1ter Leistungstest und Fragen

Schnorchelwolf

New member
Hallo ich bin Hobbybiker und trainiere eher sporadisch, doch nach langem hin und her habe ich mich von einen Freund überreden lassen, mein Training vernünftig zu planen. Ich fahre im Jahr ca. 4000km und bin bei uns in der Sonntagsgruppe trotz geringstem Trainingsaufwand immer der schnellste. Wenn ich Gas gebe kann ich locker über eine Stunde mit 45-50 Sachen peasen. Bin mehr der Bolzertyp. Meine Freunde meinen ich hätte Profiwerte, was ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen kann, denn ich tu ja quasi gar nichts.

Hier mal meine Werte: Alter 25 Größe 182cm Gewicht 73kg schlank

Die steigerten die Leistung alle 3min um 50Watt beginnend bei 150 Watt. Bin gefahren bis der Ergometer nicht mehr ging.

150watt HF 97 LA 1,3
200watt HF 108 LA 0,8
250watt HF 116 LA 1,5
300watt HF 134 LA 1,7
350watt HF 146 LA 2,2
400watt HF 154 LA 4,3
450watt HF 165 LA 8,5
500watt HF 178 LA 12,5

ist das gut ? Die vom Institut haben auch ganz ungläubig geschaut und dachten das, das Gerät kaputt sei, war aber nicht der Fall. Was schafft ihr denn so?

grüße Schnorchelwolf
 
Alos bei der Deutschlandtour 03 beim Einzelzeitfahren ist Michael Rogers auf 40,7km eine Zeit von 0:51:36 gefahren. Das ist ein Schnitt von ca. 47 km/h. Nach deiner Aussage könntest du da ja mithalten("locker über eine Stunde mit 45-50 Sachen"). Und die Profis sind alle "leistungsoptimiert" (rein Apothekentechnisch) ...
Also mit nur 4000km Training im Jahr kann ich dir das nicht glauben.
Was deine Werte beim Leitsungstest angeht können andere qualifiziertere Kommentare abgeben. Ich bin jedenfalls beim letzten mal bei 300 Watt abgekackt (aber ich bin auch nicht wirklich fit)

Gruß, Stephan
 
hallo schnorchelwolf,
ein 3 min/50 watt-protikoll ist nicht zweckmäßig. 3 min/30 watt wäre o.k. gewesen (oder 4 min/40 watt). profis werden mit 5min/30 watt oder 4 min/20 watt getestet.
auch ein beginn bei 150 watt ist unüblich.
insgesamt ist so eine testanordnung die leichteste, eine hohe wattleistung zu erreichen. abgesehen davon sind 500 watt alles andere als eine schwache leistung (bist du die 3 min fertig gefahren? sonst muss man extrapolieren). mit 6.8 watt/kg hättest du ein internationales spitzenniveau! auch deine lactatleistungskurve sieht vielversprechend aus - du scheinst ein ausdauertalent zu sein.
wo wurde der test durchgeführt? an einem sportmedizinische institut? ansonst vermute ich, dass es kein wattgeeichtes ergometer war (z.b.technogym?).
beim nächsten mal solltest du den test mit einem aussagekräftigeren stufenprotokoll machen.
gruß, kurt
 
Hi, der Test wurde bei unserem Radclub gemacht. Dazu fuhr ich mit meinem Rennrad auf einer Rolle. Von nem Bekannten habe ich mir von SRM die Kurbeln hingeschraubt.

die letzte Stufe bin ich durch gefahren, mehr hatte die Rolle nicht an Widerstand, zumindest nicht bei meiner Kadenz von 90 U/min.

Denkst Du ich sollte den Test wiederholen, wenn ja wie und wo ? Gibt es Grundregeln die einen Test aussagekräftiger machen ?

bin für jeden Tips dankbar.

grüße Schnorchelwolf
 
Wiederholung empfohlen

und zwar auf einem geeichten ergometer (nichts gegen das SRM, aber damit macht man keine leistungsdiagnostik im labor, nur eine trainingssteuerung im feld). worauf es ankommt, hab ich dir ja schon gesagt, siehe auch den infoartikel "die ergometrie" auf meiner homepage.
gruß, kurt (bis übermorgen offline)
 
könnte es sein,

dass Schorchelwolf einfach muskulös und ausdauerlich veranlagt ist und seine Leistungen daher kommen? Dann wäre er doch ein Glückspilz.
 
Hmm...
Kurt hats ja schon gesagt und da schließ ich mich an: die Testvorausetzungen als Standard mit Bezug auf Referenzwerte zweifele ich an. Neuer Test in einem Leistungsdiagnosezentrum!
Wo bist du her? In Deutschland gibt es sowas in der Regel in jedem Leistungssportzentrum. Es ist auch nicht ersichtlich, wie die Pausengestaltung, und wann, wo (Ohrläppchen), wie die Lactatabnahme erfolgte, mit welchen Geräten der Lactw. bestimmt wurde.
Das ist die eine Seite. Die andere: Warum fragst du hier, wenn du schon bei Experten warst? Willst du zeigen, was du drauf hast? Sicher keine schlechten Voraussetzungen, selbst wenn die Werte bei einem Labortest anders aussehen.
Die vielmehr entscheidende Frage ist doch, was machst du daraus? Welche persönlichen Konsequenzen ergeben sich für dich daraus?
Willst du in den Leistungsportbereich einsteigen? Mit 25 natürlich verdammt spät, aber Quereinsteiger hat es schon immer gegeben. Wenn du dass willst , informiere dich im Vorfeld genau bis ins Detail über die Konsequenzen darüber.
Talent sind 10% ! der Rest ist harte Arbeit, frag mal Jan Ullrich über diese Schinderei.
Aber vielleicht sehen wir dich ja,... naja, sagen wir mal in fünf Jahren bei der Tour le Tortur.

MFG SV
 
ist ja sogar statistisch...

...bewiesen, dass sich eher menschen mit komplexen im leistungssportbereich befinden als naturtalente (vermischt sich natürlich)... nur durch ihre komplexe bringen sie oft die härte fürs training mit...

so wie ers beschreibt, waren es wohl nicht unbedingt "experten" sondern ein spontaner test aber stolz schwingt hier sicher auch mit, besonders, wenn man mal das alter beachtet, wo man sicher nicht mehr in solcher "pralerischen" art schreibt :winke: (sicher unabsichtlich und natürlich unser aller neid auf solche werte *g*)

aber potential steckt in ihm alle mal...manchmal reicht einem aber schon alleine das wissen darum, man muss das feuer ja nicht entfachen, solange die glut ausreichend wärmt :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: ist ja sogar statistisch...

> ...bewiesen, dass sich eher menschen mit komplexen im
> leistungssportbereich befinden als naturtalente (vermischt
> sich natürlich)... nur durch ihre komplexe bringen sie oft
> die härte fürs training mit...

Wo hast du denn DIE Weisheit wieder her?

Gruß,
Robert
 
Falsch - das Talent macht mehr als 50% aus!

wenn's so wäre, wie du sagst, gäbe es viele sportler auf weltklasseniveau und wäre dieses nicht nur einer genetischen selektion vorbehalten. man kann nämlich nur ein gewissens quantum auftrainieren. gerade im ausdauerbereich ist eine angeborene hohe VO2 grundvoraussetzung für ein hohe leistungsfähigkeit. jan ullrich hatte bereits mit 14 jahren eine rel. VO2max von über 80 ml/min... no further comment (siehe meinen artikel über die V=2 auf meiner homepage)
gruß, kurt
 
Richtig! aber es ging hier...

um das Verdeutlichen der zu erbringenden Leistung im Hochleistungsbereich gegenüber seinem Volkssporttraining(ich kenn mich da ein wenig aus)
PS: Wo hast du die Daten von Ullrich her ?

mfg sf
 
aus verlässlicher Quelle

wenn man mit sportmedizinerkollegen zusammentrifft, die z.b. das team telekom betreuen, oder wenn auf sportmedizinischen symposien leistungsphysiologische daten aus der ehemaligen DDR präsentiert werden...
gruß, kurt
 
Zurück
Oben