Beinpresse oder Kniebeuge?

Tucker1

New member
Was ist besser?
Ich selbst mach keine Kniebeugen weil ich naja ein bissel Angst davor hab, weil wenn man sie ja nich perfekt macht geht es ja auf den rücken bzw Lendenwirbel und da ich eh ein Hohlkreuz habe bin ich da Vorsichtig.
Im mom mach ich dann halt Beinpresse aber unsere Maschine im Studio packt max. 180Kg und die pack ich bei 3 Sätze je 10 mal.
Also meine Frage soll ich doch auf Kniebeuge umsteigen oder gibt es ne Möglichkeit bei der Beinpresse etwas zu erschweren.
 
ich würd auf jeden fall auf die kniebeuge umsteigen

richtig tief ausgeführt die übung schlechthin

deine angst vor kniebeugen ist unbegründet du kannst die perfekte ausführung ja erstmal mit wenig gewicht erlernen

zu deiner zweiten frage du könntest die beinpresse ja einbeinig machen...

gruß
christoph
 
Tucker

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an.

Versuche Kniebeugen, aber leicht und sauber, steigere nur langsam und versuche immer betont sauber auf die Bewegungsausführung zu achten.

Und vor allem geh tief runter, also komplette Wdh.-Ausführung und nicht diese Halb-Kniebeugen.

Später kommt es gut, wenn du mal ab und an, über ein paar Wochen, Teilwdh. machst, denn da kannst du viel schwereres Gewicht auflegen, das bringt dich dann weiter.

Beginne erstmal mit zum Bsp. 20 Kg und laß deine Bewegung durch einen erfahrenen Sportler überprüfen.

Wichtig ist, dass dein Rücken gerade bleibt, vielleicht sogar ein wenig ins Hohlkreuz.

Eisenfresser
 
Kannst ja auch beides machen. Ich z.B. will nicht auf die Beinpresse verzichten, macht mir großen Spass das Ding :)

2-3x Kniebeugen
2x Beinpresse

Funktioniert super!
 
mein oberschenkel proggy:

3sätze kniebeugen
2sätze beinpresse

besser gehts net find ich. beinstrecker kannst schmeißen ruinierst dir eh nur alles außer du trainierst im 30+ wh bereich,dann lässt sich drüber streiten. aber wenn du diese übung mit 8wh usführst kannst dich eingraben gehen. wenn du periodisierst ist die übung beinstrecker schon ne überlegung wert um zb die beinpresse zu ersetzen. jedoch würde ich kniebeugen immer drinbehalten. musst ja nicht als 1.übung machen wenn du variieren willst.
 
wenn du im hypertrophy bereich trainierst sagen wir mal 6-12/ oder 6-10 in der richtung, gehen wir mal von diesen 2 spalten aus, ausm grundbuch sozusagen....
dann müsstest du bei der übung soviel gewicht auflegen um eben maximal 10/12 wh zu schaffen, oder sogar 6! und das ist eine belastung für das gesammte knie bei dieser übung und das wird es sicher nicht mitmachen. nicht sehr lange.
für reha maßnahmen wo du 40wh machst mit kaum einem gewicht oben ist diese übung sicher nicht schlecht, weil bänder und muskeln beansprucht werden und die gelenke auch belastet werden, aber nicht schwer sondern leicht. wie beim trainieren der rotatorenmanschette, man verwendet kaum ein gewicht 1-2kg und macht einfach eine bewegung, diese bewegung mit dem gerinen gewicht reicht aus um verletzungen "gut" zu machen.
aber im aufbau bereich würde ich diese übung sicher nicht einsetzen.
 
Original geschrieben von 15

dann müsstest du bei der übung soviel gewicht auflegen um eben maximal 10/12 wh zu schaffen, oder sogar 6! und das ist eine belastung für das gesammte knie bei dieser übung und das wird es sicher nicht mitmachen. nicht sehr lange.

da haste wohl recht. ich mach die Übung zwecks nicht vorhandener Alternativen, aber unter 15 Wh gehe ich ohnehin nicht.
 
alles klar. :)
sobald du mal knieprobs hast und seien sie auch nur so winzig klein, lass es doch lieber sein oder such nach weiteren altanativen.
 
Tucker

Wie der Name schon sagt sind das nur Teilbereiche einer kompletten Wdh., z.B. beim Kniebeugen keine komplette Wdh., sondern nur die Hälfte oder sogar nur eine Viertelbewegung, d.h. man beugt nicht so tief runter.

Man kann alle Wdh. als Teilwdh. durchführen, was den Vorteil hat, das man mehr Gewicht bewältigen kann, oder man führt im Anschluß an seinen regulären Satz, diesen noch mit Halb- bzw. Viertelbewegungen weiter und kann somit den Quadrizeps komplett fertig machen.

Der Nachteil ist, dass mitunter weniger Muskeln an der Bewegung beteiligt sind.

Z.B.: Bei einer kompletten Kniebeuge sind die Quadrizeps, die Beinbizeps, die Gesäßmuskeln und die untere Rückenmuskulatur direkt beteiligt.

Bei einer Viertel- oder Halbkniebeuge ist nur mehr der Quadrizeps und der Rückenstrecker direkt beteiligt.

Das selbe gilt für sämtliche anderen Übungen auch.

Man kann mit Teilwdh. mitunter ein Stagnationsphase überwinden oder einfach seinen Körper etwas schocken.

Eisenfresser
 
Also ich halte Beinpresse für sinnvoller!

Da es einerseits sicherer ist (bin schon bei Kniebeugen in nen Schrank geknallt.....) und man andererseits einfach ne bessere Spannung hat. (ich zumindest)

Und die Knie schont es auch mehr!

Für viele andere BBler sind Kniebeugen die Übung schlechthin, für mich weniger.......

Regards

Vio :cool:
 
@knipex:

Neeeeee............da ich morgen das 1. mal in einem Fitness-Studio trainieren werde!

MOrgen steht, moment ich guck mal nach............Rücken und Trizeps auf dem Plan.

Aber am Mittwoch sind Beine und Brust dran. Vielleicht werd ich mir die Multipresse dann mal reinziehen!

Regards

Vio :cool:
 
Kniebeugen an der Multipresse hat den Vorteil, das du den Quadrizeps isolieren kannst. Bei den freien sind, wie bereits gesagt wurde, noch viele andere Muskelgruppen im Spiel. Ob das jetzt ein Vorteil oder Nachteil ist, muss jeder selber entscheiden. Grundsätzlich würde ich freie machen. Da allerdings mein Ar....-muskel schon genügend gross ist, mache ich jetzt an der Multipresse.
 
Da ich keine andere Wahl hab mach ich die Kniebeugen auch in der Mulitpresse. Der Arsch wird bei mir in der Beinpresse zu genüge hergenommen.
 
Zurück
Oben