Kniebeugen an der Multi-Press? Sinnvoll?

godapol

New member
Hi,

nachdem ich bisher als schwere Beinübung immer Pressen anner Maschine (45°) gemacht habe, wollte ich mal was anderes ausprobieren. Ich habe dann Kniebeugen an der Multi-Press gemacht. Relativ wenig Gewicht und ich kann heute kaum laufen. :) (An der Maschine (45°) hab ich immer so 10 x 150 gedrückt, gestern Kniebeugen mit jeweils 7,5 kg pro Seite).

Man sagt ja, das geführte Übungen weniger effektiv seien. Ich gehe mal davon aus, das es bei meinem Fall genauso sein wird. Allerdings finde ich es an der Multi-Press sehr viel angenehmer als mit der freien Stange.

Was meint ihr dazu?
 
A

Anzeige

Re: Kniebeugen an der Multi-Press? Sinnvoll?
im endeffekt ist es scheißegal. mach womit du besser kalr kommst. die unterschiede sind so gering, dass es wirklich nur auf deine vorzüge ankommt!
 
hoi,

die kniebeugen an der multi-presse haben sicherlich den nachteil das die synergisten nicht so stark belastet werden als bei freien kniebeugen.
sie haben aber den vorteil das du mit deiner körperhaltung mehr variieren kannst.
so kannst du z.b. deine füsse soweit nach vorne stellen das dein kniegelenk immer über dem fussgelenk bleibt ohne schwierigkeiten mit dem gleichgewicht zu bekommen.
dadurch kommt es dann zu weniger "fehlbelastungen" in den kniegelenken.
gerade wenn man probleme mit den knieen hat ist diese variante zu empfehlen. (muss ich leider auch so machen) :(
 
Hi,
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Multipresse und Maschiene.
Ich mach Kniebeugen an ner Maschiene an der man nur Kniebeugen machen kann, ich denk das ist dann ne Multipresse.
An der Seite kann man die Gewichtsscheiben draufhängen.
Die Füsse kann man weit vorstellen.

Aber ich hab keine Ahung was Kniebeugen an ner anderen Maschiene sein soll.Vor allem das man an der Maschiene 150kg schafft und an der Multipresse nur 2x 7,5. Das versteh ich nicht ganz.

Gruss
Marc
 
@batman,

du hast recht mann.
die diskrepanz von 2x7,5 kg + leergewicht zu 150 kg an der maschine ist schon enorm, und hat mich auch sehr verblüfft.

nun ja, vielleicht hat er sich verschrieben oder die "umlenkung" an der maschine nimmt derartig viel gewicht, das es doch so zustande kommt.
aber das war ja auch eigentlich nicht seine frage.

es gibt reine kniebeugenmaschinen bei denen man auch keine anderen übungen machen kann.

eine multipresse ist (wie der name schon sagt) multifunktionell.
durch verstellen der bank kann man verschiedene übungen im sitzen oder im liegen machen.

ohne bank auch kniebeugen.
 
Hi,

das habe ich schon sehr sehr oft gesehen - die Jungs drücken Hunderte von kg an der Beinpresse, irgendwann trauen die sich dann auch an die Kniebeugen, und siehe da: Wenn mehr als eine Hantelscheibe links und rechts auf der Stange sind, geht bei denen gar nix mehr.

Also Leute, von Anfang an freie Kniebeugen mit ins Programm aufnehmen, dann passiert so was gar nicht.

Ciao

DerSchmied
 
ich hab mich net verschrieben! :) aber es ist auch bei mir start maschinenabhängig, wieviele Kg ich drücken kann. es variiert in meinem studio von 110 bist eben 150 Kg.

ich würde bei den Kniebeugen sicherlich mehr schaffen, aber ich habe die Übung zum ersten Mal gemacht (also erst mal Gewicht rausfinden) und habe zweitens ein haufen respekt (auch wegen rücken) davor.
 
Original geschrieben von DerSchmied

Also Leute, von Anfang an freie Kniebeugen mit ins Programm aufnehmen, dann passiert so was gar nicht.


Doch wie schon erwähnt, wenn man Knieprobleme hat, dann lieber auf die Multipresse umsteigen.

An der MP kann man auch sehr schön Fußstellung usw variieren, aber das wurde ja alles schon gesagt.
 
Ich hab früher zu Hause Kniebeugen gemacht mit nem selbstgebastelten Ständer.
Das ganze dann bis etwas über 100kg. Dann wurde mir das zu gefährlich.
Letztens habe ich im Beintraining als erste Übung Kniebeugen anner Multi-Presse mit 100-110kg gemacht, was auch recht gut war, allerdings bekam ich noch am selben Tag Rückenschmerzen im unteren Bereich, die noch den ganzen Tag angedauert haben.

Dachte eigentlich, an der Multi-Presse wäre es sauberer und gesünder und vor allem ungefährlicher ;).

Irgendwie ist mir meine Gesundheit doch zu schade für sowas.
Deshalb hab ich jetzt Kniebeugen und Kreuzheben aus dem Trainingsplan gebannt.

Ich denke, wenn man die Koordination nicht 100% drauf hat, macht man sich eher alles kaputt, als daß man sich damit hilft.

Gibt ja noch andere schöne Übungen...
 
@godapol,

du hast vollkommen recht wenn du dich erstmal vorsichtig an die gewichte herantastest. technik muss ja erstmal erlernt werden, und das geht nicht mit dem max gewicht.


