allgemeine Frage zum Fettabbau/Muskelaufbau

Vicky1111

New member
Ich dachte immer ich wüsste wenigstens einigermaßen wie das mit der Fettverbrennung und dem Muskelaufbau funktioniert (bin natürlich nicht annähernd ein Profi), aber jetzt bin ich doch wieder etwas verunsichert nachdem ich einen kleinen Artikel in einer Zeitschrift gelesen habe:
„Es ist ein Mythos zu glauben, dass Brustübungen einen größeren Busen machen. Der Busen verdankt seine Größe hauptsächlich dem Fettgewebe. Und Übungen bauen Fett ab, machen ihn also optisch erstmal kleiner. Allerdings werden die darunter liegenden Muskeln durch Sport gestärkt. Dadurch sieht die Brust straffer, das gesamt Gewebe fester aus.“

Das kann doch gar nicht so stimmen oder??? Das würde ja heißen, dass wenn ich Liegestütze mache, dass ich dann Fett an der Brust verbrenne.
Ich dachte, wenn ich z.B. Situps mache, dann baue ich Muskeln auf, aber Fett wird nicht automatisch abgebaut (also natürlich nur, wenn ich insgesamt kein Gewicht verliere/abnehme).
Also wie ist jetzt richtig:
Heißt Muskelaufbau an einer Körperstelle auch gleichzeitig Fettabbau an dieser oder wird nur der Muskel „unter dem Fett“ trainiert und das Fett bleibt so wie es ist?
 
Also ich hab das Prinzip so verstanden... du baust mit Training Muskeln auf. Mit dem Fett hat das überhaupt nichts zu tun. Wenn du jetzt aber nebenbei noch eine negative Energiebilanz einhälst (also mehr verbrauchst, als du aufnimmst), dann wird das Fettgewebe abgebaut.

Allerdings würde ich sagen, dass eine weibl. Brust zum Großteil aus Bindegewebe und nicht aus Fett besteht. Daher wird sich an der Größe sicher nicht unmengen tun.
Außer man ist Übergewichtig. Dann besteht die Brust sicher auch aus Fett, was abgebaut wird.

Aber ich denke auch gelesen zu haben, dass Frauen eh nicht überproportional viel Muskeln aufbauen, heißt, das wird nichts größer werden - schon gar nicht die Brust... Denn der Muskel der - wenn denn - traniert wird, liegt quer unter der Brust und das einzige was meine Meinung nach passieren könnte, ist eine "Anhebung" der Brust - aber nicht die Vergrößerung jener...
 
Übungen

liebe Viucky111,

also sportliche Betätigungen verbrauchen Energie. Wenn jetzt dieser Verbrauch höher ist als die Energieaufnahme durch Nahrung, wird zuvor gespeichertes Körperfett abgebaut. Das heißt aber nicht zwangsläufig am Busen, denn wo Fett abgebaut wird entscheidet der Körper ganz individuell. Wobei es eine spot reduktion, also einen bestimmten punktuellen Fettabbau nicht gibt.
Auch Situps bauen nicht automatisch Muskeln auf, dazu braucht es ein Hypertrophietraining.
Das kannst Du aber alles unter verschiedenen Stichwörtern hier im Archiv nachlesen.
Muskelaufbau bedeutet nur dann gleichzeitig Fettabbau, wenn die Energiebilanz, also der Unterschied von Energieaufnahme zu Energieverbrauch negativ ist.
Fettabbau und Fettverbrennung sind wiederum zwei paar Schuhe, steht aber alles im Archiv. Oder auf Kurt`s Homepage!!:winke:

Gruß Rainer
 
das Fett bleibt, wie und wo es ist, sofern...

...die energiebilanz ausgeglichen ist. du hast recht, eine durch training gezielte "spot reduction" von fettgewebe ist nicht möglich. abgesehen davon ist das fettgewebe der brüste hormonell weitgehend "geschützt" und auch bei negativer energiebilanz kaum abbaubar.
ich habe schon zig mal darüber informiert, siehe archiv (z.b. unter "weibliche problemzonen")
durch ein brustmuskeltraining werden die brüste weder kleiner noch straffer.

lg, kurt
 
siehe meine Antwort an Vicky

die weibliche brust, auch brüste genannt (nicht "busen"!), bestehen sehr wohl großteils aus fettgewebe (brustdrüse und bindegewebe sind der kleinere anteil), das aber - wie schon zig mal hier erklärt - bei negative energiebilanz kaum abgebaut wird (so wie auch die "reiterhosen" ziemlic "abspeck-refraktär" sind, siehe "weibliche fettverteilung" und "birnentyp" im archiv).

lg, kurt
 
Zurück
Oben