Alle Sätze bis zum Muskelversagen?

alekz

New member
Hey,

ich hab da so ein Problem mit meinen Sätzen.
Normal mache ich - bis auf den Aufwärmsatz - alle (3) Sätze bis zum Muskelversagen. Dann schaff ich aber keine 3x8 Wiederholungen, sondern entweder 10, 8, 5, oder ich muss das Gewicht senken.

Ist es denn sinnvoller, die ersten beiden nicht bis zum Versagen zu machen, damit ich konstant 3 Sätze mit 8 Wiederholungen schaffe?

- Alex
 
A

Anzeige

Re: Alle Sätze bis zum Muskelversagen?
alekz schrieb:
Hey,

ich hab da so ein Problem mit meinen Sätzen.
Normal mache ich - bis auf den Aufwärmsatz - alle (3) Sätze bis zum Muskelversagen. Dann schaff ich aber keine 3x8 Wiederholungen, sondern entweder 10, 8, 5, oder ich muss das Gewicht senken.

Ist es denn sinnvoller, die ersten beiden nicht bis zum Versagen zu machen, damit ich konstant 3 Sätze mit 8 Wiederholungen schaffe?

- Alex

Kommt darauf an mit welcher Technik du trainierst. Bei 5x5 oder 3x8 führt NUR die letzte Wiederholung (Rep) zum Muskelversagen (MV). Das heisst, du sollst dein Gewicht erst erhöhen, wenn du im letzten Satz deine Anzahl an Reps schaffst.
Andere Technik ist die mit dem immer gleichbleibenden Gewicht und sinkenden Reps. Dabei bleibt das Gewicht über die ganze Übung gleich, aber die Reps sinken mit jedem Satz: z.B. BD mit 100kg: 12-10-8-6-4
Noch eine andere Technik (umgekehrte Pyramide) ist, wenn du das Gewicht mit jedem Satz senkst, die Reps aber erhöhst:

Beispiel BD:
1) 100kg 6x
2) 80kg 8x
3) 70kg 10x

Im Sinne der Periodisierung sollst du mit allen Techniken trainieren.
 
pausen entspechend länger machen ist auch ne möglichkeit wenn du immer bis zum mv gehen willst, so kann sich aber eine pause bis zu 5 minuten ziehen und du wärst den halben tag im studio !
 
5 min. pause haben nix in der HT zu suchen, dass gehört ins Krafttraining!
Egal ob mv oder nicht, man sollte Max. 2 min. pause machen.

du kannst auch mal gar nicht zum mv gehen ;) dass kann auch antrenged werden und reicht auf jeden fall für die HT, außerdem kann man öfters den muskel trainieren, weil der körper schneller regeneriert ist--> bessere erfolge.
 
Master of Disaster schrieb:
5 min. pause haben nix in der HT zu suchen, dass gehört ins Krafttraining!
Egal ob mv oder nicht, man sollte Max. 2 min. pause machen.

auf die aussage werde ich dir in geraumer zeit einen topic geben das dir die augen öffnen wird *hehe*
 
ich könnte es auch jetzt sagen, aber dann wäre es aus dem kontext gerissen und dann würde es wieder nörgelei über und über geben, hab nur jetzt keine lust das ganze thema hier darzulegen und ausserdem fehlen mir noch belege *hehe*
bzw. habe ich belege aus meiner vergangenheit, aber ich möchte das gerne noch durch das jetzige experiment stützen =)
 
ach so ein käse, ein experiment an DIR, dachte du hast ne quelle, musst jetzt nicht denken wegen deinem ersten semester glaube ich dir, was du dir zusammenreimst :D *g*
 
@ topic

also ich persönlich pfeife momentan auf Pyramiden usw. ,
hat mir nur Probleme gemacht, d.h. immer wieder das System gewechselt
und solche Faxen, letztendlich hab ich mich kaum noch gesteigert
wegen dem ganzen "Ich-probier-jetz-mal-das-für-4 wochen-und danach.." :eek:

ich mach mir einfach mein Gewicht fertig,
mach WHs bis zum MV, in allen 3 Sätzen,
und dann zur nächsten Übung...
und, voilà...es geht voran!

der 2. Vorteil ist ganz einfach,als Homegymmer, dass das nervige Scheiben wechseln wegfällt!

