Ketogene / Anabole Diät - Nutzen eines kontrollierten Insulinausstosses?

Wolge

New member
so nochma mein gedanke zur anabolen diät

hab mir dass jetzt wirklich nochmal intensiv durch den kopf gehen lassen...bin eigentlich zu folgendem ergebniss gekommen:

anstatt 5-6 tage keine kh und 1-2 kh ahoi zu essen lieber folgende zusammensetzung:

an trainingsfreihen tagen: "keine" kh gemäss "normalem" keto-anabol. diät - plan

an trainingstagen jedoch: vor training 0.7 g komplexe kh pro kg körpergewicht, dies sorgt für einen erhöhten insulinanstieg was ja für einen optimalen transport von aminosäuren, glutamin, kreatin etc. gewährleistet...die kh werden jedoch während dem training sowieso gleich wieder verbraucht?!!! gleich nach dem training 1g dextrose pro kg körpergewicht 1. auch als transportmatrix für kreatin sowie um die glykose speicher gleich zu füllen (anstatt 1-2x pro woche...)

die frage die sich mir stellt ist wann der optimale zeitpunkt für die kh vor dem training ist, in bezug darauf wann nach der kh einnahme der insulinpegel das maximum erreicht hat? mir wurde mal 2h gesagt?!

die andere frage ist in bezug auf die ketose...aber ich denke das du über nacht und dann den ganzen darauffolgenden tag aufgrund des verzichtes auf kh während sicherlich 18h (nacht plus ganzer vor und halber nachmittag) trotzdem in ketose kommen solltest, oder nicht???

irgendwie finde ich meine überlegungen ziemlich gut (klopf klopf auf die schulter) das einzige problem dass sich in meine gedanken schlich ist folgendes: zB. Dr. Pasquale ist ein Mann der sich wahrschenilich sein halbes Leben damit befasst hat, also wieos hat er nicht meine version nicht verwendet? wird wohl etwas nicht stimmen? das da wäre?! wird ketose nicht errecht wenn nicht während mehrerer tage auf kh verzichtet wird?!

mfg

manuel
 
A

Anzeige

Re: Ketogene / Anabole Diät - Nutzen eines kontrollierten Insulinausstosses?
Ich denke, dass Du mit diesem Schema überhaupt nicht mehr in Ketose kommst, da Du nach der Füllung der Glycogenspeicher bestimmt wieder 2 Tage brauchst, um den erwünschten Zustand zu erreichen. Dann ist aber schon wieder der nächste Trainingstag mit KH-Aufnahme dran. :eek:

Mein Tip: mach's richtig oder lass' es sein. Vielleicht ist ja die ketogene bzw. anabole Diät für Dich nicht so sehr geeignet?

v.H.
 
doch das schon...meine gedanken drehen sich vorallem um die transportmatrix für die versch. supplemente und das kreatin
 
Da muss ich v.H. recht geben, was du da machst ist keine Keto-Diät. In Ketose wirst du so bestimmt nicht kommen, da (wie v.H. schon sagte) die Glykogenspeicher ihre Zeit brauchen um sich wieder zu entleeren.
 
hab denselben thread auf bbszene gesetzt dort hab ich antworten bzgl. tkd erhalten ....was wohl ne abart von keto ist die ziemlich auf das rausläuft, anfangs keine kh und dann nach anpassung vor und nach dem training kh...die frage ist wie ihr bereits richtig sagtet ob man dan in ketose kommt, aber wenn man das nur an 3 tagen macht = trainingstage und an den anderen praktisch 0 kh gehts vielleicht trotzdem (dann könnte man die aufladetage auch drastisch verkürzen)

werde mich aber noch genau darüber informieren und dann mal meine researches bekanntgeben


(bei mir im schrank stehen noch 5kg creatin/kh mix-produkte die wegen der keto vor sich hinschlummern...darum auch der gedanke:))
 
sagen wir ich mach ne bulking phase mit kh en masse und dann ne cutting phase mit gar keinen stellt sich mir nur folgende frage:

wenn ich schonmal iner keto war...

merkt der körper auch bei sehr kurzen switches von wo er die energie nehmen soll? oder wenn ich 1 tag kh 1 tag nicht mache, wüsste er denn am 2 tag, dass er die kh vom fett nehmen soll oder würd das muskelprotein dranglauben?!

weil für den aufbau ja auch insulin nötig ist, wäre ja nur keto nicht so günstig...switches wären im prinzip genial (am besten von tag zu tag) weil dann die insulinempfindlichkeit auch sehr hoch wäre...

die frage ist eben: ob der körper auch wenn du nicht in ketose bist oder nur knapp durch die switches merkt, dasser da fett nehmen soll und nicht die muskeln...

