Schon leichtes Muskeltraining wirkt Wunder

Milchgesicht

New member
Neueste Studie beweist: Schon leichtes Muskeltraining wirkt Wunder

Hamburg, 14. Februar 2003 – Der Unterschied zwischen Ein-Satz und Mehr-Satz-Training fällt nach einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung viel geringer aus als erwartet. Dieses überraschende Ergebnis veröffentlicht das Aktiv-Magazin FIT FOR FUN in seiner aktuellen Ausgabe (EVT 13.2.). Der Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Buskies kann anhand einer weltweit einzigartigen Studie beweisen, dass selbst ein moderates, aber kontinuierlich ausgeführtes Ein-Satz-Training besonders beim Anfänger die Muskeln wachsen lässt, die Kraft erheblich steigert und die Figur vorteilhaft formt. Diese Trainingsart sorgt bei Männern für Muskelwachstum, bei Frauen wurden die gestärkten Muskeln dagegen schlanker. „Da gerade dem Krafttraining ein großer gesundheitlicher Nutzen innewohnt, wollten wir wissen, ob sich schon mit einem leichten und kurzen Training die Fitness nachhaltig verbessern lässt“, so Dr. Wolfgang Buskies. Zwei wissenschaftlich ausgesuchte Trainingsgruppen trainierten über einen Zeitraum von fünf Monaten nach zwei unterschiedlichen Methoden. Eine Gruppe absolvierte das weit verbreitete Mehr-Satz-Training, die Vergleichsgruppe absolvierte die gleichen Übungen nur einmal pro Trainingseinheit. Die Sensation: „Zwar konnte die Mehr-Satz-Gruppe absolut sowohl Kraft als auch Kraftausdauer stärker steigern als die Ein-Satz-Gruppe, doch bei Differenzen von lediglich 20 bis 30 Prozent bei dreifachen Energie- und Zeitaufwand hat die Ein-Satz-Gruppe deutlich gewonnen“, bilanziert Buskies. Entscheidend ist nach den Ergebnissen der Bayreuther Wissenschaftler vor allem die Kontinuität beim Training und weniger die Intensität.


Abdruck nur honorarfrei bei Nennung von FIT FOR FUN


Pressemitteilung Download


Pressemitteilung vom 14. Februar 2003

www.vgm.de/anzeigen/presse/presse/presse_fitforfun.shtml


Eigene Schlußfolgerung aus der Sache :
1. Sich nicht bei jedem Training verrückt machen , ob man sich nun "voll ausgeschöpft" hat, und einfach "sein Bestmögliches aus der jeweiligen Tagesform herausholen"!
2. Wenn's mir bei einer TE mal NUR um den Wachstumsreiz und NICHT um den Kalorienverbrauch und/oder Kondition geht , nur wenige oder sogar nur 1 Satz machen !
3. Man ist bei jedem neuen Gewicht Anfänger -> Also lieber EHER auf Gewichtssteigerung als auf Intensitätstechniken setzten (, die ja , wie im Bericht erwähnt , RELATIV nicht VIEL mehr bringen ,und die DEFINITIV den Bedarf an Regenerationszeit erhöhen !) , Ist im übrigen ja auch DAS ursprünglichste Trainingsprinzip , wie wir es aus dem Kraftsport kennen !

Gruß d.
 
Hi,

gute Schlussfolgerung.
Dehalb bringt es ja nix unzählige Sätze für eine MG zu machen.
Du meinst aber pro Übung einen Satz oder?
 
Nightwalker spricht es an. Hier könnte der Haken bei der Sache sein. Zumal Buskies ebenso wie sein Kollege Boekh-Behrens (der EMG-"Forscher") eher mit "Fitness"-Aspekten befasst ist. Mit Bodybuilding im tatsächlichen Sinne, also mehr als "Figur vorteilhaft formen" (lol), hat der Mann zumindest nach Aussage seiner Studenten weniger zu am Hut.

Die Aussagen der beiden Herren beziehen sich auch eher auf Fitness-Sportler. Nur am Rande erwähnt: Selbst sind sie beide Hemden, also fehlt zumindest die eigene Erfahrung im BB- und erst recht im Kraftsport-Bereich. Aber das sind ja auch nicht ihre primären Fachgebiete. Ihre Lehren zielen eher auf den durchschnittlichen Freizeitsportler ohne größere Ambitionen hinsichtlich Masse oder Maximalkraft ab. Bodybuilder und Powerlifter sind eben doch noch "Randgruppen".

