1 Muskelgruppe / Woche

andreas2

New member
In meinem Fitnessclub trainieren die "Langjährigen"

1 Muskelgruppe in der Woche, natürlich mit der dementsprechenden Intensität. Ebenso liest man in diversen Krafttrainingsbücher von dieser Methode. Funktioniert das überhaupt mit dieser langen Pause?
 
Re: Zusatz: 1 Muskelgruppe / Woche

Präzisierung : Natürlich meinte ich nicht, dass sie nur einmal in der Woche im Fitnesscenter anzutreffen sind, sondern, dass sie z.b. die Brust nur einmal in der Woche trainieren.
 
Re: Zusatz: 1 Muskelgruppe / Woche

Wenn Du nur 1KP/Woche

trainierst, mußt Du quasi

jeden Tag kommen. Das

Problem dabei ist, daß Du

die Muskeln nicht "isoliert"

betrachten kannst.

Wenn Du trainierst, trainiert

der ganze Körper, auch

wenn Du nur einen Muskle

mit hohe Intensität/hohem

Volumen belastest.

Die Erholung kommt dabei

bei weitem zu kurz.

Wenn Du clean bist, würde

ich nicht mehr als einen 3er

Split empfehlen.



Alex
 
Re: Zusatz: 1 Muskelgruppe / Woche

Habe ich auch so verstanden, dass es für Alexander ist. Offenbar bist Du mit seiner Antwort überhaupt nicht auf der selben Linie. Mich würde echt interessieren, welche Aussage von Alexander Deiner Meinung nach nicht der Trainingslehre entspricht. Nach der Antwort von Kurt genügt ein Ganzkörpertraining/Woche. Ich schätze aber,dass dies eher ein "kalendarisches" Argument ist. So nach dem Motto, am Montag fängt die Woche an, am Sonntag hört sie wieder auf und es lässt sich so schön einteilen. Bei max. Intensität

und bestmöglicher Ausnützung der Superkompensationskurve kann ich nicht glauben, dass 1 Woche Pause der trainierten Muskelgruppe (trotz teilweiser Beanspruchung bei anderen Übungen)ideal sein soll, bzw noch einen Fortschritt ergeben soll. Ich vermute eher, dass, mit individuellen Unterschieden, die Pause zwischen 3 - max.6 Tage liegt. Oder gibt es gesicherte physiologische Erkenntnisse ( neben den subjektiven)wann ein Muskel seine Aufbauphase abgeschlossen hat.

Falls noch Antworten kommen, herzlichen Dank.
 
Trainigseffizienz

hallo andreas,

natürlich wirst du mit zwei ganzkörper-einheiten/woche noch effizienter arbeiten. aber auch mit nur einer einheit kann man seine leistung steigern, wobei man die genetik nicht ausser acht lassen darf - hier gibt es grosse unterschiede. ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass - was häufigkeit und umfang des krafttrainings betrifft - weniger "mehr" ist. der gesetzte reiz ist entscheidend - je nach zielsetzung maximalkraft/schnellkraft/kraftausdauer. die zielsetzung "hypertrophie" ist für mich eine angenehme begleiterscheinung, aber nicht, worauf's mir primär ankommt - im gegensatz zu den meisten, die ins fitnessstudio gehen.

weisst du, dass kraftdreikämpfer jede disziplin nur einmal pro woche trainieren?

gruss, kurt



andreas schrieb:

> Habe ich auch so verstanden, dass es für Alexander ist. Offenbar bist Du mit seiner Antwort überhaupt nicht auf der selben Linie. Mich würde echt interessieren, welche Aussage von Alexander Deiner Meinung nach nicht der Trainingslehre entspricht. Nach der Antwort von Kurt genügt ein Ganzkörpertraining/Woche. Ich schätze aber,dass dies eher ein "kalendarisches" Argument ist. So nach dem Motto, am Montag fängt die Woche an, am Sonntag hört sie wieder auf und es lässt sich so schön einteilen. Bei max. Intensität

> und bestmöglicher Ausnützung der Superkompensationskurve kann ich nicht glauben, dass 1 Woche Pause der trainierten Muskelgruppe (trotz teilweiser Beanspruchung bei anderen Übungen)ideal sein soll, bzw noch einen Fortschritt ergeben soll. Ich vermute eher, dass, mit individuellen Unterschieden, die Pause zwischen 3 - max.6 Tage liegt. Oder gibt es gesicherte physiologische Erkenntnisse ( neben den subjektiven)wann ein Muskel seine Aufbauphase abgeschlossen hat.

> Falls noch Antworten kommen, herzlichen Dank.
 
Zurück
Oben