Gruß
BLOOD ;)
 
Demetrius schrieb:
auf die aussage werde ich dir in geraumer zeit einen topic geben das dir die augen öffnen wird *hehe*


Da sind wir ja alle sehr gespannt! ;)


Stimme Master Of Desaster zu.

Es ist auch erwiesen, dass, je intensiver das Training gestaltet wird, mehr Testosteron + GH ausgeschüttet wird. Was wohl der HT zugute kommt, wo wir uns hoffentlich einig sind :) Soll natürlich nicht heißen, dass ich dies nun ausreizen muss und in jedem Satz bis zum MV bollern muss, da dies ebenfalls auch die Reg. verlängert.

MfG Sebbel
 
Ich hatte seit vielen Monaten kein Muskelversagen mehr, in keiner Übung!!!

Ich bin der ÜBERZEUGUNG das Muskelversagen unnötig, ja sogar kontraproduktiv ist.


Ich trainiere immer erstmal mit gleichbleibendem Gewicht für alle Arbeitssätze.
Wenn ich merke, dass es zu leicht wird, verkürze ich die Satzpausen.
Wenn das nicht reicht, erhöhe ich das Trainingsgewicht im Verlauf der Sätze.

Wenn ich mich wieder erwarten falsch eingeschätzt habe oder evtl. eine schlechten (schwachen) Tag habe, verlängere ich die Satzpausen.
Wenn das nicht reicht, verringere ich das Trainingsgewicht oder ich breche sogar den Satz ab, wenn ich mindestens 2 Sätze absolviert habe.

In der Regel versuche ich 3-5 Arbeitssätze je Übung zu absolvieren, wobei es auch mal mehr werden können.
 
trainingskontext

training ist abhängig von den zielen und von den möglichkeiten, die ich habe

wenn ich aufbauen möchte, ist wohl unbestritten, dass ich aus jeder übung das letzte rausholen muss, um kraft-, gewicht- und massemäßig nach oben zu kommen (progressives training)

wenn man definieren will und eh schon schwach und verletzungsanfällig, wird man ggf eher einen satz mehr machen, als eine rep zuviel...

wenn ich nur so "vor mich hintrainiere" kann ich gar nicht immer bis zum mv gehen, weil ich nicht ohne ende kraft und motivation habe, schließlich muss auch mal abwechslung her usw

gruss
 
Diesel-X schrieb:
training ist abhängig von den zielen und von den möglichkeiten, die ich habe
wenn ich aufbauen möchte, ist wohl unbestritten, dass ich aus jeder übung das letzte rausholen muss, um kraft-, gewicht- und massemäßig nach oben zu kommen (progressives training)

Was hat progressives Training mit Muskelversagen zu tun???
NICHTS!!!

Progressives Training bedeutet, das ich das Trainingsgewicht längerfristig steigern muß, um zu wachsen.
Das ist DAS Grundgesetz!!!

Gerade wenn man Kraft und Masse aufbauen will, sollte man Muskelversagen vermeiden. (meine Meinung, Überzeugung und Erfahrung!!!)

Muskelversagen geht sehr an die Substanz.
Der Körper vergeudet so wertvolle Ressourcen zur Reparatur, welche er besser in den Aufbau investieren könnte.
 
Eisenfresser01 schrieb:
Muskelversagen geht sehr an die Substanz.
Der Körper vergeudet so wertvolle Ressourcen zur Reparatur, welche er besser in den Aufbau investieren könnte.

Hmm - interessanter Gedanke; so rum hab ich das noch nie betrachtet.

Aber dann müsste man den Moment finden, an dem der Reiz fürs Wachstum gross genug ist, aber die Muskeln noch so wenig wie möglich beschädigt sind.
Wie machst du das? Bzw.. wie sollte das ein seit 6 Monaten trainierender Anfänger tun?

Achja, mein Ziel ist übrigens Hypertrophie, falls das hilft.
 
pyramiedentraining ist gar keine so schlechte wahl, verkehrt ist es auf keinen fall, besser auf jeden fall als zu lange mit zu viele wdh. und leichten gewichten zu hantieren ! nur das gewichtwechseln ist echt nervig
 
alekz schrieb:
Hmm - interessanter Gedanke; so rum hab ich das noch nie betrachtet.

