Problem mit dem Leistungspotential und der Ausdauer

TeddyBier

New member
Hi,

erstmal ein großes Lob an das Forum und die Leute hier, hab schon viele Antworten auf meine Fragen gefunden.
Leider plagt mich seit ewiger Zeit schon ein Problem für das ich leider noch keine Erklärung bzw. Lösung gefunden habe.

Es besteht eigentlich darin, dass es mir aus welchem Grund auch immer, nicht möglich ist, mein gesamtes Leistungspotential auszuschöpfen.
Ich mache schon seit meiner Kindheit sehr viel Sport, spiele Fußball, mache Krafttraining, gehe zum joggen, doch fühle ich mich immer weniger ausdauernd, weniger leichtfüßiger, atme schwerer und bin auch nach kurzer Zeit der Belastung an der "vermeintlichen" Grenze meines Leistungspotentials.

Mir ist das Problem erst etwas klarer geworden, als ich mir eine Pulsuhr Modell: Polar M51 zugelegt habe (weil ich sehr oft zum joggen gehe) und dann feststellte, dass schon nach einer kurzen Strecke bei normalem Lauftempo mein Puls schon auf weit über 180 ansteigt. Ich kann das Tempo bei diesem Puls zwar eine ganze Zeit lang halten, aber das ist doch alles andere als ein optimaler Trainingspuls. Ich habe dann auch eine ganze Zeit lang mit einem deutlich langsameren Tempo und somit auch einem geringeren Puls trainiert, aber dadurch so gut wie keine Fortschritte in Bezug auf Ausdauersteigerung erzielt.

Erst vor kurzem bin ich bei einem 10km Stadtlauf mitgeloffen. Mein durchschnittlicher Puls über die gesamte Zeit betrug deutlich über 200. Ich bin zwar im hinteren Mittelfeld ins Ziel gekommen, aber das Rennen war bei diesem Puls eine einzige Quälerei für mich und auf Dauer kann das doch sicher auch nicht gesund sein. Als mir dann ein Bekannter, der ebenfalls bei diesem Stadtlauf mitgemacht hatte, erzählte, dass sein Puls lediglich beim Schlusssput über 165 betrug, war ich doch ziemlich erstaunt.

Ich frage mich nun wirklich, ob da irgendetwas nicht stimmt und wie solch ein extremer Puls überhaupt zustande kommt ??
Weil ich seit gut 2 Jahren Typ-1 Diabetiker bin, habe ich mir schon überlegt ob vielleicht Bluthochdruck (tritt ja häufig in Zusammenhang mit Diabetes auf) eine Rolle spielt, denn bei der Kontrolle zwecks Diabetesbehandlung alle 3 Monate wurde bei mir fast immer ein überhöhter Blutdruck gemessen, aber bis jetzt von meinem Arzt noch nichts dagegen unternommen, mit der Begründung, dass die Aufregung oder Nervosität auch dafür verantwortlich sein könnte. Aber vielleicht ist es ja auch diese Nervosität beim Sport die zu dem hohen Blutdruck und dem hohen Puls führt ????

Ich hoffe jemand kann mir bei diesem Problem weiterhelfen ?! Ich wäre auf jedenfall sehr dankbar !!!

THX
 
A

Anzeige

Re: Problem mit dem Leistungspotential und der Ausdauer
würde mich auch mal interessieren, mir gehts ähnlich!
 
Am Puls alleine sollte man sich nie orientieren, sondern eher am subjektiven Belastungsempfinden. Jeder Organismus ist anders. Wir hatten bei der B-Lizenz eine kleine Studie nachgemacht, welche auf der Uni Bayreuth ebenfalls durchgeführt wurde. So sollte jeder beim subjektiven Belastungsempfinden eine Stunde radeln und immer in vorgegeben Zeitabständen den Puls messen. Meiner war fast immer konstant bei 130-135. Andere widerum hatten einen Puls von 190, fühlten sich aber gut -> subjektives Belastungsempfinden. Das zu dem Satz wo du meintest der andere hatte bei weitem weniger Puls als du. Villeicht hast du einen sehr hohen Maximalpuls, solange es dir aber nicht als schwer vorkommt ist es normalerweise i.O. Wenn du allerdings, wie du sagtest, völlig fertig bist, schraub dein subjektives Belastungsempfinden runter.
 
Zurück
Oben