Abnehmen, nur wie?

speedbear

New member
Hallo!

Ich möchte, besser gesagt ich sollte abnehmen. Kurz gesagt, ich fühl mich nicht mehr wohl.
Meine Waage ist explodiert. Habe in einem Jahr über 20 kg zugenommen, obwohl ich 2 – 3 mal pro Woche im Fitnessstudio war, meist 60 Minuten Aussdauertraining, danach noch ungefähr noch eine halbe Stunde Krafttraining. Hin und wieder auch mal Schwimmen.
Gehe auch gerne in die Sauna.
Habe mich meisten fettarm, abwechlungsreich und kalorienbewust ernährt. Doch es wurde immer mehr.
Ich will so schnell wie möglich was dagegen unternehmen, nur weiß ich noch nicht ganz, wie ich anfangen soll. Ob eine Ernährungsberatung gut wäre? Vielleicht esse ich das Falsche zusammen.
Ich bin 1,78m groß und wiege jetzt 117 kg. Mein Wunschgewicht ist so um die 90-95 kg.
Ein zeitliches Richtmaß habe ich mir nicht gesetzt.
Kann mir jemand helfen?
Oder hat einer gleiche Erfahrungen gemacht.
Bin für jeden Rat dankbar.

Kathrin
 
Hallo Kathrin,
also, wenn ich eines hier in den letzten Tagen gelernt habe, ist es, dass wohl einzig und allein auf die "negative Energiebilanz" ankommt. Du scheinst also wahrscheinlich doch irgendwie mehr vorne reinzutun als hinten (nicht wörtlich!!!) wieder rauskommt. Aber warte mal, bis die Fachleute antworten...

lg Leoni
 
Kleiner Nachschlag...

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich ein ganz ähnliches Problem habe und grade dabei bin, mein Training auf "hart" im Sinne von mehr verbrennen, und meine Ernährung auf "weniger" und "besser" umzustellen. Hoffe es klappt...

lg Leoni
 
Hallo Flitzebär :winke:,

den Fingerzeig in Richtung neg. EB hat Dir ja Leonie bereits gegeben; auch der Hinweis, es beim Sporteln richtig krachen zu lassen, ist nicht zu verachten.
Z.B. schreibst Du, dass Du nach dem Ausdauertraining noch "Kraft"training machst... Bitte versuche, die Kraft- und Ausdauereinheiten zu trennen, denn ein Krafttraining sollte ohne Vorermüdung erfolgen.
Außerdem versuche an der Intensitätsschraube zu drehen, und zwar sowohl beim Ausdauer- als auch beim Krafttraining. Z.B. sagt "60 min Ausdauer" nicht fürchterlich viel aus. Ich war vor kurzem schwimmen und wurde Zeugin eines Gesprächs zweier Grazien, die mich ziemlich genervt haben, weil sie die ganze Zeit im Schwimmerbecken den Beckenrand bevölkert haben und gemächlich nebeneinander hergeschwommen sind, wenn sie denn geschwommen sind: "Boah, 1 Stunde, so lange sind wir ja noch nie geschwommen..." (?!?!)
Beim KT versuche mehr Gewicht mit relativ wenig Wdh. (6-8) zu bewegen - die letzte Wdh. sollte nur gerade eben so noch möglich sein -, falls Du das bisher noch nicht machst. Außerdem: auch als Frau kann man sich an die Eisen trauen (Bankdrücken, Kniebeugen mit Langhantel z.B.) - falls Du das bisher noch nicht machst.
Aber das Übergewicht kriegst nicht durch Sport in den Griff, sondern Bewegung und Nahrungsaufnahme zusammengenommen entscheiden über Deine Energiebilanz!

Gruß

Tabea
 
Si si, seh ich genauso, wenn du erst eine intensive Ausdauereinheit machst, wie willst du dann noch richtig die Eisen stemmen? Und wer NACH dem Krafttraining noch richtig cardiomäßig abzappeln kann, der hat doch wohl definitiv was falsch gemacht, oder?

lg Leoni
 
"Habe mich meisten fettarm, abwechlungsreich und kalorienbewust ernährt."

Das halte ich für ein Gerücht !

Futter gefälligst weniger - friss die Hälfte und abends nur noch ein Viertel !!

Wenn du deine Ernährung nicht ganz gewaltig umstellst nützt dir dein ganzes Training nichts - abnehmen wirst du alleine davon jedenfalls nicht. Und Krafttraining ist sowieso Quatsch! Was lernt ihr eigentlich in eurer Schule ??
 
Was erzäühlst du da für ein Quatsch!
Vielleicht hat sie sich ja wirklich so ernährt, wie sie sagt.

