Abnehmen durch Ausdauersport

Conny68

New member
Hallo,

da ich mein Körpergewicht um 10kg verringern möchte, bin ich seit drei Wochen im Fitnessstudio. Ich mache drei Mal die Woche eine Stunde Ausdauertraining im Fettverbrennungsbereich(Laufband 6km/h, Crosstrainer, Fahrrad jed 20 Min.) und einmal wöchentlich zusätzlich das Gerätetraining.

Wann werde ich Erfolge verzeichnen können, sprich wann wird mein Körper straffer werden. Meine Problemzonen sind Oberschenkel und Hüftbereich.

Wäre nett, wenn Ihr mir Tipps geben könntet!

Conny
 
Hallo Conni

(sprecht ihr euch alle ab, wann wer dieselbe Frage stellt :winke: nicht böse sein, aber ich hab jedes Mal ein Deja vu; heute schon zum dritten Mal :)).
Ausdauersprot ist nicht besonders geegnet Körperfett loszuwerden. Besonders der oft erwähnte "Fettverbrennungsbereich" wird häufig falsch verstanden - sprich: er wird verstanden als einzige Möglichkeit, Körperftt loszu werden. Stattdessen ist es so, daß du viele Kalorien verbrennen mußt (nicht unbedingt Fettkalorien) um im Endeffekt abzunehmen. Darüber wurde hie rschon oft geschrieben. Wenn du dich registreirst, kannst du die Suchfunktion nutzen. Stichworte wären z.B.: "Energiebilanz" "Fettstoffwechseltraining"

<a target="_blank" href=http://http:"http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm">Kurt´s Artikel</a> wird dir hoffentlich helfen, das Thema "Abnehmen" besser zu verstehen.

Gruß

Björn
 
>Ausdauersprot ist nicht besonders geegnet Körperfett loszuwerden

Hallo Björn,

diese Deine Ansicht kann ich nicht so ganz teilen. Wenn man nur Sport treibt, um abzunehmen, mag es durchaus Gründe geben, sich für Krafttraining zu entscheiden. Aber wer Ausdauersport treibt, weil er Lust dazu hat, weiß aus Erfahrung, daß auch diese Art von Sport sich stark gewichtsmindernd auswirken kann. Als Beispiel meine persönliche Erfahrung: ich nehme täglich ca. 2500 - knapp 3000 kcal zu mir, am WE etwas weniger. Im Winter konnte ich mein Körpergewicht mit 2x Krafttraining, 1x Hallensport und 1x MTB-Fahren pro Woche einigermaßen konstant halten. Beim schönen Wetter der letzten Wochen (ich hatte um Ostern Urlaub) sah mein Programm so oder so ähnlich aus: 1x Krafttraing/Woche, 1x joggen, 3- 5x ca. 2 Std. MTB-Fahren überwiegend auf Waldwegen. Gewichtsverlust pro Woche: 1 - 1,5 kg. Da ich dadurch schon leicht untergewichtig wurde, habe ich dann abends öfter mal ein Bier getrunken, um meine "Sinkgeschwindigkeit" etwas zu bremsen.
Allerdings: ab und zu trage ich, sozusagen stichprobenweise, beim Radfahren eine Pulsuhr. Bei meinen Touren liegt meine durchschnittliche HF zwischen ca. 75% bis leicht über 80% (letzteres seltener) meiner HFmax, und das, wie gesagt, über 2 Std. oder manchmal mehr. Soviel ich weiß, gibt's in diesem Bereich schon einen "Nachbrenneffekt". Und: mit 1x Krafttraining/Woche versuche ich zumindest, meine "Verbraucher" zu erhalten.

Gruß Willi
 
Sali

Ich habe in 1Jahr rund 12 kilo damit abgenommen (xa. 1 - 1 1/2h pro tag auf dem Fahrrad). Es geht also. Folgende punkte solltest du beim ausdauertraining beachten.

1. Es geht sicherlich länger, vor allem, wenn du die essgewohnheiten nicht völlig umstellen willst. Die energiebilanz muss aber immer negativ sein - wissen wir ja alle.

2. Beim ausdauertraining wirst du vor allem struturelle verbesserungen erreichen. Bessere kapilarisierung und mehr mitrochondrien. Ebenso sollten die museklfaser eher langsamer werden (der Teil den wir umstellen können). Dies führt zu einer besseren fettverbrennung bei allen tätigkeiten und zu einer besseren ausdauer.

