An alle Lateiner, Griechen oder Pschyrembelleser....

Ina

New member
..........wer oder was ist denn eine Belastungsdisypnoe und vor allem was tut man dafür oder dagegen???



Ist das giftig?? Kann man das essen???



Herzliche Grüße, Ina
 
Ina-das ist ein kochender und aufräumender Göga.

Quatsch, ich habe keine Ahnung, aber Kurt wird uns das sicher vorsingen!!



lg Angi
 
Hallo Ina, wie man sieht bist Du ja sehr aktiv in diesem Forum, bei jeder Diskussion dabei und immer gute Ratschläge. Erstmal bedanke ich mich für Deinen aufmerksamen Rat, den Du mir und dem (weiß nich mehr genau wie er hieß) gegeben hast. Ich bin immer froh, das es zu diesem Thema (Sportlernahrung) auch andere Ansichten gibt.

Ich wollte nur noch wissen, wie sehr Du mit diesem Thema vertraut bist. Hast Du selbst schon Erfahrungen gesammelt oder nur davon gehört??

Natürlich ist dieser Markt (wie jeder andere auch) komerziell ausgerichtet, heißt das aber gleich, das diese Produkte schlecht und überflüßig sind? Hätte echt Lust, das Thema ma ein wenig weiter zu diskutieren. Können ja mal Erfahrungen austauschen, um vielleicht das eine oder andere Vorurteil zu wiederlegen oder meinen Optimismus zu dämpfen. Also dann, hoff man hört was von Dir.

CU, schau mir jetzt ma das Bayern Spiel an (Tip: Real gewinnt 3:1)

Gruß Olli
 
Dr. med. h.c. Thomas hat bereits alles gesagt !

eine belastungsdyspnoe muss natürlich an der belastungsintensität gemessen werden. jeder von uns hat eine, wenn er "blau" ist!

wenn jemand aber z.b. schon beim gehen in der ebene atemnot hat, ist das sicherlich nicht mehr physiologisch. klinisch unterscheidet man auf diese weise verschiedene schweregrade. noch schlimmer wird es, wenn jemand eine sprechdyspnoe hat, d.h. dass bereits das sprechen atemnot verursacht. dann geht's schon über zur ruhedyspnoe, deren kritischeste ausprägung die sog. orthopnoe ist, wenn man also bei aufrechter körperhaltung atemnot hat. das sind patienten mit akuter linksherzdekompensation, die im lungenödem sind und entsprechend vital gefährdet sind.

welchen grad der atemnot weist du auf? :))

lg, kurt





Ina schrieb:

> ..........wer oder was ist denn eine Belastungsdisypnoe und vor allem was tut man dafür oder dagegen???

>

> Ist das giftig?? Kann man das essen???

>

> Herzliche Grüße, Ina
 
???

liebe ina,

bitte klär mich auf! hat es was mit einem collie zu tun? radelst du mit hund? oder hat es einen bezug zum hals? (lat: collum)

also lass mich bitte nicht dumm sterben...
 
Collis = lat. Hügel *ggggg*

Du bist noch nicht aufgeklärt??? Als Mediziner??? *staun*
 
wir mediziner...

... haben - wenn - dann mit anderen "hügeln" zu tun...;-))

(oder, wie schon gesagt, mit dem collum)

jedenfalls danke für die lateinauffrischung, der stowasser ist seit meiner matura (= ösi-abitur) nicht mehr bestandteil meiner bibliothek!

lg
 
Und wann hört das endlich auf.........

...........dieses Geschnaufe, wenn´s mal nen Hügel (schon steil aber nur kurz) rauf geht. Das geht mir nämlich ziemlich auf den Wecker. Bin mit meiner Radelei in der Ebene schon recht zufrieden, aber wenn ich radwandern will, dann darf ich nicht bei jeder Steigung, wenn ich oben bin, fast vom Rad fallen und das nicht weil die Muskeln brennen, sondern weil ich keine Luft kriege:-(((((((((



Ich weiß ja, daß das seine Zeit braucht, aber so langsam könnte es ja mal besser werden :-((((



Herz und Lunge sind übrigens TOP-gesund.



