Adventszeit

carie

New member
Wollte nur mal mein Lacher der Woche preisgeben :)
Hat irgendjemand die Ausgaber 48/2004 der Bunte gelesen? Ok, ist mir peinlich die Frage wird sich wohl kaum jemand outen :) Jedenfalls hat in dieser Ausgabe der Herr Achtung jetzt kommts, Nicolai Worm stolz berichtet, wie toll sich doch jetzt endlich die neue Ernährungsweise ( LOGI) hier bei uns durchgesetzt hat. Häh? Und man bräuchte sich vor der Adventszeit nicht zu fürchten, da durchaus mal ein oder 2 Plätzchen am Tag erlaubt wären, wenn man abends dafür wieder die KH einspart ( eigentlich ist man da ja nur am KH sparen). Hey, freue ich mich ist ja wie Weihnachten und Geburtstag zusammen!! Ist schon ein Witzbold der Herr Worm :) Ob er wirklich an den Schwachsinn glaubt den er der Welt aufschwatzen will?
 
A

Anzeige

Re: Adventszeit
Man weiß es nicht

liebe/ r carie,

so genau!
Spielt aber auch keine Rolle für ihn. In einer Mediendemokratie ist zig mal negativ publiziert zu werden fürs Geschädt wesentlich besser als überhaupt nicht!!!!:winke:
Und zumindest das glaubt und weiß er!!

Gruß Rainer
 
Re: ein oder 2 Plätzchen am Tag erlaubt

"Und man bräuchte sich vor der Adventszeit nicht zu fürchten, da durchaus mal ein oder 2 Plätzchen am Tag erlaubt wären, wenn man abends dafür wieder die KH einspart ( eigentlich ist man da ja nur am KH sparen). "
was stimmt da schon wieder nicht?
wenn ich kalorien hier spare, kann ich da doch nehr plätzchen essen oder?
 
ich erlaube auch 10 bis 20 Plätzchen!

prinzipiell ist in der ernährung alles "erlaubt" und verbote sind sowieso verboten.
(in der ernährung etwas zu "erlauben", ist lächerlich. wie gnädig er doch ist, der gute nicolai:winke:. wieviel plätzchen er sich selbst erlaubt, würde mich interessieren:winke:. und ob er eigentlich selbst schlank ist, auch... und fit...)

schönes wochenende, kurt (der in der adventszeit soviel plätzchen essen wird, wie er will und sich von niemandem dafür eine erlaubnis einholen muss - erst recht nicht von einem schwätzer, pseudowissenschaftler und möchtegern-epidemiologen, wie herr worm einer ist)
 
Hi Rainer,
bin eine Frau :)
Wenn ihr mal Zeit zum verschwenden habt, dann schaut mal im LOGI Forum vorbei. Es ist unglaublich wieviele vor allem Frauen, es gibt die sich dort über die ach so wunderbare LOGI Methode austauschen.!! Die stellen Fragen, dass jedes Grundschulkind beantworten könnte. Der gute Mann widerspricht sich in einigen Aussagen und manchmal komme ich echt auf den Gedanken, so wie du es auch ansprichst Rainer, dass er nur seinen Scheiß verkaufen will. Trotzallem, ist und bleibt er ein Dummschwätzer!!
Ach wie schön ist doch die Adventszeit, leckere Plätzchen essen und Lebkuchen und und und...
auch ich brauche mir keine Erlaubnis zu holen dies zu essen!! Und wenn ich Lust hab, ess ich sogar alle aufeinmal!!!
Und irgendwann werden sie feststellen, dass auch sie sterben müssen obwohl sie nur 2 Plätzchen gegessen haben...:)
 
deine Worte in aller Gehörhgang!

und was das LOGI-forum betrifft - es ist nichts als peinlich. auch für den angeblich so renommierten ernährungswissenschaftler dr. nicolai worm als moderator. aber eines muss man ihm lassen - er kann sich gut verkaufen (auch im wahrsten sinn des wortes). leider lassen sich viele menschen bluffen, zum teil, weil sie einfach dumm sind, zum teil, weil sie zu faul sind, kritisch nachzudenken und zu hinterfragen.

schönes wochenende und viel freude beim plätzchenbacken und -essen!:winke:
kurt (ad libitum-plätzchenesser)

p.s.: kennst du schon meine info zum thema "GLYX" und LOGI auf meiner homepage incl. der weiterführenden literatur sowie links? es würde dem schwätzer worm auch nicht schaden, sich einmal die "basics" sowie die fakten in erinnerung zu rufen.

p.p.s.: bei uns heißen die plätzchen übrigens kekse bzw. kekserl.
 
Alle auf einmal

liebe carie,

könnte ein bisschen unklug sein.:winke: Nicht dass einem die Lust darauf wegen diverser "Magenunstimmigkeiten" vergeht. Lieber mäßig aber regelmäßig!!:winke:
Und wie ist es mit Spekulatius und Christstollen??

Gruß Rainer
 
Re: Alle auf einmal

Ach wegen den Magenverstimmungen mache ich mir doch keine Gedanken! So schnell passiert dass auch wieder nicht und wenn, ist es auch nicht tragisch :)) Kommt so selten vor, dass ich mir darüber keine Gedanken mach. Hm, Christstollen ist gar nicht mein Ding. Spekulatius dann schon eher. Aber am himmlischsten finde ich die Hilda Plätzchen. Das sind die mit der Marmelade dazwischen. Die sind einfach phantastisch :) Und wenn ich Ende des Jahres in meinem wohlverdienten Skiurlaub bin und abends dann von der Abfahrt in die Wohnung komme, gibt es nach dem Abendessen zu später Stunde Feuerzangenbowle und Hilda Plätzchen!! :) Man hab ich es gut :))
 
Re: deine Worte in aller Gehörhgang!

Hi Kurt,

na klar kenne ich die! Hab mich doch schon kundig gemacht. Und ich muss sagen, ich bin froh dass es dich gibt :) Für mich zählen wissenschaftliche Tatsachen, Zahlen, Daten Fakten!!Nur zum Beispiel, Ich kann einen Strunz, Pollmer, Worm, Hamm, Gonder, Monti, Atkins um nur einige zu nennen einfach nicht mehr ernst nehmen. Sie alle machen auf mich keinen kompetenten Eindruck! Meine Mutter ist Krankenschwester, und hat Bücher vom Thieme Verlag. Diese sind von 1966 da war ich noch nicht mal auf der Welt. Und dort drinnen steht geschrieben quasi wie in der Bibel dass der Abbau von Körperfett nur durch eine neg. Energiebil. möglich ist. Und somit brauch ich keine Zeitschriften und keine weiteren Bücher mehr kaufen, denn an dieser Tatsache hat sich ja bis Heute nichts geändert! Weiterer positiver Nebenefekt, dadurch konnte ich viel Geld sparen :))

...Kekse, Keksel oder wie auch immer sie heißen mögen, ich bin ganz verrückt nach ihnen!! Und wie ich Rainer schon schrieb, die Hilda Plätzchen (so sagen wir dazu) sind mit Abstand die leckersten!

Nice Weekend!

Grüßli
Carie
 
Das kann man ja

liebe carie,

förmlich riechen!!:winke: Etwa auch noch Kaminfeuer?? Ich meine, wenn schon, denn schon!!:winke:
Hilda Plätzchen kenne ich, ist da oben drauf nicht noch eine Lasur mit "Liebesperlchen"??
Habe vor Jahren mal Weihnachten alleine mit einer Kiste voll Plätzchen und einem Kühlschrank voll Weißwein verbracht. Hatte auch was!!:)

Viel Spass im Skiurlaub!!

Gruß Rainer
 
Soso, die Bibel

Meines Wissens hat Worm nie behauptet, dass man Körperfett auf irgendeine andere Weise abbauen kann als durch eine negative Energiebilanz. Der Streit geht doch wohl eher darum, wie man diese negative Energiebilanz erreicht. Und wenn Leute mit 30 Kilo Übergewicht besser abnehmen können, wenn sie die Weihnachtsplätzchen weglassen, dann finde ich persönlich, sollte man das unterstützen und sich nicht in dieser Weise darüber mokieren. Ist es nicht völlig egal, wie jemand das Abnehmen schafft? Der eine halt mit viel Sport, der andere mit wenig Fett, die nächste mit wenig Kohlenhydraten? Wichtig ist doch, dass es dem einzelnen übergewichtigen Individuum gelingt, das Gewicht zu reduzieren. Sich darüber lustig zu machen und die Leute, die nach hundert Diätversuchen einen für sich gangbaren Weg gefunden haben, als ein bißchen debil darzustellen, spricht auch nicht gerade für Toleranz. Wenn jemand mit 120 Kilo Gewicht nur abnehmen kann, wenn er die Finger von den Plätzchen läßt, dann soll er sie doch in Gottes Namen davon lassen. Was ist denn daran so lächerlich?

Viele Grüße
 
daran ist nichts lächerlich

lächerlich ist es, wenn man aus der ernährung eine religion macht. und da sollten sich viele ernährungsgurus an der nase nehmen. so und nicht anders war und ist die kritik zu verstehen.
übrigens: niemand hier macht sich über übergewichtige lustig. aber eines sollte sich jeder bewusst sein: zunehmen tut man nicht zwischen weihnachten und silvester, sondern zwischen silvester und weihnachten...
wer glaubt, sich zu weihnachten ernährungsmäßig kasteien zu müssen, soll es tun, aber dieses paradigma nicht zum dogma machen. wie sagt konstatin wecker so treffend: wer nicht genießt, ist ungenießbar. ein wahres wort - viele menschen sind heute vor lauter "belehrungen" nicht mehr genussfähig!

gruß, kurt
 
Schaukampf? @kurt

"wer glaubt, sich zu weihnachten ernährungsmäßig kasteien zu müssen, soll es tun, aber dieses paradigma nicht zum dogma machen."

Aber vertritt genau diese Einstellung das LOGI-Konzept nicht auch vom Ansatz her? Indem Süßigkeiten nicht ganz auf dem "Index" stehen, sondern ihren Platz an der Spitze der Ernährungspyramide haben? Für mich lautet die Botschaft daraus, dass in Maßen eben auch Süßigkeiten erlaubt sind und nichts verboten ist. Manche verwirklichen diese Mäßigung, indem sie täglich "nur" 2 Plätzchen essen (wobei manche allerdings auch ein Wies'n Lebkuchenherz als ein einziges Plätzchen betrachten :winke: ); andere, indem sie sich im Alltag zurückhalten und dafür an Feiertagen genießen. Letztendlich kommt es in der Summe des Jahres aufs Gleiche hinaus.

Wenn man Deine und die Aussagen von Worm einmal auf das vergleicht, was tatsächlich gesagt wird, ist es inhaltlich in meinen Augen längst nicht so weit voneinander entfernt wie die verbalen Auseinandersetzungen vermuten lassen.

Viele Grüße
 
stimmt, es ist auch nicht weit voneinander entfernt!

wobei ich weitaus toleranter bin als er und im grunde jeden so essen lasse, wie er will (ich tu's ja auch:winke:), wie du meinen zahlreichen früheren postings entnehmen kannst, sofern die ernährung halbwegs ausgewogen ist. das einzige, wogegen ich mich verwehre, ist die kohlenhydratfreie, also ketogene diät, noch dazu, wenn sie im sport propagiert wird.
was mich an worm stört, sind seine haltlosen behauptungen, ja fast schon versprechungen, die er mit seiner LOGI-ernährung verknüpft. da versteigt er sich als ernährungswissenschaftler auf epidemiologisches und klinisches terrain, auf dem er als nicht-mediziner nicht zu hause ist (muss er auch nicht) - auch wenn er mit der aufzählung diverser publikationen zu beeindrucken versucht (womit er bei vielen leuten und natürlich auch bei den medien erfolg hat).

gruß, kurt
 
Tja, das klinische Terrain...

ist mir auch fremd und die Relevanz aus den ganzen Studien kann ich nicht beurteilen. Soweit ich das sehe, sind die meisten Vergleichsstudien über Diäten eben doch mit Übergewichtigen durchgeführt worden. Ein bißchen ist das Ganze vielleicht auch ein Problem der Perspektive. Sieht man die Ernährung aus dem Blickwinkel der "normalen" Menschen oder Sportler, gilt vermutlich ganz Anderes als wenn man überwiegend mit adipösen Menschen zu tun hat.

An sich zeugt die LOGI-Pyramide ja von einer sehr bewußten Ernährung. Das Schwergewicht liegt auf Gemüse, Obst, magerem Fleisch, Milchprodukten, Eiern....alles unbestritten gesund. Daß sich da in allen Studien Verbesserungen der gesundheitlichen Daten zeigen, finde ich nicht verwunderlich.

Bei mir fangen die Probleme erst an, wenn gesagt wird, das alles andere krank machen würde und die LOGI-Pyramide quasi der Standard einer gesunden Ernährung wird.

Für den bewegungsarme/n Manager oder die Chefsekretärin mag das angehen, aber ein Durchschnitts-Haushalt mit 2 bis 3 lebhaften und immer hungrigen Kindern wird auch in unserer Wohlstandsgesellschaft noch Schwierigkeiten haben, die Brut mit Filet vom Rind oder Lachs und Spargelspitzen, Salaten und guten Ölen aufzuziehen. Zumal die meisten Gemüse- und Salatsorten ihren Vitamin- und Mineralgehalt auch nicht aus der Luft ziehen, sondern durch den nötigen Dünger und die erforderliche Wärme einen unproportional hohen Energieaufwand haben. Was für das einzelne Individuum tatsächlich gesundheitliche Vorteile bringen mag, rechnet sich dann vermutlich für den gesamtgesellschaftlichen Nutzen nicht mehr unbedingt.

Ein weiteres Problem ist natürlich auch, dass man langsam das Gefühl hat, eine Rabenmutter zu sein, wenn man den Kindern noch Spaghetti kocht, ein Pausenbrot streicht oder gar Plätzchen anbietet, anstatt täglich Braten mit feinen Gemüsen auf den Tisch zu bringen.

Die LOGI-Pyramide ist daher für mich weit davon entfernt, "genußfeindlich" zu sein. Ich frage mich eher, ob das ganze nicht schon leicht dekadente Züge annimmt. Aber das ist wohl auch eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung.....
 
auch damit hast du Recht

v.a. mit deinem letzten satz.
ich will mich nicht über ernährungspyramiden unterhalten (keine ist als solche genussfeindlich, nur dann, wenn sie jemand als religion ansieht), aber was z.b. an der LOGI-pyramide, mit der ich gut leben kann:winke:, ein nonsens ist, ist das verbannen der kartoffel an die spitze der pyramide. alles weitere siehe meinen homepage-artikel über den "GLYX" sowie die weiterführende literatur und links.

gruß, kurt
 
Re: Tja, das klinische Terrain...

Hi,

eine Rabenmutter, wenn man den Kindern Spaghetti kocht? Ich glaube eher, Du tust Deinen Kindern damit einen Gefallen :winke:

In unserer Gesellschaft ist Essen ein Statussymbol. Hungern muss hier niemand wirklich. Die Menge machts einfach, egal ob man sich fettreich oder kohlehydratreich ernährt. Eine Diät ist normalerweise ein Speiseplan für Kranke und wird von "Verkaufstüchtigen" missbräuchlich als Oberbegriff für "Abnehm-Speisepläne" benutzt. So wird z.B. eine ketogene Diät zur Linderung von epilleptischen Anfällen herangezogen.

Sie Dir mal Werbungen an und mach jedesmal eine Notiz, wenn sie dir bewusst oder unbewusst irgendeine Nahrung "aufzwingt". Du wirst Dich wundern, was alles davon überflüssig ist.

mfg
Hermann



http://www.eskoetter.de/private/bild1.jpg
 
A

Anzeige

Re: Adventszeit
Zurück
Oben