Ich dachte immer ich wüsste wenigstens einigermaßen wie das mit der Fettverbrennung und dem Muskelaufbau funktioniert (bin natürlich nicht annähernd ein Profi), aber jetzt bin ich doch wieder etwas verunsichert nachdem ich einen kleinen Artikel in einer Zeitschrift gelesen habe:
„Es ist ein Mythos zu glauben, dass Brustübungen einen größeren Busen machen. Der Busen verdankt seine Größe hauptsächlich dem Fettgewebe. Und Übungen bauen Fett ab, machen ihn also optisch erstmal kleiner. Allerdings werden die darunter liegenden Muskeln durch Sport gestärkt. Dadurch sieht die Brust straffer, das gesamt Gewebe fester aus.“
Das kann doch gar nicht so stimmen oder??? Das würde ja heißen, dass wenn ich Liegestütze mache, dass ich dann Fett an der Brust verbrenne.
Ich dachte, wenn ich z.B. Situps mache, dann baue ich Muskeln auf, aber Fett wird nicht automatisch abgebaut (also natürlich nur, wenn ich insgesamt kein Gewicht verliere/abnehme).
Also wie ist jetzt richtig:
Heißt Muskelaufbau an einer Körperstelle auch gleichzeitig Fettabbau an dieser oder wird nur der Muskel „unter dem Fett“ trainiert und das Fett bleibt so wie es ist?
„Es ist ein Mythos zu glauben, dass Brustübungen einen größeren Busen machen. Der Busen verdankt seine Größe hauptsächlich dem Fettgewebe. Und Übungen bauen Fett ab, machen ihn also optisch erstmal kleiner. Allerdings werden die darunter liegenden Muskeln durch Sport gestärkt. Dadurch sieht die Brust straffer, das gesamt Gewebe fester aus.“
Das kann doch gar nicht so stimmen oder??? Das würde ja heißen, dass wenn ich Liegestütze mache, dass ich dann Fett an der Brust verbrenne.
Ich dachte, wenn ich z.B. Situps mache, dann baue ich Muskeln auf, aber Fett wird nicht automatisch abgebaut (also natürlich nur, wenn ich insgesamt kein Gewicht verliere/abnehme).
Also wie ist jetzt richtig:
Heißt Muskelaufbau an einer Körperstelle auch gleichzeitig Fettabbau an dieser oder wird nur der Muskel „unter dem Fett“ trainiert und das Fett bleibt so wie es ist?