Also immer erstmal aus diesem Standpunkt betrachten, bevor man sich zu sehr auf B. und B.-B. verläßt.

sam
 
Ist klar was der Doc sagt. Das HIT Training etwas bringt kann man nicht bestreiten, ob es einem Gefällt oder nicht, obwohl er sicherlich kein HIT Training im eigentlichen Sinne meint.
Er hat diesen Versuch mit Anfängern gemacht, bei Anfängern ist es eigentlich völlig Wurscht wie man trainiert, Anfänger regieren auf den ungewohnten Reiz (= Training) mit Muskelwachstum, dies ist auch der Grund wieso die Jungs, die gerade einmal ein paar Monate trainieren, und das auch noch mit einem Kevin Levrone Trainingsplan, glauben das er genau so gut bei ihnen funktioniert wie bei einem IFBB Typ.
Ganz abgesehen davon bezieht sich dieser Doc nicht auf Bodybuilder, sondern auf den normalen Menschen, der 1 oder 2 mal die Woche leichtes Fitnesstraining betreibt - für richtige Masse bzw. Training nach ein paar Jahren hat dieser Doc denke ich keine Ahnung.

DerSchmied
 
Also wenn ich die Ergebnisse der Studie so lese, dann würde ich mich eher für das Mehrsatztraining entscheiden. Denn es geht hier immerhin um Abweichungen von 20-30 %. Mir ist es nicht unbedingt egal, ob ich nun 100 kg oder 130 kg drücke, hebe, beuge oder wie auch immer. Das wäre ja im Rahmen dieser Abweichung. Da bin auch bereit mal eine Stunde länger zu trainieren, falls das nötig ist, wenn ich so belohnt werde...

Anders sieht es aus, wenn ich wenig Zeit und Lust hätte und auch mit weniger zufrieden wäre. Oder wenn sich ein längeres Training als gesundheitschädlich entpuppen würde...

Aber wenn dem nicht so ist, dann kaufe ich halt manchmal eben nicht das Produkt mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis, sondern das absolut beste Produkt, wenn ich es mir leisten kann...
 
Das war ein sehr guter Vergleich mit den Produkten. Wenn man es sich leisten kann sollte man immer das Bessere nehmen.

Also ich finde auch dass Unterschiede im Bereich von 20-30%, und das auch noch bei Newbies, doch beachtlich sind.

Wie heißt es so schön, ohne Fleiß kein Preis!
 
"nur 20-30%"
Also kurz gesagt, in 10 Monaten fehlen dir 3 weitere. Da Trainier ich lieber ganz normal und wer hat schon Lust wegen 15min ins Studio zu gehn?
Wobei es unter Zeitdruck usw ermutigt, auch mal eine kurze Einheit einzubauen
 
1.
Ich möchte nochmal den Begriff des ANFÄNGERS aufgreifen !!!
Es ist blödsinn zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen bezüglich des Trainingsprinzips zu unterscheiden , weil DIE GRENZEN FLIESSEND SIND , wenn man's mal logisch betrachtet : JEDER Mensch hat Muskeln (auch der Anfänger) , die immer schon zu einer gewissen Leistung fähig sind ; Und die variiert von Person zu Person mehr oder weniger .... Ob es sich nun um einen Anfänger handelt , oder nicht: Wenn er sich steigern will , dann TRAINIERT er ( da muß auch kein Fortgeschrittener seine Muskeln LIQUIDIEREN )
2. Klar , das diese angesprochenen Abweichungen von 20-30% beim "Fortgeschrittenen" , also bei mehr Gewicht , eher ins Gewicht fällt ....was ja auch der Grund dafür ist , daß es BESONDERS (aber nicht nur ) bei Anfängern egal ist , wie sie trainieren , da diese Abweichung in diesem Fall ja WENIGER bedeutend ist
3. Das Buskies& Co. Hemden sind , muß da ja wohl überhaupt nix heißen
4. Es ging in der Studie nicht nur um Kraft und Kraftausdauer : wenn man den KOMPLETTEN BERICHT in der (ich glaube ) März-Ausgabe der FitForFun vor Augen hat , werden da auch gegebene Muskel-Zuwächse angesprochen !! AUßderm gibt es nicht "NUR KRAFT" ....mit wachsender Kraft muss auch der Muskel mal wachsen !

5 ( LAST BUT NOT LEAST ) .Geht es in dem Buch Fitness - Krafttraining nicht nur um "Fitness-Krafttraining" sondern um "Krafttraining" oder "Muskeltraining" GLOBAL .... "Fitness" ist der Oberbegriff der Buchreihe ..es gibt noch zwei weitere zum Thema "Ausdauer" und hmmm...wat war'n dat jetz' noch ..schaut ma bei amazon.de


Gruß d.
 