Ich hab das gleiche Problem und ich weiß, wovon ich spreche.
Habe selbst 20 Kilo zugenommen. Hab viel Gemüse, Salat, Nudeln und Reis gegessen. Hin und wieder mal was Süsses oder auch was anderes.
Neben Ausdauertraining, 3 mal 60 Minuten in der Woche, habe ich auch Krafttraining gemacht.
Jetzt hab ich meine Essgewohnheiten ein wenig umgestellt. und habe in einem Monat ein Kilo abgenommen.
Bin stolz darauf.
Vielleicht haben ander noch bessere Tipps, wie ich weiter machen kann!

Jill
 
Du hast Wissenslücken!

hallo anonym,
die frage ist vielmehr: was lernst du in deiner?
erstens: nicht FDH, sondern FDR ist zur gewichtsreduktion angesagt.
zweitens ist krafttraining die effizenteste möglichkeit der körperfettreduktion (abgesehen vom orthopädischen und metabolischen benefit) .
registriere dich und lies im archiv nach, bevor du falsche aussagen tätigst.
gruß, kurt
 
Ich finde es schade, dass einige immer meinen nur sie würden das richtige machen. Ich kenne Deine Ernährungsweise zwar nicht, aber wer Sport in dem beschriebenen Rahmen betreibt und seine Ernährung ein wenig nach gesünder umstellt, nimmt normalerweise nicht 20kg zu! Das halte ich doch für ziemlich abwegig. Warst Du mal beim Arzt und hast Dich durchchecken lassen? Vielleicht liegt ja auch ein organisches Problem vor?! Erst wenn sicher ist, das es da wirklich keine Problem gibt, würde ich vielleicht mal eine Ernährungsberatung o.ä. befragen. Wenn die Trainer im Fitnesstudio gut sind, können ihr vielleicht ja auch mal Dein Trainingsprogramm neu abstimmen und evtl. optimieren. Lass Dich hier nicht fertig machen. Dein Ansatz ist schon richtig und ich bin sicher, Du schaffst es! Ich drücke auf jeden Fall die Daumen,

tiffy
 
wenn du Deine Essgewohnheiten umgestellt hast und seit dem nicht mehr zunimmst, sondern ein wenig abgenommen ist, bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. Versuch halt, mehr ballaststoffreiche, nicht so energiedichte Nahrung in Deinen Speiseplan einzubauen (da kommst Du automatisch auf mehr Obst, Gemüse, mageres Fleisch, ) und intensiviere Deinen Sport (also: nicht mehr, sondern intensiver).

1 Kg in einem Monat abzunehmen ist wohl besser, als (länger hintereinander) 1 kg pro Woche.
Ich drück Dir die Daumen. Das wird schon.


http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Und ich schaffe es,

lieber "Ratgeber",
an einem Tag 1 Kilo abzunehemen. Wo ist da die Kunst? Gut, es ist nur Wasser, aber Du redest ja von abnehmen. Worum es aber in Wirklichkeit geht, ist die Reduktion von zuvor gespeichertem Körperfett. Und da hat ein Kilo Körperfett eben 7500 kcal. Das heißt, wenn du das in einer Woche verlieren willst, mußt Du täglich 1000 kcal verbrauchen, das bedeutet für die meisten täglich 2 Stunden intensiven Sport. Wer kann und will das schon? Aber 250 kcal am Tag sind zu schaffen, und ergeben im Monat eben 7500 kcal, nämlich genau ein Kilo Fett. Deshalb ist das KEIN Witz, sondern eine sinnvolle Möglichkeit langfristig ca. 12 kg Fettgewebe in einem Jahr abzubauen. Jemand, der so einen Stuß wie Du hier von sich gibt, sollte sich selbst mal Gedanken machen, vorallem wenn er sich "Ratgeber" nennt!
Gruß Rainer
 
Gut gebrüllt,

liebe Marion,
laß Dir von diesem Angeber oder war es "ratgeber", nicht die Laune verderben.
Gruß Rainer
 
Du bist wissensmäßig nicht "up to date"

hallo peter,
du solltest dich nicht so weit aus dem fenster lehnen, sondern dich lieber informieren, bevor du mich voreilig korrigierst. die info, die ich in diesem forum gebe, ist kein fake, das darfst du mir glauben, sondern mit "harten daten" belegt und "state of the art" (den viele "experten" auf dem fitnesssektor nicht kennen!).
abgesehen davon, dass die effizienz einer körperfettreduktion durch krafttraining seit über 20 jahren (!) durch wissenschaftliche studien belegt ist (ich habe bereits mehrere hier präsentiert, TREMBLAY et al usw.), kann es jedermann jederzeit selbst nachvollziehen.
gerade dein argument mit dem zeitaufwand ist nicht stichhaltig.
allein die tatsache, dass du kalorienverbrauch mit fettreduktion gleichsetzt, zeigt, dass du von der materie nicht so viel verstehst, wie du denkst.
auch dein letzter satz ist eigenartig. merke dir - die beste argumentation ist nicht die "persönliche erfahrung" oder eine plausibel scheinende erklärung (wie es pseudoexperten handhaben), sondern beruht auf erkenntnissen, sprich auf fakten, die wissenschaftlich untermauert sind.
tipp: registriere dich und erweitere deinen wissenshorizont durch nutzen der suchfunktion des forenarchivs. diese fitness-webpage unterscheidet sich von anderen durch bieten einer objektiven information, die wissenschaftlich belegt ist.
mythen werden ohnehin genügend verbreitet. hier werden sie entkräftet.
gruß, kurt

p.s.: ein effizientes krafttraining ist auch in den eigenen vier wänden möglich (soviel zum thema "kostenpflichtig")
 
Verstehe ich nicht...

