aggressionsabbau

dirtyharry

New member
hi leute,
ich hab ne frage an euch. ich spiele normalerweise fussball. nun bin ich aber wegen ner verletzung wohl die nächsten monate sportunfähig. neben dem spass dem ich am fussball hab, hab ich dabei auch immer bestens meine aggressionen abbauen können. dies ist jetzt erstmal nicht mehr der fall. habt ihr ne idee wie man aggressionen,frust,... anders (ohne sport) abbauen kann?
 
Wie wär`s

lieber dirtyharry,

mit Holzhacken, lautes Schreien im Wald, Sandsack bearbeiten oder ner Therapie???:winke:

Gruß Rainer
 
Für mich ist Bewegung ebenfalls eine prima Möglichkeit Stress und Aggressionen abzubauen. Dabei ist es mir jedoch egal, wie diese Bewegung aussieht. Andere Entspannungstechniken, wie zB. autogenes Training, funktionieren bei mir nicht.
Wenn Du ähnlich veranlagt bist wie ich, benötigst Du eine Ausweichsportart. Kannst Du Dir eine alternative Sportart suchen oder bist Du völlig mattgesetzt?

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
also ich kenn das gefühl. ich geh dann immer in die muckibude, in den wald (zum laufen), ins schwimmbad oder ....prügel meinen bruder windelweich :)
schade dass ich kein platz mehr für den boxsack hab.
naja wenn du gar kein sport machen kannst versuchs mal mit computerballerspielen da kann man auch wunderbar stress abbaun :p
 
Kommt darauf an

Die Frage ist, wo Du verletzt wie stark verletzt bist.
Man kann um eine Verletzung ganz gut "herumtrainieren." (Ober- Unterkörper-Prinzip, etc.)
Ich vermute einmal, das Deine Verletzung mit den Beinen zu tun hat. Also Oberkörper. Ist leichtes Radeln möglich? Wenn ja, dann sind lockere, längere Fahrten (Ergometer tut es auch) das Mittel der Wahl. Zum Austoben ist ein Boxsack gut (dann trage aber bitte Bandagen und lerne erst eine saubere Technik). In Deiner Situation sind "beruhigende" Methoden ehrer kontraproduktiv, da Du ja weniger "Action" als gewohnt hast. Solche Techniken sind ja in der Regel zum "Runterkommen" von intensiven Belastungen gedacht. Bei Dir im Moment sicher nicht der Fall.

Gruß
Sascha
 
Re: kathartische wirkung von sport ist ein mythos und

Das ändert nichts daran, dass er sich unwohl fühlt, wenn er sich nicht körperlich betätigt. Muss eigentlich alles gleich irgendwie belegt oder erwiesen sein? Und dass "unterschwelliges" Ausdauertraining (kann ja auch ein Spaziergang sein) zu einer Steigerung des Wohlgefühls führt, ist nicht zu bestreiten.
Und das Wort "Sport" wird von jedem anders interpretiert und verstanden (Gewichtheben, Schach, Tennis und Maraton ist Sport und dennoch kaum vergleichbar). Nur so nebenbei.

Gruß
Sascha
 
Re: kathartische wirkung von sport ist ein mythos und

würd' im Allgemeinen zustimmen. Im Einzelfall aber nicht.
ich glaube, ich bin nur so friedfertig, weil ich regelmässig sport betreibe. :):lol:
 
wieso bist du überhaupt aggressiv?

und frustriert? das würde ich mich an deiner stelle zunächst mal fragen!
sport kann, sollte aber nicht in erster linie eine therapie sein!

gruß, kurt
 
Zurück
Oben