Original geschrieben von duefer
3. Das Buskies& Co. Hemden sind , muß da ja wohl überhaupt nix heißen
Es bedeutet zumindest schonmal daß sie nicht aus EIGENER Erfahrung sprechen können. Das stellt nicht ihre Theorie an sich in Frage, aber es macht trotzdem einen Unterschied, ob man etwas in diesem Bereich der Forschung nur an wissenschaftlich fragwürdigen Meßmethoden (EMG), oder an zufällig ausgewählten Probanden macht. Letzteres tut Buskies glücklicherweise diesmal. Aber ich sehe da auch noch einen Unterschied zwischen Forschen und Erfahrung am eigenen Leib, was Sport angeht. Und was Bodybuilding oder Kraftsport angeht, würde Buskies quasi als Blinder von Farbe reden. Glaubs mir, ich seh ihn fast jeden Tag. Ich bin mir sicher, ein Wissenschaftler mit einem Rest von Selbstachtung würde das nicht tun. Daher glaube ich also fest daran, daß die Untersuchung von Buskies sich hier eindeutig nur auf Durchschnitts-Fitness-Sportler bezieht (Ich denk da immer an die schöne Bezeichnung "vorteilhaft geformter Körper". Darunter verstehen die garantiert was anderes als BBs das tun würden.)


Original geschrieben von duefer
[...]werden da auch gegebene Muskel-Zuwächse angesprochen !! AUßderm gibt es nicht "NUR KRAFT" ....mit wachsender Kraft muss auch der Muskel mal wachsen !
Das ist nichts Neues. Wenn man mal von der Kraft die durch anfängliche Steigerung der intramuskulären Koordination absieht, die auch ohne Zuwäche vonstatten geht.
Aber wenn die von Muskelzuwächsen reden, dann nicht in dem Umfang wie wir das tun, sondern im Sinne von o.g. "vorteilhaft geformten" Körpern. Ich seh da schon noch einen Unterschied. Zwar nicht notwendigerweise in den Prinzipien, aber sehr wohl in der Zielrichtung der Studie. Selbiges gilt dann auch für Punkt fünf.

Gruß
sam


P.S.: Weil ichs grad nochmal sehe... Man kann durchaus zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen unterscheiden. Aber wie oben schon jemand erwähnte unter dem Aspekt, daß Anfänger nahezu unabhängig vom Trainingsprinzip Fortschritte bis zu einem gewissen Grad erzielen. Selbst mit dem beknacktesten System noch. Es macht nämlich schon einen Unterschied, ob KEIN SPORT, oder wenigstens falsch ausgeübter Sport. Zwar ist damit recht schnell wieder Sense, aber ein gewisser Fortschritt wird fast immer zu beobachten sein. Ich glaube so war das in dem oberen Posting gemeint.
 
"besonders beim Anfänger"

Das sollte wohl alles sagen, oder?

Ich bin mir sicher, dass die Studie nur mit Anfängern durchgeführt wurde, das Ergebnis zwecks Kommerz aber auch auf Fortgeschrittene hineininterpretiert wurde.

Diese Studie ist absolut!!! sinnlos für Fortgeschrittene und Bodybuilder.

"10 Jahre habe ich gebraucht, um zu erkennen, dass 2 Sätze besser sind als viele"

"10 Jahre habe ich gebraucht, um zu erkennen, dass 1 Satz besser ist als 2"

ABER:
Wenn die Intensität dieses Satzes nicht so hoch ist, wie nur irgendwie möglich, ist es kaum möglich damit auszukommen, um den Muskelreiz zu setzen.

Ich vertrau lieber auf 40 Jahre Hardcorebodybuilding, als auf irgendwelche "einzigartigen" Studien, die in einem Magazin veröffentlicht werden, dass "fit for fun" heisst, und einen Kundenstamm besitzt, der meist mit sowenig wie möglich aufwand und Arbeit ans Ziel kommen möchte.

Typische Kommerzscheisse (siehe elek. Bauchmuskeltrainer etc...)

Daher baut dein Fazit bereits auf total falschen Grundlagen auf, wenn du wirklich Bodybuilder bist.
 
Original geschrieben von duefer
5 ( LAST BUT NOT LEAST ) .Geht es in dem Buch Fitness - Krafttraining nicht nur um "Fitness-Krafttraining" sondern um "Krafttraining" oder "Muskeltraining" GLOBAL .... "Fitness" ist der Oberbegriff der Buchreihe ..es gibt noch zwei weitere zum Thema "Ausdauer" und hmmm...wat war'n dat jetz' noch ..schaut ma bei amazon.de
Sam Hain hat ja schon ein paar Punkte angesprochen. Ich wollte noch was zu diesem Punkt sagen.