...wenn du wirklich das beschriebene Pensum an Sport (hoffentlich in einer "anständigen" Intensität und nicht im "Walking-Tratsch-Bereich") und nicht reinhaust wie ein Scheunendrescher, sollte das mit der Gewichtsreduktion schon klappen.
Aus eigener Erfahrung ist eine nicht zu unterschätzende Zutat für erfolgreiches und längerfristig auch anhaltendes Abnehmen die Geduld. Bei mir hats jedenfalls geklappt (ich will nicht den Gewichtsbetrag nennen um nicht als Angeber zu gelten).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und viel Spass beim Lesen hier im Forum!
 
Effizienz und Effektivität

Effizienz = Maximalprinzip oder Minimalprinzip

Maximalprinzip = mit gegebenem Aufwand (z.B. Trainingszeit) möglichst maximales Ergebnis erzielen (Fettreduktion; Streckenrekord)

Minimalprinzip = gegebenes Ziel (z.B. Marathon finishen) mit möglichst geringem Aufwand (Energieverbrauch; Trainingsaufwand) erreichen

Effektivität: ergebnisorientiert

Die erwähnten Ausdauersportler trainieren effektiv, was den Fettabbau betrift, aber nicht effizient! Krafttraining und intensives Intervalltraining erzielen einen höheren Fettreduktionseffekt bei gleichem Kalorienverbrauch als extensives Ausdauertraining!

aus http://www.wsu.edu/athletics/strength/hiit.htm: "Tremblay et al (23) performed the most notable study which demonstrates that high-intensity exercise, specifically intermittent, supramaximal exercise, is the most optimal for fat loss. Subjects engaged in either an endurance training (ET) program for 20 weeks or a high-intensity intermittent-training (HIIT) program for 15 weeks. The mean estimated energy cost of the ET protocol was 120.4 MJ, while the mean estimated energy cost of the HIIT protocol was 57.9 MJ. The decrease in six subcutaneous skinfolds tended to be greater in the HIIT group than the ET group, despite the dramatically lower energy cost of training. When expressed on a per MJ basis, the HIIT group's reduction in skinfolds was nine times greater than the ET group. "

23. Tremblay, A., J. Simoneau, and C. Bouchard. Impact of exercise intensity on body fatness and skeletal muscle metabolism. Metabolism. 43:814-818, 1994.

Gruß

chianti
 
ich hoffe es, dass du es irgendwann einsehen wirst

hallo peter,
wenn du schon die effizienz des krafttrainings beim "otto normalverbraucher" in frage stellst, so frage ich dich, wer von den "abspeckwilligen" freizeitaktivisten ein effizientes ausdauertraining absolviert. die meisten nämlich tümpeln im regenerationsbereich umher, und das noch dazu für kurze zeit.
deine zweifel über die "abspeck"-effizienz des krafttrainigs sind müßig. ich denke nicht, dass über eine tatsache, die seit 20 jahren eindeutig und mehrfach belegt ist (vorteil des krafttrainings gegenüber einem ausdauertraining, wenn man/frau körperfett abbauen will) und außerdem durch die praxis bestätigt wird (wie sieht es mit deiner praktischen erfahrung aus, wenn du schon nichts von wissenschaftlichen erkenntnissen hältst?), noch gedanken verschwendet werden müssen. wenn du schon chiantis und meinen aussagen, die wissenschaftliche erkenntnissen repräsentieren, keinen glauben schenkst, so sollst du folgendes wissen:
1. wir (ebenso thomas und klaus) sind wenigstens bemüht, dem forum erkenntnisse zu präsentieren (deshalb mein hinweis darauf, den du nicht als selbstbeweihräucherung missverstehen solltest). du hingegen glaubst deiner subjektiven meinung mehr als objektiven fakten. wie wär's, wenn du auch mal in "medline" suchen würdest und uns studien präsentieren würdest?
2. die gesetze der thermodynamik und somit auch die unumstößlichkeit der energiebilanz kann jeder selbst nachvollziehen. jeder, der mal eine zeitlang "gas gegeben" hat beim training, wird in relativ kurzer zeit merken, wie der hosenbund lockerer wird. der energieumsatz eines krafttrainings ist mindestens so hoch wie der eines ausdauertrainings.
3. merke: körperfettabbau und gewichtsreduktion ist nicht zwangsläufig das gleiche.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben