Hallo Heiko!
Wenn du 13 kg in 6 Wochen abnimmst, dann verliert dein Körper anfangs viel Wasser und baut ausser ein wenig Fett auch noch jede Menge Muskelmasse ab. Bei Crashdiäten bist du nachher, relativ gesehen, meist fetter als vorher, d.h. dein Körperfettanteil ist sogar gestiegen.
Wenn du durch eine vernünftige Ernährung (Eiweiss, Kohlenhydrate, wenig Fett) und ein intensives Bewegungsprogramm eine negative Energiebilanz aufweist, dann wird dein Körper Fett abbauen.
Übergewichtige Menschen haben immer zuviel Fett und das soll sinnvollerweise reduziert werden. Es gilt während des Abnehmens die Muskelmasse zu erhalten.
Machen wir einmal eine kleine Milchmädchenrechnung:
Annahme: dein Grundumsatz von 1800 kcal wird durch Nahrung gedeckt.
1 kg Fett speichert ca. 7000 kcal an Energie.
Bei 13 kg Fett sind es 91 000 kcal, du müsstest in 6 Wochen täglich (!) 2166 kcal an negativer Kalorienbilanz erreichen.
Nach üblichen Kalorienverbrauchstabellen müsste da ein 80 kg schwerer Läufer (willst ja abnehmen) täglich 3 Stunden und 20 min mit einer Geschwindigkeit von 10 km/h laufen.
Täglich, 6 Wochen lang 33 km laufen! (Nebenbei, wäre für ein Trainingsprogramm aufgelegter Schwachsinn!)
Kannst dir vorstellen, wie darauf deine Muskeln und Sehnen im wahrsten Sinne des Wortes gereizt reagieren würden? Da musst schon ein Übersportler sein, wenn du 6 Wochen lang täglich solche Energien mobilisieren könntest. Die Fahrer der Tour de France schaffen das spielend, die sind aber durchtrainiert, haben jede Menge medizinische Betreuung und - keine 13 kg Übergewicht!
Wärst du der Sportler, bräuchtest du auch nicht 13 kg abnehmen.
Dies ist nur eine Milchmädchenrechnung, sie zeigt aber doch, dass es für einen untrainierten oder nur mäßig trainierten Menschen unmöglich ist, in so kurzer Zeit so eine Kalorienmenge zu verbrauchen.
Fazit: langsam abnehmen.
Herzliche Grüße
Gerhard