den Rest mit christlichem Geseiere improvisieren. Hat bei unserem Relilehrer (hauptberuflich Pfaffe) gut hingehauen.
Machst Du in Bayern Abi? Wenn Dir der Notenschnitt egal sein kann (kein numerus clausus-Studiengang geplant), dann mach Dir mal keinen Stress! Man muß sich selbst in hier in Bayern wirklich saudumm anstellen um durchzufallen.
Also Kopf hoch, das wird schon. Haben ja schließlich auch schon ganz andere geschafft.

CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual

[Dieser Beitrag wurde von Sam Hain am 06.01.2002 editiert.]
 
Ich hatte Franz - und Erdkunde LK:

Für EK: 2 wochen intensivers Lernen !!!!
Für F : 1-2 Stunden gelernt.....kein Witz!!!!

Ergebnis: in beidem 8 punkte!!! Ich hatte in EK mit 12 gerechnet und in F auf den einen Punkt gehofft!

------------------
-Paul
 
ich mach abi in baden-württemberg. hab auch LK- Wirtschaftsscheissdreck (VBRW) und englisch. englisch ist ok, aber du musstest nix dafür lernen? wir werden dauernd mit fachvokabular zu aktuellen themen zugetextet, dass dir nur so der kopf brummt. und vbrw ist der größte horror meines lebens. hat mein früheres hass-fach mathe abgelöst
na ja, ums durchfallen mach ich mir eher weniger sorgen (aktueller schnitt: 10,5 pkt), aber ein gutes abi wär schon was.

------------------
cyrus
--------------

D`Oh



------------------
cyrus
--------------

D`Oh
 
@cyrus
naja, kommt halt immer drauf an ob Du´s brauchst oder nicht (Notenschnitt). Für meine Studiengänge gab´s zu dem Zeitpunkt keine Zulassungsbeschränkung, also konnte mir die Abi-Note egal sein.
Und: Ja, ich habe tasächlich nichts fürs Englisch-Abi gemacht. Die Vokabeln sind eher kein Problem, denn wir durften das Oxford Advanced Learner´s Dictionary verwenden. Ist zwar nur ein rein englisches "Lexikon", aber das hilft schon weiter. Ansonsten lags vielleicht auch daran, daß ich englischsprachige Freunde habe und dadurch ein ganz passables Sprachgefühl entwickeln konnte.
Was Wirtschaft betrifft: Ganz Deiner Meinung. Aber an der Uni wird das erst so richtig ulkig, glaub mir. Da mußt Du für fast jedes Studium noch zusätzlich in Wirtschaftsvorleseungen rennen ("Hilfswissenschaften" für Dein eigentliches Studium, hahaha).
Viel Glück fürs Abi!

sam

------------------
Qualität kommt von Qual
 
@cyrus

sei dankbar für das was du jetzt hast
smile.gif


Wenn du wirklich sehen willst wie Wirtschat gehasst wird dann geh mal in eine BWL-Vorlesung an einer Uni. Das kannst du es berechtigterweise "scheissdreck" nennen
biggrin.gif


------------------
cu l a

Im Zwiespalt zwichem dem Herzen und dem Verstand, folge deinem Herzen !
 
@ sam

danke, glück kann ich gebrauchen...
biggrin.gif


das oxford teil haben wir auch. aber was mach ich, wenn ich ins mündliche muss? dann seh ich ohne vokabular alt aus.

------------------
cyrus
--------------

D`Oh
 
@cyrus
ins mündliche? Wenn Du leistungskurs hast ist die Prüfung doch schriftlich. Oder ist das in BW anders?
sam

------------------
Qualität kommt von Qual
 
Wie funkioniert das bei euch eigentlich genau mit den Leistungskursen? Werden nur diese Fächer geprüft und wieviele Leistungsfächer müsst ihr belegen? Bei uns in der Schweiz wird alles geprüft!!

Gruss Helby
 
@helby
Also das ist (zumindest in Bayern) so: Nahezu alle Leistungen aus Klasse 12 und 13 gehen mit in die Abi-Note ein. Die Abi-Prüfung selbst besteht aus schriftlichen Tests in den zwei Leistungskursen und einem Grundkurs, sowie einem "Kolloquium", d.h. mündliche Prüfung in einem weiteren Grundkurs. Die anderen Fächer (also Grundkurse) werden nicht extra geprüft, aber wie gesagt werden die Leistungen, die man in der Oberstufe erbracht hat mit gewertet fürs Abi. Keine Ahnung ob´s in allen Bundesländern so läuft.
CU
sam

------------------
Qualität kommt von Qual
 
@Sam Hain

Vielen Dank!! Bei uns wars so das die Schulnoten der letzten beiden Jahre als sogenannte Vorschläge galten. Das hiess zur einen Hälfte zählte die Schnulnote zur andern die Prüfungsnote der Durchschnitt ergab dann die Abinote des jeweiligen Faches. Je nachdem für welchen Typus man sich entschieden hatte gab es Fächer die doppelt zählten.

