Kölner19
Dann würdest du einen so genannten Reduktionssatz ausführen, d.h. gleich im Anschluß an einen Satz Gewicht runter und hinterher gepumpt.
Ein Supersatz sind zwei versch. Übungen für dieselbe oder zwei versch. Muskelgruppen hintereinander kombiniert.
Ein Bsp. wäre zum Bsp. Bankdrücken+Klimmziehen (zwei untersch. Muskelgruppen)
oder
Fliegende Bewegung+Bankdrücken (die selbe Muskelgruppe)
Ich empfehle zur Zeiteinsparung (z.B. auf Reisen) da würde sich z.B. die erste Variante Bankdr.+Klimmz. anbieten.
Man kann auch Supersätze zur Vorermüdung eines Muskels einsetzten, da würde man dann, zwei Übung für den selben Muskel kombinieren, erst eine Isolationübung ausführen und danach die Grundübung (siehe zweite Variante Fliegende+Bankdr.) , das kann bei einer Stagnationpahse helfen.
Ich würde dann aber lieber zu einem Übungwechsel raten.
Supersätze würde ich eher spärlich einsetzten, da sie ziemlich schlauchen und schnell ins Übertraining führen, aber mal ab und zu kommen sie gut.
Oder wie gesagt auf Reisen, wenn du etwas Zeit sparen willst, dann nimmst du z.B. 3 Übungen für die Brust und 3 Übungen für den Rücken und kombinierst sie miteinander, jeweils 1-2 Durchgänge und du hast Zeit gespart, aber trotzdem produktiv trainiert.
Gruß Eisenfresser