@derSchmied,

ich würde die aussage nicht pauschalisieren. gerade bei einsteigern steht die anpassung der sehnen und bänder an oberster stelle. daher ist gerade zu anfang ein training mit maschinen zu empfehlen. später kann jeder immernoch auf freie gewichte umsteigen.


@brustard,

wenn du bei freien kniebeugen keine probleme hattest, ist es ungewöhnlich das du an der multipresse welche hattest.
vielleicht war deine körperhaltung nicht ganz korrekt?!
 
Original geschrieben von Mr.FrEEzEr

@derSchmied,
ich würde die aussage nicht pauschalisieren. gerade bei einsteigern steht die anpassung der sehnen und bänder an oberster stelle. daher ist gerade zu anfang ein training mit maschinen zu empfehlen. später kann jeder immernoch auf freie gewichte umsteigen.

Das sehe ich leider überhaupt nicht so (muss ja auch nicht sein :)).

Man sollte von Anfang an Kniebeugen mit 'ner LH machen, selbst wenn's am Anfang nur 'ne leere Stange ist, wenn das reicht ist's OK. Übertreiben sollte man es nicht mit dem Gewicht und man muss auch nicht in Richtung Muskelversagen arbeiten am Anfang, trotzdem finde ich es wichtig sich von Anfang an mit schweren Übungen (also Kniebeugen und auch Kreuzheben) vertraut zu machen.

Ciao

DerSchmied
 
Meiner Meinung nach sollte man "freie" Kniebeugen nur
dann machen wenn man keine Probleme mit der Übungsausführung hat (Besonderst bei größeren Menschen).
Da die Übung schnell Verletzungen verursacht wenn man sie falsch macht.

Ansonsten würde ich als Alternative Beinpresse und/oder Hackenschmidt Kniebeugen machen.
 
Original geschrieben von DerSchmied
Man sollte von Anfang an Kniebeugen mit 'ner LH machen, selbst wenn's am Anfang nur 'ne leere Stange ist, wenn das reicht ist's OK. Übertreiben sollte man es nicht mit dem Gewicht und man muss auch nicht in Richtung Muskelversagen arbeiten am Anfang, trotzdem finde ich es wichtig sich von Anfang an mit schweren Übungen (also Kniebeugen und auch Kreuzheben) vertraut zu machen.

Manche Leute sind aber teilweise so ungelenkig bzw. nicht ausreichend gedehnt, dass eine korrekte Übungsausführung nicht gewährleistet ist. In solchen Fällen könnte es fatale Folgen haben, wenn trotzdem freie Kniebeugen ausgeführt werden! Ich würde also nicht pauschalisieren, sondern immer auf den Einzelfall abstimmen, um gesundheitliche Schäden möglichst auszuschliessen. Bis die jeweilige Person die nötige Gelenkigkeit erreicht hat (was durchaus Wochen, wenn nicht gar Monate dauern kann) sollte in dieser Zeit mit Maschinen gearbeitet werden, um nicht unnötig Zeit zu verlieren.

Ich stimme Dir aber zu, dass (bei normalen körperlichen Voraussetzungen) die Verwendung von freien Kniebeugen zu bevorzugen ist.

v.H.
 
an der Multipresse kann man halt ohne hilfe bissl weiter gehen , weil nix einfach runterfallen kann
 
@ van Helsing: OK hast Recht, besonders große Menschen haben oft Probleme Kniebeugen zu machen, da stimme ich dir zu - wenn die Körperlichen Vorraussetzung wirklich ungeeigent sind, dann sollte man schon an'ne Maschinenübung denken.

In den Jahren in denen ich schon "coache" habe ich jedoch nur selten solche Fälle erlebt, meist ist's einfach so, dass die Jungs lieber an'ne Maschine gehen weil's angenehmer ist, wenn man sie aber zu freien Kniebeugen "zwingt" , dann merken die wie effektiv diese doch sind.

Ciao

DerSchmied
 
Original geschrieben von Mr.FrEEzEr
[B
@brustard,

wenn du bei freien kniebeugen keine probleme hattest, ist es ungewöhnlich das du an der multipresse welche hattest.
vielleicht war deine körperhaltung nicht ganz korrekt?! [/B]

Genau das denke ich ja auch.
Und da ich die Technik anscheinend nicht 100% beherrsche, laß ich es lieber sein, bevor ich mir meine Wirbelsäule kaputt mache.

Komisch ist nur, daß ich in der Woche davor keine Schwierigkeiten hatte.

Egal. Ich bleib bei der Beinpresse. Muß ja auch reichen.
 
Original geschrieben von Andy3
an der Multipresse kann man halt ohne hilfe bissl weiter gehen , weil nix einfach runterfallen kann

Also naja. Runterfallen kann da schon was, wenn du wirklich bis zum letzten gehst. Aber das Gewicht schwankt dann nicht so durchs Studio und zertrümmert die Köpfe der anderen Studiogäste und die Einrichtung :D

Eigentlich wurd alles schon gesagt zu dem Thema. Wie immer ist es von Person zu Person verschieden.
 
Also naja. Runterfallen kann da schon was, wenn du wirklich bis zum letzten gehst. Aber das Gewicht schwankt dann nicht so durchs Studio und zertrümmert die Köpfe der anderen Studiogäste und die Einrichtung

hat da wer erfahrung ? :D:D:D
 
Ich sage nichts mehr ohne meinen Anwalt :D
 
A

Anzeige

Re: Kniebeugen an der Multi-Press? Sinnvoll?
Zurück
Oben