Gruss Helby
 
bei uns muss man auch nur schriftlich in die lks...normalerweise. allerdings kann es sein, dass sie dich im mündlichen sehen wollen, da kann man nix gegen machen.

------------------
cyrus
--------------

D`Oh
 
@Sam Hain

Ebenfalls hi
smile.gif


Ich studiere Technische Informatik in Hamburg !
Und lebe noch
biggrin.gif


gruss
champ4ever


------------------
cu l a

Im Zwiespalt zwichem dem Herzen und dem Verstand, folge deinem Herzen !
 
Also es kommt stark drauf an, was du für Fächer und was du für Lehrer hast. Ich hatte Deutsch-LK, Geschichte-LK, Bio-PK (schriftlich) und Englisch-PK (mündlich).

Für Deutsch habe ich vier Tage intensiv gelernt (direkt vor der Klausur), da ich hier die wichtigen Bücher genau kennen wollte um sofort zu wissen, wo ich ein benötigtes Zitat finde. Wenn man erstmal ne viertelstunde suchen muss ist alles für die Katz. Es ist wirlich ungemein wichtig, Behauptungen mit Zitaten zu belegen, nennt sich textnahes Arbeiten oder so. Aber Mappen und zettel hab ich fast gar nicht angeguckt.
Für Englisch zwei Wochen lang jeden tag ne Stunde um mehr reinzukommen, kennst das sicher, wenn du in England zwei Wochen warst, fällt es dir leichter auf Englisch zu plaudern, auch wenn du nicht mehr Vokabeln kennst als vorher. Und dann die Bücher auch so drei tage vorher gelesen. Und für Bio und geschichte habe ich zwei Wochen intensiv (am Anfang 3-4 bis am Ende 10 Stunden am Tag
wink.gif
) gelernt. Ich habe in beiden Fächern Mappe und Bücher durchgearbeitet, alles Wichtige auf zettel geschrieben (am Ende waren es pro Fach etwa 20 DIN A4-Seiten) und hab die dann rauf- und runtergelesen bis ich kaum mehr konnte. Das hatte den Vorteil, daß ich wirklich alle wichtigen Daten und Fachbegriffe konnte (sehr wichtig in Bio und Geschichte, macht nen guten Eindruck) und daß ich alles durch das mehrmalige Lesen im Lang- und im Kurzzeitgedächtnis hatte. Außerdem habe ich ab und zu mit Freunden gelernt, sehr gute Methode finde ich, da man alles noch viel besser kann wenn man es anderen erklärt hat, außerdem erkennen die vielleicht auch Schwachpunkte bei dir die du selber übersehen hast. Das klingt zwar viel, aber schwer war es nicht (hat sogar fast Spaß gemacht
wink.gif
) und in den Klausuren hatte ich genug Ruhe, da ich wusste, daß ich alles draufhabe. Außerdem hatte ich ziemlich harte Lehrer. Ich kenn aber auch einige, die haben sich zwei Tage vor den klausuren hingesetzt, bei manchen hats gut geklappt, bei manchen gar nicht. Letztere sind dann verzweifelt rumgehampelt in der pausenhalle und haben mich vollgequatscht ob ich ihnen helfen könnte mit Chemie (hatte ich keinen blassen Schimmer von
wink.gif
) Musst wissen, was du für ein Typ bist, ob du die Ruhe behalten kannst und dir vieles gut merken kannst oder nicht. Und ich kenn einige, die haben zwei Monate vor dem Abi angefangen zu lernen und wussten dann beim Abi nur noch die Hälfte. Oder weisst du noch alles von dem Stoff vor zwei Monaten?
wink.gif
Und andere haben drei Wochen lang jeden Tag 10 Stunden gelernt und waren am Ende tot. Gehs mit Ruhe an, aber plans vorher durch. Ich bin mit meiner Methode sehr gut gefahren und würde im Nachhinein alles genauso nochmal machen.



------------------
Ihr dürft mich Siddap nennen!
 