Aber dann müsste man den Moment finden, an dem der Reiz fürs Wachstum gross genug ist, aber die Muskeln noch so wenig wie möglich beschädigt sind.
Wie machst du das? Bzw.. wie sollte das ein seit 6 Monaten trainierender Anfänger tun?

Achja, mein Ziel ist übrigens Hypertrophie, falls das hilft.


Einfach, indem man vor dem MV den Satz abbricht. Wenn man seinen Körper gut genug kennt, weiß man in etwa, wieviele WH's noch gehen werden. Du wirst sehen, die Steigerungen in der nächsten TE werden genauso gut sein.

MfG Sebbel
 
Zumindest B. Breitenstein ist der Meinung, dass umgekehrte Pyramide sehr gut für den Muskelaufbau geeignet ist. Grund: Durch die sinkenden Gewichte macht man mit jedem Satz mehr wiederholungen (6-8-10-12) und aktiviert dadurch alle Muskelfasern, sowohl die schnell- als auch die langsamkontrahierenden.

Muskelversagen:
Unser Körper ist wie bekannt sehr anpassungsfähig. Damit er sich an etwas anpassen kann, muss er erst gefördert werden. Die Anpassung, sprich Regeneration und Superkompinsation ist umso stärker, je höher die Belastung ist (genügend Erholung und Aufbausubstanz also Nahrung vorausgesetzt). Dieser Grundprinzip gilt nicht nur für die Muskeln, sondern für die menschliche Natur an sich.
 
Ok, jetzt weiß ich auch, warum ich NIE so trainiert habe unds auch nie werde!

Periodisieren ist auch meine Devise, wobei ich ich 12+ Wiederholungen vllt. einmal im Jahr mach für 2 Wochen;bin jetzt zufällig gerade dabei, aber ist nicht mein Milieu; hart& schwer..das das ganze Jahr über mit MV in JEDEM Satz und versch. Intensivierungsmethoden, das hat mich weit gebracht und daran halte ich mich weiter.

Reagiert auch jeder anders auf Belastung muss man dazu sagen
 
Aber dann müsste man den Moment finden, an dem der Reiz fürs Wachstum gross genug ist, aber die Muskeln noch so wenig wie möglich beschädigt sind.
Es spielt keine Rolle, denn über die Wochen gesehen, wird die Muskulatur überlastet. Lieber öfter trainieren, dafür aber weniger intensiv (was aber nicht heißt, das es leicht ist). Man sollte auf der Suche nach dem optimalen Wachstumsreiz, den Fokus nicht zur sehr auf die einzelne Trainingseinheit legen, sondern immer die Summe mehrerer Trainingseinheiten (bzw. mehrerer Trainingswochen also einem Trainingszyklus) als Wachstumsimpuls sehen.

Wie machst du das? Bzw.. wie sollte das ein seit 6 Monaten trainierender Anfänger tun?
-mind. 3-4xwöchtl. trainieren
-ich empfehle jeden Muskel 2xwöchtl. zu belasten, womit sich ein 2-er Split, 2xwöchtl. ausgeführt, anbietet

Eine periodische Vorgehensweise ist anzuraten.
Das die Gewichte über die Wochen progressiv steigen müssen, versteht sich von selbst.
 
also ich war am dienstag zum ersten mal in nem studio trainieren und dabei haben meine trizepse versagt... konnte die einfach nicht mehr hochkriegen, MV halt.

Jetzt ist es donnerstag und ich hab immer noch recht große schmerzen in beiden armen. Morgen wollte ich eignetlich wieder ran, aber ich kann sie z.Z. eigentlich fast nicht benutzen, nur bewegungen wo der trizeps wenig belastet wird kann ich einigermaßen machen. Ich versuch sie n bisschen zu dehnen ab und zu, denn das tut schon recht weh und ich will ner verkürtzung entgegenwirken ;) denke zwar nicht dass das so schnell geht aber es schadet ja nicht.

meine frage: gewöhnt man sich daran, so dass MV nicht mehr so schlimm ist ?
 
A

Anzeige

Re: Alle Sätze bis zum Muskelversagen?
Zurück
Oben