supersätze!!!

Kölner19

New member
nabend!!!
habe mal ne allgemeine frage???
was genau sind supersätze???
wenn ich sagen wir mal nen satz bizepscurls mit 15kg mache, dann bis zur erschöfung gehe und im anschluss einen weiuteren satz mache den dann nur mit so 8kg??


wie oft soll man supersätze machen?
danke!!!
 
A

Anzeige

Re: supersätze!!!
Kölner19

Dann würdest du einen so genannten Reduktionssatz ausführen, d.h. gleich im Anschluß an einen Satz Gewicht runter und hinterher gepumpt.

Ein Supersatz sind zwei versch. Übungen für dieselbe oder zwei versch. Muskelgruppen hintereinander kombiniert.

Ein Bsp. wäre zum Bsp. Bankdrücken+Klimmziehen (zwei untersch. Muskelgruppen)

oder

Fliegende Bewegung+Bankdrücken (die selbe Muskelgruppe)

Ich empfehle zur Zeiteinsparung (z.B. auf Reisen) da würde sich z.B. die erste Variante Bankdr.+Klimmz. anbieten.

Man kann auch Supersätze zur Vorermüdung eines Muskels einsetzten, da würde man dann, zwei Übung für den selben Muskel kombinieren, erst eine Isolationübung ausführen und danach die Grundübung (siehe zweite Variante Fliegende+Bankdr.) , das kann bei einer Stagnationpahse helfen.

Ich würde dann aber lieber zu einem Übungwechsel raten.

Supersätze würde ich eher spärlich einsetzten, da sie ziemlich schlauchen und schnell ins Übertraining führen, aber mal ab und zu kommen sie gut.

Oder wie gesagt auf Reisen, wenn du etwas Zeit sparen willst, dann nimmst du z.B. 3 Übungen für die Brust und 3 Übungen für den Rücken und kombinierst sie miteinander, jeweils 1-2 Durchgänge und du hast Zeit gespart, aber trotzdem produktiv trainiert.

Gruß Eisenfresser
 
Reduktionssätze

Wenn man alleine im Studio ist oder zuhause trainiert,kann man sein Training dennoch intensiver gestalten,dieses geschieht dann durch sogenannte „Reduktionssätze“.
Im Grunde ist es ganz einfach,nach dieser art zu trainieren und manchmal auch wesentlich härter als mit Partner.Man fängt ganz normal an zu trainieren,man wählt sich ein Gewicht aus,welches einem 6-10 Wiederholungen erlaubt.Wenn man diesen Satz ausgeführt hat und man an der Erschöpfungsgrenze angekommen ist,verringert man das Gewicht so,dass man ohne Pause weitere 3-5 Wiederholungen „rausholen“ kann.Dann reduziert man das Gewicht erneut,um weitere 3-5 wdh. Herauszuholen,dann erst ist der Satz beendet.

Supersätze

Beim Supersatz stellt man sich zwei Übungen für zwei verschiedene Muskelgruppen bereit.Die erste Übung sollte eine Mehrgelenk-Übung sein,und die zweite könnte eine Isolationsübung sein.Eine Variation des Supersatzes ist der "Antagonistische Satz".Nehmen wir den Biceps und Triceps als beispiel.Ich fange mit Langhantelcurls an,wenn ich beim absoluten Muskelversagen angelangt bin,lege ich die Hantel ab,und mache ohne Pause weiter mit Tricepsdrücken am Kabelzug,diese werden auch bis zum Muskelversagen ausgeführt.Man kann mit den Übungen und mit den Muskelgruppen natürlich auch variieren.Wichtig ist hier aber,das man die Übungen schon bereit gestellt hat,sodas man wirklich keine Pause einlegt.Irrtümlicher weise werden auch Mammutssätze als solche bezeichnet.


achja diese texte sind von www.the-pumping-iron.de.vu


gruss
till
 
Zurück
Oben