Der Deutsche Berufsverband der Internisten enthüllt in einer internationalen Langzeitstudie, dass Muskeldefizite der häufigste Grund für Invalidität im Alter ist. Die Sterblichkeit bei Männern mit schwacher Muskulatur ist demnach deutlich höher als bei muskulösen. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies: Muskulöse Männer leben länger!
Was nicht nur besser aussieht, als der Bierbauch, hat jetzt noch weitere Vorteile: ein längeres Leben. Die Experten erklären dies anhand der Zucker-, Cholesterin- und Fettwerte. Ein muskulöser Körper verbrennt mehr Zucker, was das Diabetes-Risiko senkt. Außerdem wirkt sich Muskeltraining günstig auf Cholesterin- und Blutfettwerte aus.
Zudem leuchtet ein: Mehr Muskeln halten das Knochengerüst unseres Körpers besser zusammen. Die Experten sprechen von einem höheren „Grundumsatz des Körpers“, was bedeutet, dass ein muskulöser Körper für die gleiche Bewegung mehr Kalorien als ein muskelarmer verbraucht. Letztlich beugt dies also auch dem Bierbauch vor.
Schlechte Nachrichten für Jogger und Co.: Es genügt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem durch Ausdauersportarten zu trainieren. Der Muskelaufbau gehört dazu – und dafür braucht es gezielte Bewegungen.
Das ideale Fitnesstraining verbindet Ausdauer- und Kraftsport. Die Experten empfehlen Sportarten wie Mountainbiking und Rudern, denn diese beanspruchen die Muskeln des gesamten Körpers. Optimal sind mindestens zweimal eine Stunde Ausdauersport und zweimal eine halbe Stunde Krafttraining pro Woche.
Der positive Effekt des Muskeltrainings zeigt sich übrigens auch bei Frauen: in einer Senkung des Osteoporose-Risikos.
Was nicht nur besser aussieht, als der Bierbauch, hat jetzt noch weitere Vorteile: ein längeres Leben. Die Experten erklären dies anhand der Zucker-, Cholesterin- und Fettwerte. Ein muskulöser Körper verbrennt mehr Zucker, was das Diabetes-Risiko senkt. Außerdem wirkt sich Muskeltraining günstig auf Cholesterin- und Blutfettwerte aus.
Zudem leuchtet ein: Mehr Muskeln halten das Knochengerüst unseres Körpers besser zusammen. Die Experten sprechen von einem höheren „Grundumsatz des Körpers“, was bedeutet, dass ein muskulöser Körper für die gleiche Bewegung mehr Kalorien als ein muskelarmer verbraucht. Letztlich beugt dies also auch dem Bierbauch vor.
Schlechte Nachrichten für Jogger und Co.: Es genügt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem durch Ausdauersportarten zu trainieren. Der Muskelaufbau gehört dazu – und dafür braucht es gezielte Bewegungen.
Das ideale Fitnesstraining verbindet Ausdauer- und Kraftsport. Die Experten empfehlen Sportarten wie Mountainbiking und Rudern, denn diese beanspruchen die Muskeln des gesamten Körpers. Optimal sind mindestens zweimal eine Stunde Ausdauersport und zweimal eine halbe Stunde Krafttraining pro Woche.
Der positive Effekt des Muskeltrainings zeigt sich übrigens auch bei Frauen: in einer Senkung des Osteoporose-Risikos.