3. Vorsicht: wenn du viel ausdauer trainierst, dann wirst du unter umständen am rest des tages nicht mehr ganz so aktiv sein. Damit wird der kalorienverbrauch während des rest des tages verringert.

4. Ebso wird ja der verbrauch generell überschätzt. Wenn du in 90 min. als frau 600kcal verbrauchst (noch nicht so trainiert) und ich ca. 1000kcal, dann habe ich in viel kürzerer zeit die kilos runter. Ein stück schokolade hat aber für uns beide gleich viel energie. Die bedeutet wohl generell, dass du als frau mehr zeit brauchst um die pfunde loszuwerden.

5. Mit höherer ausdauer geht dies aber immer schneller, vor allem, wenn die leistungen besser werden und auch mal auf der strasse etwas länger fahrrad gefahren wird.

6. Im allgemeinen ist ein vorteil des ausdauertrainings (mit vernünftigem Puls), dass du nach einem training nicht völlig tod bist und auch am nächsten tag freude an einer neuen einheit hast. Wenn die struktur dann mal stimmt, dann kannst du über lange zeit auch ohne grosse einheiten recht fit bleiben.

7. Die kilos kommen nicht in 2-3 wochen und gehen normalerweise auch nicht in dieser zeit weg.

8. Ich selber mache 1x pro woche ein krafttraining - der testosteron level will ja auch gehalten werden. Ausdauertraining lässt den level eher kleiner werden.

8. Ich gehe bei einem ausdauertraining von einem Laktat Balance Point aus (www.fact.ch hat mehr infos ) und lasse mich nicht zu sehr von %von VO2MAX leiten (ich bin ein Hobbyathlet und kein Profi). Es geht darum die rechten Reize zu setzen und dann zwischen den trainings die muskeln wachsen zu lasssen. Freude sollte und muss auch dabei sein.

Also etwas geduld gepaart mit willen und in 1em jahr bist du topfit und einige kilos los. Selbst habe ich keine erfahrung, wie ich mit krafttraining, joggen, spinning usw. die pfunde loswerden kann.

Tria
 
Hi Willi,

> diese Deine Ansicht kann ich nicht so ganz teilen.

Wieso Ansicht? Es ist ein Faktum.

> Wenn man nur Sport treibt, um abzunehmen, mag es durchaus Gründe
> geben, sich für Krafttraining zu entscheiden.

Richtig. Und die Urpsrungsposterin wollte ja wissen, wie sie am effektivsten abnehmen kann.

> Aber wer Ausdauersport treibt, weil er Lust dazu hat, weiß aus Erfahrung,
> daß auch diese Art von Sport sich stark gewichtsmindernd auswirken
> kann.

Daran besteht kein Zweifel, aber darum ging es ja gar nicht.

> sah mein Programm so oder so ähnlich aus: 1x Krafttraing/Woche, 1x
> joggen, 3- 5x ca. 2 Std. MTB-Fahren überwiegend auf Waldwegen.

Die meißten Leute die Sport nur zum abnehmen treiben, wollen aber nicht 10 Stunden die Woche Sport treiben. Hätte ich an deren Stelle auch keine Lust zu :) Da betreibt man halt lieber 1,5 Stunden Krafttraining, wenns nur um die Effizienz geht. Dennoch hast du natürlich insofern Recht, als daß Ausdauersport, der Spaß macht allemal besser ist als Krafttraining, zu dem man sich zwingen muß. Aber wenn man grundsätzlich keine Lust zum Sport hat, wählt man halt die effektivere Variante.