Andere Tipps:
Mach dir Lehrpläne. Schreib dir auf, was du wann lernen willst, wenn du einfach so draufloslernst, lernst du meistens falsch. Z.B. so wie ichs gemacht habe, am Anfang alles durcharbeiten (pro Halbjahr 5 Tage) und alles auf Zettel schreiben, dann die Zettel immer mal wieder durchlesen (4 Tage), dann nächstes halbjahr drannehmen, rausschreiben, durchlesen, und vor den Klausuren nochmal alle Halbjahre durchkauen (2 Tage). ich fand die Methode optimal. Und nimm 3-4 Tage rein, an denen du mit Kumpels lernst, ist wirklich gut (aber nicht viel mehr Tage, da du ja auch selber lernen musst).
Lerne nicht so, daß du zwei Wochen für z.B. Sport lernst und dann zwei Wochen für Bio, denn dann weisst du am Ende nix mehr über Sport. Mische das lieber, aber immer nur ein Fach am Tag.
Schlaf die Nächte vorher schon halbwegs geregelt, ich konnte die Nacht vor den Klausuren kaum pennen.
Nimm dir in den Klausuren genug Ruhe, ich kannte einige, die wurden nach der zweiten Stunde nervös, haben angefangen zu schreiben wie die Bekloppten, nur Müll hingekriegt und waren am Ende zwei Stunden vor dem Abgabetermin fertig.
Nimm dir nicht solche Kolonnen von Kakao und Broten und kaffee und Tee und Schokoriegeln mit. Ich hab an jedem Tag etwa drei kurze Pausen gemacht und insgesamt pro Tach ein halbes Brot und 0,5 Liter Kaffee verdrückt
wink.gif

Leg ab und zu (z.B. alle anderthalb Stunden) konzentriert Pausen ein, egal wie du dich gerade fühlst, auch wenn du gerade voll im Schreiben bist. Mach dann 5-10 Minuten konzentrierte Pause und schreib danach weiter, man hat danach oft nen freiern Kopf. Wenn du solange wartest, bis dir kaum mehr was einfällt und dann Pausen machst, wirst du in den Pausen nur unnötig nervös.
Wenn du mal was nicht weisst, lies dir die Aufgabe nochmal genau durch und bleib locker. Schreib nicht irgendeinen Müll oder alles doppelt nur damit es nach mehr aussieht. Wenn du ruhig nachdenkst, fällt dir zu allem was ein - es will ja auch kein Lehrer das du durchrasselst, also werden die auch nicht völlig verzogene Aufgaben stellen.
Nimm dir am Anfang ne halbe Stunde wo du dir nur das Aufgabenblatt anguckst und gute Ideen aufschreibst. Am Ende fallen dir sonst die besten Sachen nicht mehr ein.
Schalt nach dem Abi dein Hirn ab, hab Spaß und fahr am Besten nach Lloret de Mar (da war ich letztes Jahr nach dem Abi und es war zuckergeil!)

Ich hoffe das hat dir ein bißchen geholfen. Und lass dir keinen Kopp machen, so schlimm wie alle sagen ist das Abi gar nicht.... nichts wird so heiss gegessen usw.
wink.gif


Viel Glück.

------------------
Ihr dürft mich Siddap nennen!
 
Achso, wegen Englisch Mündlich: das Vokabular selber ist gar nicht so wichtig. Wichtig ist vor allem das du flüssig redest (deshalb vorher wie gesagt öfter schon mal reden, dann kommst du mehr rein) und gute Gedanken hast. Ich hab mir vorher einige Fragen aufgeschrieben, von denen ich mir vorstellen konnte, das sie drankommen und hab mir die dann selbst laut fünfmal beantwortet. Und in der Prüfung hatte ich (ganz spontan natürlich) blendende "Einfälle"
wink.gif

Und die zwanzig Minuten oder halbe Stunde die man reden muss.... das wirkt so lang und viel, aber die ist viel viel schneller rum als du denkst. Ich saß am Ende da und dachte "Wie? Das wars schon?" und dabei kann ich Englisch mündlich ungefähr so gut wie ne Kuh Eier legen kann.

------------------
Ihr dürft mich Siddap nennen!
 
Kurz vor dem Abi. Mach dir deswegen blos kein Stress.

Dass das Abi lächerlich ist was das lernen betrifft wirst du beim studieren auch noch rausfinden. ;-)
 
Hab 4 Wochen vor Beginn der Abiturklausuren angefangen zu lernen...
Hab die drei schriftlichen Abifächer zunächst einzeln für sich abgehandelt(quasi für jedes ne Woche kalkuliert und letztendlich auch gebraucht) und anschließend, nachdem ich alle fertig hatte, angefangen zu wiederholen! Dann kamen die schriftlichen Klausuren...nachdem sie vorbei waren hatte ich noch ne knappe gnaze Woche für die mündliche Zeit...war am heftigsten eigentlich!

Endresultat: 2,0 !

Also alles richtig gemacht..
smile.gif


Wann beginnen sie denn bei dir? Mitte April, oder? (Hatte keine Zeit mir die anderen Antworten durchzulesen, in denen bestimmt schon geklärt wurde, wann du sie schreibst
wink.gif
)

Also dann
viel Glück
TB
 
A

Anzeige

Re: an alle mit abitur
Hallo FlexTB,

schau mal hier:
frage .
Zurück
Oben