Abzocke / Fitnessverträge im Fitnessstudio

tomato

New member
Die Fitnessbranche macht mal wieder von sich reden. Es gibt ja so einige die ich kenne, die schlechte Erfahrungen in Fitnesstudios gemacht haben, vor allem was die Fitnessverträge betrifft. Stillschweigende Verlängerungen, die Ver...schung was wöchentliche Beiträge für Fitnessverträge betrifft ( wer denkt, dass wenn er 10,00 €*wöchentlich zahlt nur 40,- € im Monat zahlt, der kann nicht rechnen, denn 15,- €*x 52 Wochen = 780,-*€, und 60,- € x 12 Monate = 720,- € er hat also sprichwörtlich einen 13. Monat bezahlt).

Dann "unsinnige Extragebühren wie "Fitnessroutinecheck" der oft eh nicht wirklich angeboten wird, oder so mies ist dass er kein Geld extra kosten dürfte, Getränkepauschale, "Startgebühr" (wofür? dafür dass mein Datensatz ins System eingetippt wird? - lächerlich aber Usus in den Fitnessstudios). Oder Fitnessverträge die quartalsmässig eine Erhöhung der wöchentlichen Beiträge beeinhalten.. Der Phantasie der Studiobetreiber sind hier keine Grenzen gesetzt.

Auch doll, wird man vom Arzt krank geschrieben, und ein vorübergehendes oder vollständiges Trainingsverbot attestiert, verlangen manche Fitnessstudios von einem Vertrauensarzt eine Bescheinigung, oder das Fitnessstudio weigert sich trotz Umzug in eine Stadt die über 20 km entfernt ist, eine Kündigung des Vertrages zu akzeptieren.

Passend dazu ein Artikel, den ich in der Süddeutschen gestern gefunden hatte:

Training im Fitnessstudio stählt den Körper. Eine Radikalkur würde allerdings auch den Verträgen vieler Studios nicht schaden - die sind oft fragwürdig. Das Verbot, eigene Getränke mitzubringen, überzogene Kündigungsfristen, Haftungsausschlüsse: Während sich in Fitnessstudios Tausende gesund trainieren, sind deren Verträge rechtlich gesehen oft alles andere als topfit. Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg suchen viele Fitnessstudiokunden Rat. "In keinem anderen Bereich gibt es so viele Verträge zu beanstanden", sagt Evelyn Keßler, Sprecherin der Organisation. "In der Branche gibt es die Tendenz, den Verbraucher unangemessen zu behandeln."
Verbraucherschutz - Abzocke in der Muckibude - Gesundheit - sueddeutsche.de

Wie denkt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Abzocke / Fitnessverträge im Fitnessstudio
Zurück
Oben