In dem Buch geht's zwar offiziell schon um Krafttraining, aber wenn man es sich so durchliest, dann kann man schon sehr deutlich erkennen, dass es dann doch eher auf den Durchschnitts-Fitness-Sportler ausgerichtet ist, wie es Sam Hain ausgedrückt hat. Alleine wenn man sich nur die Übungswahl anschaut. Es werden zwar viele Übungen behandelt, aber z.B. gerade die in Kraftsportkreisen beliebte Übung Kreuzheben kommt viel zu kurz. Sie wird zwar auch angeführt, aber da nehmen die Probanden immer nur ein Mini-Gewicht, angeblich aus Verletzungsgründen. Typische Fitnesssportler halt. Kein Wunder, dass deswegen eine Übung wie Beinrückheben am Hüftpendel angeblich effektiver ist...

Im Kleingedruckten weisen sie zwar auf ihre Unzulänglichkeit und die schlechte Vergleichbarkeit hin, aber so kann halt nie die wirkliche Effektivität ermittelt werden, die für den richtigen Kraftsportler interessant wäre...
 
hat das ganze net einen sehr gravierenden fehler für bodybuilder im fortgeschrittenen stadium..soweit ich weiss muss der gegeben ne reiz immer grösser werden je weiter man fortgeschritten ist (d.hängt mit genetischer grenze usw. zusammen keine lust zu erklären lest selber nach :) ) ... und wodurch wird der reiz grösser richtig durch intensität und genau das gegenteil wird in diesem bericht behauptet von daher kann er sich nur auf anfänger beziehen oder auf fitniss sportler..

mFg aL
 
Original geschrieben von aFk][AL
hat das ganze net einen sehr gravierenden fehler für bodybuilder im fortgeschrittenen stadium..soweit ich weiss muss der gegeben ne reiz immer grösser werden je weiter man fortgeschritten ist (d.hängt mit genetischer grenze usw. zusammen keine lust zu erklären lest selber nach :) ) ... und wodurch wird der reiz grösser richtig durch intensität und genau das gegenteil wird in diesem bericht behauptet von daher kann er sich nur auf anfänger beziehen oder auf fitniss sportler..

mFg aL

Die Reiz-GRÖSSE (Intensität ) steigt ja auch , wenn man sich nach und nach von den Gewichten her steigert ! Wenn man mehr Sätze macht , wird wohl tendenziell eher das Training EXtensiver , also die Reiz-LÄNGE steigen !
Soweit mir schon von Kraftsportlern bekannt ist , muß man nicht bis zum KOTZEN trainiern , sondern kann durchaus sich GEMACH nach und nach steigern ! Oder ?

gruß d.
 
hi

so, jetzt muss ich auch mal was dazu sagen, da ich aus eugener erfahrung sprechen kann!!!
als ich angefangen habe (vor etwa15 monaten) machte ich den fehler zu so nem altersheim-banker-studio zu gehen! Super erster eindruck, nette trainer erzählen dir alles was du wissen willst!!
Dann also, ich noch das absolut untrainierte hemd(damals 1.70 mit 53!!!!kg), direkt mal mit HIT angefangen und hab super fortschrtte gemacht 5kg in drei monaten!!! Nun ja, aber langsam kam da nix mehr an wachstun, weil ich halt drei mal die woche ganzkörper mit HIT trainiert habe :rolleyes: (was ich vergessen hab: das studio natürlich nur mit maschienen ausgestattet, weil :eek: "die maschienen sind zur isolation der gezielten MG ideal und bringen den besten zuwachs!!":eek: so der trainer)
Nch diesen drei monaten hab ich nicht mehr nach dem 1-satz prinzip trainiert, sondern hab immer noch nen zweiten oder sogar dritten satz gemacht - es ging nicht foran!!
Nun ja, dann hab ich das studio gewechlet und siehe da FORTSCHRITT nach grad mal 3 monaten absoluten stillstands:( !!!
GAnz normales volumentraining in einem 3er split!!!
(im mom. 1.73 mit 67-68kg)


und die moral von der geschicht:
1. als anfänger hände vom 1-satz training lassen
2. seid vorsichtig mit den tips von den trainern, die haben meist sehr wenig ahnung!
3. man kann als anfänger und sogar als fortgeschrittener nciht mit einem satz alles aus der MG rausholen
4. volumentraining kann auch sehr intensiv sein
5. !!!fängt man mit HIT an - hört man mit stagnation auf!!!!

trainiert einfach hart!! training ist besser für muskelwachstum als theorie!!


THX für lesen :D

cu

P.S: 1.dieser beitrag basiert nur auf meiner persönlichen erfahrungen!!!! 2.die wissenschaft erfindet immer etwas neues! HIT, X-blabla, usw. und das aktuellste wird natürlich als das beste gepriesen, am besten wirds wenn dr.prof. und co. werbung für anabol machen
 
Zurück
Oben