Herzliche Grüße, Ina
 
wenn du besser trainiert bist...

... sprich, deine ausdauerleistungsfähigkeit eine zunahme erfahren hat! versuch halt, bergauf einen gang (im wahrsten sinn ds wortes) zurückzuschalten.

solltest du aber an einem "exercise induced asthma" leiden, lies mein posting dazu!

lg, kurt



Ina schrieb:

> ...........dieses Geschnaufe, wenn´s mal nen Hügel (schon steil aber nur kurz) rauf geht. Das geht mir nämlich ziemlich auf den Wecker. Bin mit meiner Radelei in der Ebene schon recht zufrieden, aber wenn ich radwandern will, dann darf ich nicht bei jeder Steigung, wenn ich oben bin, fast vom Rad fallen und das nicht weil die Muskeln brennen, sondern weil ich keine Luft kriege:-(((((((((

>

> Ich weiß ja, daß das seine Zeit braucht, aber so langsam könnte es ja mal besser werden :-((((

>

> Herz und Lunge sind übrigens TOP-gesund.

>

> Herzliche Grüße, Ina
 
Wie find ich´s raus??

Kurti,



was es alles gibt: "exercise induced asthma" Uff, das hört sich vielleicht an. Sollte ich sowas tatsächlich haben (wie krieg ich´s raus) müßte ich dann tatsächlich ein Asthma-Spray mit mir "rumradeln" und vor jeder Steigung sprühen???



Gang runter versuch ich schon, aber noch kleiner als, der kleinste Gang geht leider nicht :-(((((( Wahrscheinlich bin ich tatsächlich einfach zu ungeduldig. Muß ich halt mehr Berge fahren, auch wenn ich dann keuche und röchle. :)))

Und wenn sich dann nach sagen wir mal drei/vier Wochen immer noch keine Besserung abzeichnet, dann sollte ich wohl noch mal zu einem Doc, richtig??



lg, Ina

*dieirgendwannbergeraufradeltwienix*
 
exercise induced asthma

liebe ina,

wie ich es bereits im forum beschrieben habe - es tritt in der regel gleich zu anfang auf, v.a. wenn die belastung gleich relativ hoch ist und wird zudem von kalter luft begünstigt (es gibt auch ein kälteinduziertes asthma - v.a. bei schilangläufern verbreitet! bei weltmeisterschaften sind ca. 80% asthmatiker am start...). nach ca. 20 minuten legt sich die bronchiale obstruktion wieder ("durchgangsphänomen").

zwei hübe eines beta-2-sympathikomimetikums, evtl. in kombination mit dinatriumchromoglycat (v.a. günstig bei allergischer komponente), vor beginn des trainings genügen somit (du brauchst nicht vor jedem collis zu inhalieren!)

lg, kurt



Ina schrieb:

> Kurti,

>

> was es alles gibt: "exercise induced asthma" Uff, das hört sich vielleicht an. Sollte ich sowas tatsächlich haben (wie krieg ich´s raus) müßte ich dann tatsächlich ein Asthma-Spray mit mir "rumradeln" und vor jeder Steigung sprühen???

>

> Gang runter versuch ich schon, aber noch kleiner als, der kleinste Gang geht leider nicht :-(((((( Wahrscheinlich bin ich tatsächlich einfach zu ungeduldig. Muß ich halt mehr Berge fahren, auch wenn ich dann keuche und röchle. :)))

> Und wenn sich dann nach sagen wir mal drei/vier Wochen immer noch keine Besserung abzeichnet, dann sollte ich wohl noch mal zu einem Doc, richtig??

>

> lg, Ina

> *dieirgendwannbergeraufradeltwienix*
 
DANKE :))) (o.T.)
 
Zurück
Oben