Tja, das klinische Terrain...
ist mir auch fremd und die Relevanz aus den ganzen Studien kann ich nicht beurteilen. Soweit ich das sehe, sind die meisten Vergleichsstudien über Diäten eben doch mit Übergewichtigen durchgeführt worden. Ein bißchen ist das Ganze vielleicht auch ein Problem der Perspektive. Sieht man die Ernährung aus dem Blickwinkel der "normalen" Menschen oder Sportler, gilt vermutlich ganz Anderes als wenn man überwiegend mit adipösen Menschen zu tun hat.
An sich zeugt die LOGI-Pyramide ja von einer sehr bewußten Ernährung. Das Schwergewicht liegt auf Gemüse, Obst, magerem Fleisch, Milchprodukten, Eiern....alles unbestritten gesund. Daß sich da in allen Studien Verbesserungen der gesundheitlichen Daten zeigen, finde ich nicht verwunderlich.
Bei mir fangen die Probleme erst an, wenn gesagt wird, das alles andere krank machen würde und die LOGI-Pyramide quasi der Standard einer gesunden Ernährung wird.
Für den bewegungsarme/n Manager oder die Chefsekretärin mag das angehen, aber ein Durchschnitts-Haushalt mit 2 bis 3 lebhaften und immer hungrigen Kindern wird auch in unserer Wohlstandsgesellschaft noch Schwierigkeiten haben, die Brut mit Filet vom Rind oder Lachs und Spargelspitzen, Salaten und guten Ölen aufzuziehen. Zumal die meisten Gemüse- und Salatsorten ihren Vitamin- und Mineralgehalt auch nicht aus der Luft ziehen, sondern durch den nötigen Dünger und die erforderliche Wärme einen unproportional hohen Energieaufwand haben. Was für das einzelne Individuum tatsächlich gesundheitliche Vorteile bringen mag, rechnet sich dann vermutlich für den gesamtgesellschaftlichen Nutzen nicht mehr unbedingt.
Ein weiteres Problem ist natürlich auch, dass man langsam das Gefühl hat, eine Rabenmutter zu sein, wenn man den Kindern noch Spaghetti kocht, ein Pausenbrot streicht oder gar Plätzchen anbietet, anstatt täglich Braten mit feinen Gemüsen auf den Tisch zu bringen.
Die LOGI-Pyramide ist daher für mich weit davon entfernt, "genußfeindlich" zu sein. Ich frage mich eher, ob das ganze nicht schon leicht dekadente Züge annimmt. Aber das ist wohl auch eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung.....