????ideen? meinungen?

thx und mfg
manuel


habe noch folgende antwort erhalten: was denkt ihr...

Ich will obige Behauptung etwas anders formulieren:
"Warum kann man bei der Reduktion von Kohlenhydraten keine
oder nur wenig Muskeln aufbauen?"

Antwort:
Das ist sicherlich eine der interessantesten Fragen bzgl.der AD:=anabolen
Diät und
sicherlich ein Grund, warum sich die AD in Bodybuildingkreisen nicht
durchsetzt,
abgesehen von der Anwendung in Definitionszyklen.
Der Einzige, der dieses Thema anspricht ist Lyle Mcdonald in "The
Ketogenic Diet".
Leider im deutschsprachigen Raum z.Zeit nicht erhältlich.
Ich zitiere nachfolgend einige seiner Informationen über
Hormonniveaus etc. aus obiger Literatur:
(Etwaige Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, da ich den
Text aus dem Handgelenk geschrieben und nicht kontrolliert
habe).
"Growth hormone (GH) wirken u.a. auf Gewebewachstum.GH wird
als Reaktion auf verschiedene
Stressimpulse freigesetzt, z.b. auf Trainingsreize, einer Abnahme
des Blutzuckers und Kohlenhydratreduzierung. wie der Name andeutet, ist
GH das
Hormon, welches Wachstumsprozesse beeinflusst. Es fördrt die Proteinsynthese in
den Muskeln und der Leber. GH mobilisiert auch Freie Fettsäuren
aus den Fettzellen für Energie.
Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die meisten anabolen
Aktionen von GH durch eine Klasse von Hormonen den somatomedins (habe ich
nicht
übersetzt) vermittelt, welche auch Insulin-Like Growth factors (IGFs)
gennant werden.
Der Haupt IGF im meschlichen Körper ist IGF-1, welcher einen anabolen Effekt auf
das Gewebe hat. GH stimuliert die Leber IGF-1 zu produzieren, aber nur wenn
Insulin vorhanden ist. Hohe GH Niveaus UND hohe Insulinniveaus
(vorhanden bei
einer Protein und Kohlenhydrathaltigen Mahlzeit) hebt das IGF-1 Niveau an und
anabole Reaktionen im Körper.
Im Gegensatz, hohe GH Niveaus und niedrige Insulinniveaus,
wie in der ketogenen Phase, bewirkt kein Anwachsen von
IGF-1.
Das ist einer der Gründe, warum die ketogene Diät nicht ideal ist,
wenn man Gewebe, in unserem Fall Muskeln aufbauen will.
Der Mangel an Insulin hat hier negative Auswirkungen, was die
Proteinsynthese angeht."

"Noch einige allgemeine Bemerkungen zu Muskelwachstum: Ganz
allgemein kann gesagt werden, dass bei Muskelwachstum die
Proteinsynthese größer als der Proteinabbau sein muss.
Bei der anabolen Diät kann die Aufladphase den Muskelaufbau auf
2 Arten beeinflussen.
1. Der Proteinabbau wird vermindert.
2. Die Proteinsyntese wird verstärkt.
Es gibt zahlreiche Faktoren, die dies beeinflussen.
Z.B die Hormone Insulin, Testosteron, Thyroid, Glukagon, GH und
Cortisol.
Ungeachtet der Mechanismen, welche in der Aufladphase
Muskelwachstum bewirken, bleibt letztendlich die Frage, wieviel Muskelgewebe kann
aufgebaut werden,also Muskelmasse ohne Glykogen, Wasser und Elektolyte.
Während der 24-36 h der Kohlenhydrat Aufladung aller
Wahrscheinlichkeit sehr wenig, man kann davon ausgehen vernachlässigbar
gering."
 
A

Anzeige

Re: Ketogene / Anabole Diät - Nutzen eines kontrollierten Insulinausstosses?
Zurück
Oben