Gruß
Bortas

http://u01.asimakis.de/gamingtux.jpg
 
Hallo Bortas,

wenn Kurts Aussage stimmt (wovon ich ausgehe), daß eine Zeiteinheit intensiven Krafttrainings in puncto Energieverbrauch einer gleichen Zeiteinheit mittelintensiven Ausdauersports entspricht, dann kann intensiver Ausdauersport ja sooo uneffizient nicht sein.
Und die von Dir genannten 1,5 Std. Krafttraining pro Woche bringen jemanden, der Fettkilos im zweistelligen Bereich verbrennen möchte, zwar weiter, aber nicht so schnell, wie sich die meisten das wünschen. Hier würde mal gelten: viel nützt viel. Und die Erhöhung des Sportvolumens durch Ausdauereinheiten ergänzend zum Krafttraining bietet sich geradezu an. Da hättest Du, Bortas, keine Lust zu? Ok, aber Lust auf Sport haben etliche hier im Forum sowieso nicht, auf nichts von alledem, die wollen nur abnehmen!
Durch Krafttraining erworbene Muskeln sind gut für die negative Energiebilanz, weil jedes Kilo davon täglich ca. 60 kcal verbraucht? Stimmt wohl, aber die Muskeln tun das erst, wenn man sie mal hat. Und wie lange braucht ein Anfänger, um die Muskelmasse für einen nennenswert gesteigerten Energieverbrauch aufzubauen, sagen wir mal 4 oder 5 Kilo? Die Antwort kennst Du wahrscheinlich besser als ich. Und ist das eine Perspektive für jemanden, der soeben beim Blick auf die Waage beschlossen hat, jetzt 10, 20 oder 30 Kilo abzunehmen? Wenn er vernünftig denkt: ja! Aber wer tut das schon in dieser Situation?
Alles in allem denke ich, daß eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining für viele Abnehmwillige die Ergebnisse bringt, die ihren Erwartungen am nächsten kommen. Und auch wenn der Sport selbst vielen keinen Spaß macht, wird's durch Abwechslung für manchen doch "erträglicher".
Im übrigen widerspreche ich dem, was Du schreibst, nicht grundsätzlich. Mich stört nur, daß bei manchen Postings der Eindruck entsteht, Ausdauersport bringe für's Abnehmen so gut wie gar nichts. Das kann bestenfalls eine Ansicht sein; ein Faktum ist es nicht. Und wenn es um die Frage geht, was, wenn es schon keinen Spaß macht, mehr oder weniger keinen Spaß macht, gibt es halt nicht nur Tatsachen, sondern auch Ansichten, Präferenzen und jede Menge Spielraum für den Blickwinkel des Einzelnen. Und es müssen ja auch nicht gleich 10 Std. Sport pro Woche sein, weniger geht auch. Andererseits: Vom Keine-Lust-Haben alleine nimmt man eben auch nicht ab.

Gruß Willi


PS:

>Richtig. Und die Urpsrungsposterin wollte ja wissen, wie sie am effektivsten abnehmen kann.
...
>> (daß auch diese Art von Sport sich stark gewichtsmindernd auswirken kann)
>>>Daran besteht kein Zweifel, aber darum ging es ja gar nicht.

/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif
Bortas, schau Dir das Ursprungsposting doch noch mal an: Conny macht überwiegend Ausdauertraining (3 zu 1, allerdings mit viel zu geringer Intensität) und fragt, wann sie Erfolge sehen wird.
 
Re: @Björn: Linkproblem!

Hallo!

Wie meinst du das mit den Privilegien? Ich habe mich wirklich vertippt, aber um sowas, wie "Kurts Artike" zu schreiben, mache ich ......http://"http://url............"]Kurt´s Artikel[/url]. Meintest du das?

Björn
 
Was meint Ihr denn mit zu geringer Intensität??
Also so richtig konnte mir bis jetzt keiner dieser Beiträge weiterhelfen.

Gruß Conny
 
Pardon...

...daß das alles etwas an Dir vorbeiging.
Mit "zu geringer Intensität" ist gemeint, was Björn bereits andeutete: was auch immer Du tust, um abzunehmen, vergiß den Fettverbrennungsbereich/-puls und gib Gas. Intensiver bedeutet im Ausdauersport: höhere Pulsfrequenz.
Sieh Dir dazu einmal folgende Links an (der 1. ist auf Kurt's Homepage, der 2. auf Fitness.com):

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm
https://de.fitness.com/exercise/articles/fettverbrennung.htm

Beim Krafttraining ist mit höherer Intensität gemeint, daß Du bei den einzelnen Übungen zwischen 6 und maximal 12 Wiederholungen pro Satz schaffen solltest, und zwar bei aller Anstrengung, zu der Du fähig bist. Schaffst Du mehr, erhöhe das Gewicht/den Widerstand. Dazu ist hier im Forum schon viel Kompetentes geschrieben worden ( u.a. von Kurt, Thomas Markmann, Bortas, Björn, Hermann, Herbert, Andy, Klaus ...). Registriere Dich im Forum und nutze die Suchfunktion.

Viel Erfolg
Willi
 
Zurück
Oben