das erste Mal hatte ich einen Probetermin vor bestimmt 6 Jahren in einem Kleinstudio in der naheligenden Klein(st)stadt. Dort sagte man mir: wenn Du abnehmen willst, mußt Du Ergometerfahren, stundenlang. Nach dieser "Einweisung" bin ich dort allerdings nicht mehr hingegangen, das war mir dann doch etwas wenig.
Dann bin ich von 1998 bis 1999 in unserer Kreisstadt in einem Studio gewesen: vertrauenerweckende Trainer, schöne Geräte, nette Atmosphäre, teuer. Mit schwachem Krafttraining (Alibitraining, würd ich heute sagen) und viel Ausdauertraining (Stepper, Ergometer) habe ich damals bei Umstellung der Ernährung 30 kg abgenommen.Später wechselte ich dann in ein anderes Studio, daß verkehrstechnisch günstiger liegt und mir auch korrekt vorkam (und auch preiswerter war). Dort bekam ich eine umfassende Einweisung an den Geräten und machte beim Spinning mit (was mir sehr gut gefiel).
Dann verließ mich, unfallbedingt, leider meine Motivation und ich nahm bis Ende 2001 20 kg wieder zu.
Ich bin jetzt seit Anfang Januar wieder aktiv in dem letzten Studio. Mein Krafttraining mache ich aber aus eigenem Antrieb so intensiv und weil es hier im Forum empfohlen wird, um effektiv abzunehmen. Es macht mir auch viel Freude. Aber ich muß mir jedesmal den Trainer regelrecht "an den Ohren herbeiholen" und sagen: hier, wofüpr ist dieses Gerät gut, an diesem Gerät will ich Muskelaufbau trainieren, wie muß ich es machen.
Auch dieses Studio steht auf dem veralteten Standpunkt, Ausdauertraining im 130er Pulsbereich sei die optimale Methode, Übergewicht abzubauen. Auch werden z.B. die Mitglieder, egal ob sie Muskelaufbau oder Kraft-Ausdauer trainieren, fleissig zum Dehnen aufgefordert.
Mir gefällt es sonst sehr gut in diesem Studio, die Leute dort sind sehr sympathisch, und ich glaube, der Preis stimmt auch (40,00 Euro/Monat)
Wie kann ich die Trainer/Besitzer dazu bringen, sich mal weiterzubilden, ohne ihnen zu nahe zu treten? Oder soll ich einfach so "meine Kiste" weitermachen? (übrigens mit sehr schönem Erfolg: ich habe 10 kg abgenommen und fühle mich -abgesehen von meinem derzeit verunfallten Knie- richtig gut)
Bin gespannt auf Eure Meinungen dazu.
http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
Dann bin ich von 1998 bis 1999 in unserer Kreisstadt in einem Studio gewesen: vertrauenerweckende Trainer, schöne Geräte, nette Atmosphäre, teuer. Mit schwachem Krafttraining (Alibitraining, würd ich heute sagen) und viel Ausdauertraining (Stepper, Ergometer) habe ich damals bei Umstellung der Ernährung 30 kg abgenommen.Später wechselte ich dann in ein anderes Studio, daß verkehrstechnisch günstiger liegt und mir auch korrekt vorkam (und auch preiswerter war). Dort bekam ich eine umfassende Einweisung an den Geräten und machte beim Spinning mit (was mir sehr gut gefiel).
Dann verließ mich, unfallbedingt, leider meine Motivation und ich nahm bis Ende 2001 20 kg wieder zu.
Ich bin jetzt seit Anfang Januar wieder aktiv in dem letzten Studio. Mein Krafttraining mache ich aber aus eigenem Antrieb so intensiv und weil es hier im Forum empfohlen wird, um effektiv abzunehmen. Es macht mir auch viel Freude. Aber ich muß mir jedesmal den Trainer regelrecht "an den Ohren herbeiholen" und sagen: hier, wofüpr ist dieses Gerät gut, an diesem Gerät will ich Muskelaufbau trainieren, wie muß ich es machen.
Auch dieses Studio steht auf dem veralteten Standpunkt, Ausdauertraining im 130er Pulsbereich sei die optimale Methode, Übergewicht abzubauen. Auch werden z.B. die Mitglieder, egal ob sie Muskelaufbau oder Kraft-Ausdauer trainieren, fleissig zum Dehnen aufgefordert.
Mir gefällt es sonst sehr gut in diesem Studio, die Leute dort sind sehr sympathisch, und ich glaube, der Preis stimmt auch (40,00 Euro/Monat)
Wie kann ich die Trainer/Besitzer dazu bringen, sich mal weiterzubilden, ohne ihnen zu nahe zu treten? Oder soll ich einfach so "meine Kiste" weitermachen? (übrigens mit sehr schönem Erfolg: ich habe 10 kg abgenommen und fühle mich -abgesehen von meinem derzeit verunfallten Knie- richtig gut)
Bin gespannt auf Eure Meinungen dazu.
http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg